# Bitte mindestens 1 Buchstabe eingeben # ENTER zur Suche und ESC zum schließen

Auch wenn nun erstmal Weihnachten vor der Tür steht und viele die ruhige und besinnliche Zeit genießen - oder auch den Vorweihnachtsstress verfluchen - denkt der eine oder andere Kartenbastler schon ans nächste Jahr.
5x 3D-Bögen von LeSuh mit Herzmotiven (Nr.777.238, Nr.8215591, Nr.4169437, Nr.8215573 und Nr.8215633)
Wie Sie ein 3D-Motiv aufbauen, haben wir in frühreren Basteltipps schon ausreichend beschrieben. Deshalb erläutern wir dies hier nur nochmal kurz.
eginnen wollen wir mit dem 3D-Bogen Nr.777.238 mit drei tollen Blumenmotiven in Herzform.
Beide Streifenteile werden nun - wie im Bild zu sehen - auf die Karte geklebt. Dabei belassen wir einen ca. 2 mm großen Abstand zum Kartenrand.
Das rosa Blumen-Herz aus Rosen und Fresien passt gut auf die rosa Karte. Als Hintergrundpapier haben wir das beige Papier ausgesucht. Daraus soll eine Karte zum Muttertag entstehen.
Mit der Pünktchen-Bordüre ziehen wir auf der rechten Seite einen Zierrand, der sich ebenfalls etwa 3 mm vom Rand entfernt befindet. Dazu kleben wir zunächst den langen Streifen passgenau auf und halbieren dann den Rest, um ihn oben und unten zu verwenden.
Das letzte Motiv des ersten 3D-Bogens kombinieren wir mit einer elfenbeinfarbenen Karte und dem goldenen Hintergrundpapier. Zusammen mit einem Hochzeitsspruch erhalten wir so eine tolle Hochzeitskarte.
Aus der Bogenbordüre schneiden wir zwei Stücken mit 12,5 cm und 8,5 cm Länge. Damit gestalten wir die rechte und die obere Seite der Karte. Die Enden der Bordüren haben wir leicht übereinandergeklebt, so dass sich ein schöner Rundbogen ergibt.
Ein Bär bringt Luftballons, Blumen und Geschenke. Das bunte Grundmotiv auf hellblauer Karte mit weißem Hintergrundpapier und vielen Herzen. Wer freut sich nicht über diese Karte?
Zwischen die Dreiecke wird das 3D-Motiv auf die hellblaue Freifläche der Karte geklebt.
Der Herz-Blumenstrauß mit rotem Schleifenband an Luftballons gebunden, kommt auf einer gelben Karte mit rotem Hintergrundpapier "geflogen".
Die Dreiecke sollten an jeder Seite einen Abstand von 3 mm zum Kartenrand haben. Beide Dreiecke werden außerdem mit einer kleinen Sticker-Ecke verziert.
Das Bärchen mit dem Herzkissen wurde mit der lila Karte, lila Hintergrundpapier und violettem Karo-Line-Karton verbastelt.
Das Bärchen-Motiv kleben wir nun so auf, dass oben und unten ein Rand von ca. 2,2 cm und zur rechten Kartenseite ein Rand von 8 mm bleibt.
Das Bärchen mit dem Arm voll Blumen neben dem Herzkissen auf dem Fensterbrett haben wir mit einer roten Karte, goldenem Hintergrundpapier und dem roten Karo-Line-Karton verbastelt.
Die freien Ecken auf der Karte verzieren wir mit einer Pünktchen-Bordüre. Dazu teilen wir eine Bordüre in der Mitte und die beiden Hälften nochmals nach jeweils 4,5 cm.
Das Herz, aus Äpfeln gelegt, mit den beiden Schmetterlingen, passt gut zu einer elfenbeinfarbenen Karte und dem kupferfarbenen Hintergrundpapier.
Eine 10 cm lange Bogenbordüre kleben wir links und rechts auf die kupferfarbenen Dreiecke, einmal von unten, einmal von oben beginnend.
Das Obstherz, kombiniert mit einer gelben Karte, beigefarbenen Hintergrundpapier und einem Spruch für viele Gelegenheiten, passt gut für alle möglichen Anlässe.
In die Ecken der Dreiecke kommt ein großer, goldener Ecksticker.
Das herbstliche Herz aus Sonnenblume, Hortensie, Beeren und Pilzen passt für viele Gelegenheiten, die im Herbst angesiedelt sind. Freunde von Sonnenblumen und Hortensien freuen sich aber auch das ganze Jahr über eine herzliche Karte mit diesem Bild.
Das komplette Rechteck wird dann mit einer Pünktchen-Bordüre verziert. Die Ecken erhalten jeweils einen kleinen Ecksticker.
Das Motiv auf der letzten und 11.Karte ist ebenfalls ein herbstlich gebundenes Herz mit rosa Schleife am Band hängend. Dazu passt die verbleibende rosa Karte und das restliche rote Bastelpapier gut.
Den Text und das 3D-Bild positionieren wir nun auf der Karte, so dass über das 3D-Motiv noch der Sticker-Schriftzug "Liebe Grüße" passt, die einzelnen Bildteile aber trotzdem nicht zu eng aneinander liegen.
Wie immer zeigen wir Ihnen gerne noch, was vom Set übrig ist, nachdem Sie alle 11 Karten verbastelt haben.