# Bitte mindestens 1 Buchstabe eingeben # ENTER zur Suche und ESC zum schließen

In diesem Basteltipp zeigen wir Ihnen 4 wunderschöne, winterliche Karten, die sich perfekt für Geburtstage, Jubiläen und Glückwünsche im Januar und Februar eignen.
3D-Bogen "Schneemänner" von LeSuh (Nr.8215680)
Flitter-Papier in weiß - Nr.224500
Wie Sie ein 3D-Motiv aufbauen, erklären wir Ihnen in unserer "Arbeitsanleitung für eine 3D-Karte mit Schneidebögen" ganz genau. Deshalb erläutern wir dies hier nur nochmal kurz.
Auch im Winter gibt es Geburstagskinder, die sich über eine der Jahreszeit angepasste Glückwunschkarte freuen.
Das so entstandene Dreieck wird in die linke, untere Ecke der Karte geklebt - mit einem Abstand von ca. 3 mm zum Kartenrand. Der schmale Abschnitt, der vom Dreieck übrig bleibt, wird nach 7,3 cm geteilt und in die gegenüberliegende Ecke geklebt. Auch hier wird ein Anstand von 3 mm zum Kartenrand eingehalten.
Eine royalblaue Karte, eine frostige Winterlandschaft, weißes Flitterpapier und passende Deko - daraus wird unsere zweite winterliche Karte gebastelt.
Das lustige Schneemann-Motiv, welches wir vorab fertig gestellt haben, kommt mittig, leicht nach unten versetzt, auf die Karte. Über dem Motiv sollte ein etwa 2 cm breiter Rand zur Kante bleiben, so dass der Schriftzug "Herzlichen Glückwunsch" noch gut darüber passt. Dieser wird in der blauen Freifläche mittig positioniert.
Auf dem zweiten winterlichen Bogen sind Vögel die Hauptdarsteller. Das 3D-Bild mit den beiden Blaumeisen auf verschneiten Blumentöpfen und Äpfeln wird mit einer naturfarbenen Karte und dem weißen Flitterpapier verbastelt.
Außerdem haben wir darauf geachtet, dass in den Ecken zwei Pünktchen exakt übereinander liegen, was besonders harmonisch und perfekt aussieht.
Die letzte Karte hat als Motiv zwei Blaumeisen und ein Rotkehlchen auf einem Ilex-Zweig mit einer Girlande aus Nüssen.
Das Motiv mit den Meisen wurde in eine ovale Grundform gebracht. Dazu arbeiten wir mit einer selbstgebastelten Schablone. Eine Anleitung dazu finden Sie im Basteltipp Dezember 2020 sowie auf unserer Seite: 3d-bogen.de.