# Bitte mindestens 1 Buchstabe eingeben # ENTER zur Suche und ESC zum schließen
Wie Sie ein 3D-Motiv aufbauen, haben wir in frühreren Basteltipps schon ausreichend beschrieben. Deshalb erläutern wir dies hier nur nochmal kurz.
Für unsere erste Karte haben wir uns für das Frühlingsmotiv mit Primeln, bunten Eiern und einer Kohlmeise entschieden. Dazu passt die hellblaue Karte und das hellblaue Flitterpapier perfekt.
Als nächstes suchen wir auf dem Stickerbogen die Bordüre aus, die auf einer Seite glatt ist und auf der anderen Seite eine feine Wellenlinie hat.
Für einen lieben Ostergruß verwenden wir das Motiv mit Osterkorb, Primeln und einer rosa Schleife, welches wir in eine Bogenfenster-Form gebracht haben.
Den Papierstreifen kleben wir auf die linke Seite der Karte mit einem Abstand von ca. 5mm zum Kartenrand. Auf die gegenüberliegende Seite kleben wir eine schmale, goldene Bordüre.
Für das lange 3D-Motiv mit den verschiedenfarbigen Narzissen haben wir eine elfenbeinfarbene Karte und das goldfarbene Hintergrundpapier gewählt.
Alles zusammen wird auf der linken Seite der Karte schön ausgerichtet, so dass die Abstände zum Kartenrand links, oben und unten gleich sind und mit doppelseitigem Klebeband aufgeklebt.
Das zweite lange 3D-Bild aus lila und gelben Krokusblüten findet auf der lila Karte Platz. Zusammen mit dem elfenbeinfarbenen Flitterpapier wird daraus eine schöne Karte für gute Wünsche.
Das Dreieck kommt in die untere rechte Ecke, wo es mit einem Abstand von 5mm zum Rand aufgeklebt wird. Den schmalen Streifen schneiden wir (von unten gemessen) nach 10cm durch.
Der Hase mit den Küken und Veilchen im Vordergrund kommt auf eine hellgrüne Karte, die mit dem grünen Karo-Line-Karton kombiniert wird.
Der Karo-Line-Streifen wird auf die linke Seite der Karte geklebt. Der Abstand zum Kartenrand sollte 3mm betragen.
Auch das zweite Motiv mit dem Häschen bringen wir in eine schöne Form - diesmal haben wir wieder die Form eines Bogenfensters gewählt.
Das 3D-Bild wird recht weit unten (ca. 1cm zum Kartenrand), mittig auf der Karte platziert und mit einer ovalen Pünktchenbordüre verziert.
Frühlingsblumen vor dem Fenster - das sind die Motive für die nächsten beiden Karten. Das 3D-Motiv mit den bunten Primeln und den Lämmern im Hintergrund passt außerdem sehr schön zu dem Frühlingsspruch von Anette von Droste-Hülshoff.
Das Motiv wird mittig aufgeklebt, so dass der Blumentopf etwa 1cm über dem unteren Kartenrand steht.
Zu den rosablühenden Primeln passen eine rosa Karte und das rosa Flitterpapier sehr gut. Den lila Karo-Line-Karton verwenden wir außerdem dazu, drei ausgefallene Blümchen-Accessoires für unsere Karte zu erstellen.
Von der Pünktchenbordüre schneiden wir zwei Streifen mit einer Länge von 5cm und 2 Streifen mit einer Länge von 3cm ab. Diese kommen in die noch freien Ecken der Karten.
Das große Ei mit dem Küken davor und den Veilchen kombinieren wir mit einer elfenbeinfarbenen Karte und dem goldenen Flitterpapier.
Diese kurzen Linien kommen oben und unten auf die Karte und bilden die optischen Verbindungen zwischen den Dreiecken. Dabei haben wir darauf geachtet, dass die glatte Seite jeweils nach außen zeigt und die Bogen nach innen.
Für den Hasen, der vor einem großen Ei sitzt, nehmen wir eine lila Karte und das elfenbeinfarbene Flitterpapier. Für kleine farbliche Akzente sorgt der Karo-Line-Karton in grün und lila.
Die äußeren Seiten des Dreiecks werden mit einer Pünktchen-Bordüre verziert - ebenso wie die gegenüberliegende Ecke.
Auf dem letzten 3D-Bogen im Set finden Sie zwei schöne, große 3D-Motive. Das erste Motiv zeigt einen Hasen und ein Küken, welche von Veilchen und Ostereiern umrahmt sind.
Eines der Dreiecke kommt hinter die obere rechte Ecke. Oben sollten noch zwei halbe Kästchenreihen sichtbar bleiben. Auf der rechten Seite bleibt ein Rand von einer halben, einer ganzen und nochmal einer halben Kästchenreihe stehen.
Für das letzte Ostermotiv mit den beiden Küken vor einer Kirche haben wir eine hellblaue Karte und hellblaues Flitterpapier gewählt.
Das 3D-Bild wird mit einer goldenen Bordüre gerahmt. Hier ist es vor allem wichtig, in den Ecken sauber zu arbeiten, um einen schönen Abschluss bzw. Übergang zu erhalten.
Jede Menge Sticker, 3 Texte, Bastelpapiere und sogar Klebepads...