# Bitte mindestens 1 Buchstabe eingeben # ENTER zur Suche und ESC zum schließen

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft... Und das sowohl zum Geburtstag, zu einem Fest, als kleines Dankeschön oder einfach mal zwischendurch.

Die Geschenktasche besteht aus drei Teilen. Eine "Tüte" befindet sich in der Mitte, dazu gibt es noch eine Vorder- und eine Rückseite.
Für die erste lachsfarbene Tüte basteln wir eine Vorder- und eine Rückseite aus Creativ-Karton. Die Schablone ist passgenau für einen A6-Bogen, so dass hier nur wenig Verschnitt übrig bleibt.
In die unteren Ecken der Taschen-Vorderseite kommen kleine Ecksticker, die so positioniert werden, dass die Spitze jeweils in die Ecke der Tasche zeigt.
Der hier verwendete Stickerbogen (Nr.333) hat die unterschiedlichsten Schriften und Grüße zu verschiedenen Anlässen und in verschiedenen Größen und Schriftarten.
Für das zweite Geschenkkörbchen haben wir eine hellgrüne Innentasche aus Briefpapier gebastelt. Dazu haben wir die Schablone wieder übertragen, die Form ausgeschnitten, die gestrichelten Linien vorgenutet und gefaltet und anschließend alles zusammengeklebt.
Von der Vorlage aus der PDF-Datei nehmen wir uns die Schablone mit dem Halbkreis und übertragen diese zwei Mal auf das goldene Bastelpapier von LeSuh.
Vom Entenmotiv schneiden wir das Basisbild ohne Himmel und den ersten Aufbauschritt aus. Damit haben wir zwei gleiche Bilder, die wir auf der Vorder- und Rückseite platzieren können.
Das Dreieck wird mit beidseitigem Klebeband auf die rechte Seite der kleinen Karte geklebt. Der Abstand zum Kartenrand sollte hier ca.3mm betragen.
Da nun bald Ostern ist, darf ein Osterkörbchen natürlich auch nicht fehlen. Der Grundschnitt des Körbchens ist so einfach, dass hier keine Schablone gebraucht wird. (Auf dem kostenlosen PDF finden Sie aber dennoch eine kleine Erklärung und Accessoires für dieses Körbchen.)
Wie Sie schon gesehen haben, haben wir uns hier für einen dunkelbraunen Crativ-Karton entschieden. Dazu passt das kupferfarbene LeSuh-Papier zum Gestalten der Seitenteile sehr gut.
Da wir Vorderseite und Rückseite gleich gestalten wollen, wiederholen Sie die Beklebung mit der Bordüre auch auf dem anderen Seitenteil.
Ein weiteres Körbchen mit einer tollen Verzierung so ganz ohne 3D-Motiv möchten wir Ihnen hier noch vorstellen.
Das Nest für die Eier haben wir aus einem dunkelbraunen Rest vom ersten Körbchen geschnitten. Die Eier und die drei Teile der Blume wurden aus einem Verlaufpapier ausgeschnitten. So können Sie viele schöne Farbverläufe miteinander kombinieren.