# Bitte mindestens 1 Buchstabe eingeben # ENTER zur Suche und ESC zum schließen
Wie Sie ein 3D-Motiv aufbauen, haben wir in frühreren Basteltipps schon ausreichend beschrieben. Deshalb erläutern wir dies hier nur nochmal kurz.
Der Blumenstrauß in der bauchigen Vase findet seinen Platz auf der rosa Karte und wird mit weißem Hintergrundpapier, rotem Karo-Line-Karton und einem Spruch vom Sprüchebogen kombiniert.
Mit einer geraden Sticker-Bordüre kleben wir links eine Verzierung auf den weißen Streifen - mit etwa 1mm Abstand zum Papierrand.
Für die zweite Karte verwenden wir den Kartenaufleger, den Karo-Line-Karton Feuer in rot und gelb und das schöne 3D-Motiv mit der voll aufgeblühten Rose und den beiden Rosenknospen.
Diagonal geteilt erhalten wir zwei Dreiecke, die wir mit Klebeband unten links und oben rechts hinter den Kartenaufleger kleben.
Für die schöne Einzelrose mit Knospe und Schmuckband wurde das weiße Hintergrundpapier und eine hellblaue Karte verwendet.
Das große Dreieck wird in die linke obere Ecke geklebt. Der Abstand zum Kartenrand sollte ca.5mm betragen. Den schmalen Streifen schneiden wir nach 11cm durch und verwenden beide Teile zum Verzieren der rechten unteren Ecke.
Auf der lila Karte kommt das Motiv mit den beiden Rosen und der lila Anemone gut zur Geltung. Kombiniert haben wir das Ganze mit dem lila Karo-Line-Karton und und einem Genesungswunsch vom Sprüche-Bogen.
Der Spruch wird so ausgeschnitten, dass darunter noch ein breiter, weißer Rand stehen bleibt. Das kleine Blatt wird so auf die Karte geklebt, dass zum oberen Kartenrand ein Abstand von ca.2cm ist. Nach links und rechts sollte der Abstand gleich sein.
Zur hellgrünen Karte wurde der Karo-Line-Karton Moos und das 3D-Motiv mit den beiden gelben Rosen und den vielen Knospen rundum verbastelt.
So lugen die Kästchen des KL-Kartons schräg und unregelmäßig hinter dem Spruch hervor, was gut zum restlichen Design der Karte passt.
Zur übrigen roten Karte und dem Rosenmotiv passt der rote Karo-Line-Karton und das weiße Hintergrundpapier sehr gut.
Hier reicht übrigens eine Stickerlinie für das Oval, wenn Sie die obere Stelle aussparen, an der später das Kärtchen sitzt.
Jede Menge Sticker, Bastelpapiere und sogar Klebepads...