# Bitte mindestens 1 Buchstabe eingeben # ENTER zur Suche und ESC zum schließen

Viele von Ihnen haben sicher schon angefangen, Weihnachtskarten zu basteln. Die einen sind vielleicht sogar schon fertig, während andere noch nach Inspirationen suchen.
Wie Sie ein 3D-Motiv aufbauen, haben wir in frühreren Basteltipps schon ausreichend beschrieben. Deshalb erläutern wir dies hier nur nochmal kurz.
Beginnen wollen wir mit dem großen Titelmotiv des 3D-Buchs mit den tollen Weihnachtskugeln. Das Motiv haben wir mit einer elfenbeinfarbenen Karte und dem kupferfarbenen Hintergrundpapier kombiniert.
Das Hintergrundpapier bekommt links und unten eine glitzerne, schmale Wellenbordüre.
Das Kerzenmotiv hat bereits einen grünen Hintergrund, weswegen wir das Thema "grün" natürlich auch in der Karte wieder aufgreifen.
Anschließend wird das 3D-Motiv mittig auf die Karte geklebt. In die freien Ecken der Karte kommt eine feine, goldene Pünktchen-Bordüre vom Kombi-Sticker-Bogen.
Für die drei Kerzen vor dem bunten Hintergrund haben wir eine lila Karte verwendet. Außerdem passt das lila Hintergrundpapier gut dazu, welches etwas dunkler als die Karte ist.
Die beiden entstandenen "Streifen-Teile" werden nun mit doppelseitigem Klebeband versehen. Anschließend kleben Sie zuerst das schmale Teil an der linken Rand der Karte, so dass der gezackte Rand nach innen zeigt. Zum Rand der Karte sollten Sie einen Abstand vom 5 mm halten.
Für die goldenen Glocken auf rotem Hintergrund haben wir uns für eine orange Karte und das goldene Hintergrundpapier entschieden.
Das fertige 3D-Motiv kleben Sie leicht nach rechts und unten versetzt auf. So hat darüber noch der Schriftzug "Frohe Festtage" Platz. Dieser wurde hier zweizeilig, versetzt und leicht schräg aufgeklebt.
Beim Motiv mit den drei Kerzen vor einem winterlichen Dorf haben wir die Farbe der Flammen wieder aufgegriffen und uns für eine gelbe Karte und den Karo-Line-Karton "Feuer" entschieden.
Das Motiv wird mittig auf der Karte platziert. Da das 3D-Bild in diesem Fall recht groß ist, haben wir uns dafür entschieden, den Schriftzug "Gesegnete Weihnachten" direkt auf die Winterlandschaft zu kleben.
Für das zweite große Bildmotiv mit Kerzen und verschneiten Häusern im Hintergrund haben wir uns für eine grüne Karte und das rote Hintergrundpapier aus dem Bastelset entschieden. Das Papier hat außerdem einen leichten goldenen Schimmer und passt damit perfekt für weihnachtliche Karten.
Mit beidseitigem Klebeband kleben Sie nun das fertige 3D-Motiv auf und zwar so, dass rundherum ein gleicher Rand entsteht.
Sechs Karten sind bereits fertig. Jetzt geht es in die zweite Runde...
Das 3D-Bild wird so auf der Karte platziert, dass über dem Motiv noch ca. 1,5 cm, unter dem Motiv noch 2 cm Platz sind. Links und rechts soll der Abstand etwa gleich groß sein.
Das helle, strahlende Laternenlicht wollten wir mit dem gelben Karo-Line-Hintergrundpapier und einer orangen Karte noch unterstreichen.
Das 3D-Motiv wird anschließend so aufgeklebt, dass nach oben, links und rechts ein gleichmäßiger Kartenrand von 1,5 cm stehen bleibt.
Bei diesem schönen Kerzenmotiv wollten wir die Kerze in der Bildmitte hervorheben. Um das zu erreichen, haben wir eine rote Karte und ein rotes Hintergrundpapier ausgewählt.
Dabei zeigt die lange Spitze beim oberen Dreieck nach links, beim unteren Dreieck nach rechts.
Für dieses schöne Laternenmotiv haben wir uns für eine lila Karte und das rosa Hintergrundpapier entschieden.
Das Bildmotiv haben wir mit einer schlichten geraden Bordüre eingerahmt, wobei sich die Linien an der linken, unteren Ecke und an der rechten, oberen Ecke jeweils 2 mm überkreuzen.
Auf diesem 3D-Motiv sind die auffälligsten Farben rot, grün und gelb. Da der Hintergrund des 3D-Bildes selbst rot ist, haben wir uns für eine gelbe Karte und das grüne Hintergrundpapier entschieden.
Anschließend wird das Bildmotiv mittig aufgeklebt.
Unglaublich, aber wahr... Wir sind schon bei der zwölften und letzten Karte aus dem Basteltipp angekommen.
Beide Teile kleben Sie nun auf die Karte und zwar so, dass die gezackten Seiten einander zugewandt sind und zu den Rändern der Karte (links und rechts) ein Abstand von 5 mm bestehen bleibt.
Zum Schluss möchten wir Ihnen noch zeigen, was von Ihrem Bastelset übrig ist, wenn Sie alle 12 Karten so, wie hier vorgeschlagen, verbastelt haben.%20Gesamtbild%20f%C3%BCr%20Beipack.jpg)