# Bitte mindestens 1 Buchstabe eingeben # ENTER zur Suche und ESC zum schließen

Ab sofort präsentieren wir Ihnen jeden Monat neue tolle Basteltipps, die Sie ganz einfach nachbasteln können.
| 3D-Schneidebogen | Hochzeit (Nr.4169696) |
| Blumen mit Obst (Nr.821592) | |
| Kartenpapier / Karten | Heller Flieder |
| Royalblau | |
| Mandarine (oder orange) | |
| Immergrün | |
| Sticker in silber | Zur Hochzeit (Nr.403) |
| Eheringe (Nr.108) | |
| Ecken und Bordüren (Nr.1016 & Nr.1033) | |
| Sticker in gold | Herzlichen Glückwunsch (Nr.429) |
| Alles Gute (Nr.423) | |
| Bordüre (Nr.1016) | |
| Hintergrundpapier | "Perlenglanzpapier" Satin-Crinkle von LeSuh (Nr.412631) |
| Accessoires | selbstklebende Halbperlen (Nr.HO3451760) |
.jpg)
| Klebematerial | 3D-Klebe-Pads 5x5mm - 1mm stark (Nr.64016) |
| 3D-Klebe-Pads 5x5mm - 1,5mm stark (Nr.64017) | |
| 3D-Klebe-Pads 5x5mm - 2mm stark (Nr.64024) | |
| Doppelseitiges Klebeband - 6mm breit (Nr.508206) | |
| Falls noch nicht vorhanden | Bastelschere (z.Bsp. Nr.64001) |
| Bastelmesser | |
| Schneideunterlage A4 (Nr.500139) |
Das 3D-Motiv besteht aus einem Basisbild und mehreren, immer kleiner werdenden Bildausschnitten. Das Basisbild und die Bildteile werden mit einer Schere oder einem Bastelmesser sauber ausgeschnitten.
Nachdem alle Teile ausgeschnitten sind, werden diese von der Rückseite mit einem glatten Gegenstand (z.Bsp. Scherengriff) in eine weiche Unterlage (z.Bsp. Moosgummiplatte) mit leichtem Druck etwa 5-10 mm zum Motivrand nach außen gestrichen. Dadurch wölbt sich der Rand leicht nach oben.
Auf das Basisbild wird zuerst das größte Bildteil aufgeklebt. Es ist darauf zu achten, dass man beim Übereinanderkleben der Teile senkrecht auf das Motiv blickt. Danach die immer kleiner werdenden Bildteile aufkleben. Um kleine Teile besser platzieren zu können, ist ein Bastelmesser hilfreich.
Für das fertig aufgebaute 3D-Motiv suchen Sie sich nun einen farblich passenden Kartenkarton aus.
Ist der Kartenkarton in der Mitte geknickt, liegt so die ganze Bastelfläche oben. Das Hintergrundpapier und das 3D-Motiv mit doppelseitigen Klebeband auf die Karte kleben. Das Hintergrundpapier bitte so platzieren, dass sowohl das Rechteck als auch die beiden Dreiecke etwa 2mm vom Außenrand der Karte aufgeklebt werden.
Nun können die Karten noch mit Ecken und Rändern weiter verziert werden. Hier ergänzt es sich, wenn die Randsticker ebenfalls 2mm vom Außenrand platziert werden.
Für die etwas kräftigeren Farben der 3D-Motive des 3D-Bogens "Blumen mit Obst" haben wir passende Kartenfarben ausgesucht.
Die Hintergrundpapiere und auch die 3D-Motive werden mit beidseitigem Klebeband hinterklebt und auf der Karte platziert.
Mit einer schlichten Bordüre die Motive umkleben bzw. umrahmen (grüne Karte) oder nur einen langen Eckenrand an die gegenüberliegenden Ecken setzen (orange Karte). Die Ecken der Bordüren können sich auch etwas überlappen und müssen nicht immer aneinander stoßen.