# Bitte mindestens 1 Buchstabe eingeben # ENTER zur Suche und ESC zum schließen

Auch in diesem Monat geht es nicht um vorgebastelte Karten, sondern wir möchten Ihnen zwischendurch einmal ein paar Tipps an die Hand geben, wie Sie Ihre 3D-Karten mit selbstgebastelten Schablonen gestalten können.
Wer öfter Karten mit 3D-Motiven bastelt, hat sicher auch schon bemerkt, dass viele 3D-Motive kein klares Grundmotiv mit Umrandung haben.
Anschließend markieren Sie sich einen Punkt von 5 cm an der einen Faltkante und einen Punkt bei 3,5 cm an der anderen Kante (immer von der Ecke ausgehend). Verbinden Sie die beiden Punkte mit einer bogenförmigen Linie und schneiden Sie das Papier dann entlang der Linie aus.
Suchen Sie sich nun das 3D-Motiv, welches Sie "in Form" bringen wollen und wählen Sie entsprechend der Größe eine passende Schablone aus. Die Schablone sollte das Motiv dabei zum Großteil bedecken.
Danach wird das 3D-Motiv ganz normal aufgebaut und dann auf der Karte platziert.
Eine andere Verwendung für die Schablone ist die Gestaltung einer Passepartoutkarte.
Wer hingegen nur mal testen möchte, eine geringe Anzahl von Karten braucht oder einen Ausschnitt in einer bestimmten Größe möchte, kann so einen Ausschnitt auch ganz leicht selbst anfertigen.
Haben Sie das geschafft, können Sie das gewählte 3D-Motiv hinter dem Ausschnitt platzieren. Dazu positionieren Sie das Motiv und richten es exakt aus. Gerne können Sie sich auch ein paar Markierungspunkte auf die Karte setzen, um später einen Anhaltspunkt beim Aufkleben zu haben.
Die Rückansicht des 3D-Motivs im Inneren der Karte sieht jetzt natürlich nicht besonders schön aus. Deshalb empfiehlt es sich, ein Stück rechteckigen Karton darüber zu kleben.
Die Schablone für eine Bilderrahmenkarte funktioniert ähnlich wie die Gestaltung einer Passepartoutkarte, nur dass wir hier keinen Ausschnitt in die Karte machen.
Diesen Aufleger schneiden Sie sich rechteckig zu und zwar so, dass er etwas kleiner als die Karte ist. Nach dem späteren Aufkleben sollte zu allen Seiten noch ein gleichmäßiger Rand zu Karte sein.
Das 3D-Motiv, welches Sie auf die ungefähre Größe grob zuschneiden, können Sie nun in diesen Ausschnitt einpassen. Natürlich können Sie sich auch hier wieder ein paar Orientierungspunkte auf der Rückseite des Auflegers machen.
Der Aufleger samt Grundmotiv wird dann ebenfalls mit beidseitigem Klebeband versehen, wobei Sie auch hier wieder darauf achten sollten, nah am Rand und in den Ecken zu kleben.
Haben Sie alles aufgeklebt, können Sie nun das 3D-Motiv von oben weiter aufbauen.