Auch in unserem Basteltipp August stellen wir Ihnen 4 tolle Karten vor, die Sie ganz einfach nachbasteln können.
Alle vier Karten wurden mit Blumenmotiven gestaltet. Eine Karte widmet sich beispielsweise dem Thema Schulanfang und hier wurde auf die üblichen Schulmotive verzichtet und ein Blumenmotiv mit Malkasten mit einer blauen Karte und Karo-Line-Bastelkarton kombiniert, was einfach toll aussieht.
Überhaupt wurde diesen Monat viel mit unserem Karo-Line-Karton gebastelt, der wirklich vielfältig einsetzbar ist.
Die anderen 3 Karten eignen sich für Glückwünsche zum Geburtstag oder auch, um einfach mal einem lieben Menschen viel Glück zu wünschen. Die Stickertexte können Sie beliebig austauschen - je nachdem, was Sie gerade benötigen.
Die rosa Karte zum Geburtstag haben wir im Querformat gestaltet. Dazu haben wir einfach eine "normale" A6-Karte verwendet und diese einfach so gedreht, dass die geschlossene Seite nun oben ist. Das bietet mal eine etwas andere Optik und die Karte kann schön aufgestellt werden.
Möchten Sie eine Karte im Querformat, die an der langen Seite aufgeklappt wird? Auch kein Problem! Dazu nehmen Sie einfach einen A4-Karton (Karten-Karton oder Leinenkarton) und teilen diesen einfach längs in der Mitte. Dadurch erhalten Sie zwei lange, breite Streifen, die Sie nun nur noch einmal mittig falten müssen. Fertig sind zwei Karten im A6-Querformat.
Wenn Ihnen die Karten gefallen, finden Sie hier bei uns alle "Zutaten" zum nachbasteln. Oder Sie lassen sich einfach nur inspirieren.
Sie sind herzlich eingeladen!
Verwendetes Bastelmaterial:
- 3D-Bogen "Korb mit Rosen" von LeSuh (Nr.8215440) - 3D-Bogen "Veilchen" von LeSuh (Nr.777.438) - Karte elfenbein (Card Making Nr.23016) - Karte weiß (Card Making Nr.23010) - Karte rosa (aus dem 50er-Pack von Card Making Nr.23114) - Karte blau (aus dem 50er-Pack von Card Making Nr.23107) - Starform-Sticker "Zum Geburtstag" (Nr.401) in silber - Starform-Sticker "Zum Schulanfang" (Nr.448) in silber - Starform-Sticker "Bordüren" (Nr.1016) in silber - Starform-Sticker "Herzlichen Glückwunsch" (Nr.4402) in gold - Starform-Sticker "Viel Glück" (Nr.405) in gold - Starform-Sticker "Ecken & Bordüren" (Nr.1034) in gold - Starform-Sticker "Ecken & Bordüren" (Nr.1016) in gold - Bastelkarton Karo-Line - selbstklebende Halbperlen in verschiedenen Farben
Klebematerial:
- 3D-Klebepads 5x5mm in den Stärken 1mm, 1,5mm und 2mm - doppelseitiges Klebeband
Das 3D-Motiv besteht aus einem Basisbild und mehreren, immer kleiner werdenden Bildausschnitten. Das Basisbild und die Bildteile werden mit einer Schere oder einem Bastelmesser sauber ausgeschnitten. Hier ist es besser, etwas in das Motiv zu schneiden, als dass später weiße Ränder sichtbar sind.
Basteltipp: Für kleine Ecken, Kanten und Ausschnitte ist eine Silhouetten-Schere bestens geeignet.
Für die Herstellung einer 3D-Grußkarte ist der Aufbau eines 3D-Bildes erforderlich, der folgende Arbeitsschritte umfasst:
Bei der Wahl des Kartenkartons achtet man für gewöhnlich darauf, einen Farbton zu nehmen, der sich auch im Motiv wiederspiegelt oder der zumindest aus der selben Farbfamilie kommt.
Das Gleiche gilt für das Hintergrundpapier. Bei Karo-Line wird man bei der Farbauswahl von 14 Möglichkeiten im Set "KBS-KLSET" schnell fündig. Da die Rückseite des Karo-Line-Kartons einfarbig ist, ergeben sich darüber hinaus noch viele weitere Gestaltungsmöglichkeiten.
Karte 1
Das Rosen-Motiv kommt auf der rosafarbenen Karte von Card-Making mit dem Karo-Line-Karton "Rot" (Nr.KBS013) sehr gut zur Geltung.
Für alle Sticker haben wir uns für die Farbe silber entschieden. Da das Rosenmotiv nicht sehr hoch, dafür aber breit ist, wird die Karte im Querformat aufgebaut.
Mit einer guten Bastelschere oder einem Bastelmesser mit Lineal lassen sich schnell gerade Linien schneiden. Aus dem Hintergrundpapier schneiden Sie ein 4x9cm großes Rechteck heraus, welches Sie dann diagonal nochmal teilen.
So entstehen zwei gleich große Dreiecke, die mit doppelseitigem Klebeband versehen werden. Diese kommen rechts oben und links unten in die Ecken der quergelegten Karte. (Bitte legen Sie die Karte so, dass der Falz nach oben zeigt.) Der Abstand zum Kartenrand sollte ca.2mm betragen.
Das fertige 3D-Bild kleben Sie anschließend zwischen die beiden Dreiecke, ein wenig nach unten verrutscht, so dass der Sticker-Gruß "Zum Geburtstag" darüber noch ausreichend Platz hat.
Mit der "Kästchen-Bordüre" (Nr.1016) verzieren Sie die freien Ecken der Karte. Dazu halbieren Sie die Bordüre einfach. Wenn Sie diese Hälften nach 4,5 cm nochmals durchschneiden, bekommen Sie gleich lange Stücke, die Sie dann auf der Karte platzieren können. Auch bei den Bordüren sollte der Abstand zum Kartenrand ca.2mm betragen.
Am Treffpunkt der Linien wird als Blickfang eine 8mm-Halbperle in pink (Nr.28320) gesetzt. Darunter (bzw. darüber) setzen Sie eine lachsfarbene Perle mit einer Größe von 6mm und eine weitere pinke Halbperle mit 5mm.
Die Perlen sind übrigens selbstklebend, sollten aber fest angedrückt werden, damit sie gut haften bleiben. Haben Sie keine Halbperlen zur Hand, können Sie auch Strasssteine, kleine Knöpfe oder Stickerpunkte verwenden.
Um kleine Accessoires, wie Perlen oder Sticker auf der Karte zu platzieren, ist übrigens ein Bastelmesser sehr hilfreich. Mit dessen Spitze können Sie die kleinen Teile (Sticker, etc.) ganz einfach vom Bogen abnehmen, auf der Karte platzieren und mit dem Finger leicht festdrücken.
Karte 2
Für den zweiten Rosenkorb haben wir uns für eine elfenbeinfarbene Karte von Card-Making und den Karo-Line-Bastelkarton "Moos" (KBS006) entschieden. Für alle Sticker wird die Farbe gold verwendet.
Aus dem Karo-Line-Karton benötigen Sie einen Streifen von ca.14,7x3,5cm. Dieser sollte von oben bis unten über die Karte reichen. Da der Karo-Line-Karton sehr stabil ist, lässt er sich mit einer Zackenschere hervorragend schneiden.
Der Streifen wird direkt vom Bogen mit der Zackenschere abgeschnitten, was bei Karo-Line sehr gut machbar ist, da die Schneidelinien durch die Kästchen gut abgeschätzt werden können.
Sie können aber auch das Rechteck erst mit einer geraden Schere ausschneiden und dann eine Seite des Rechtecks mit der Zackenschere bearbeiten. Bei dieser Variante schneiden Sie das Rechteck einfach mit einer seitlichen Zugabe von 5mm aus, damit es später nicht zu schmal wird.
Das so vorbereitete Rechteck wird auf der Rückseite mit beidseitigem Klebeband versehen und an der linken Seite der Karte platziert. Bitte lassen Sie noch einen kleinen Abstand zum Rand der Karte - das sieht einfach schöner aus.
Bitte achten Sie außerdem darauf, dass der gezackte Rand des Streifens nach rechts - also ins Karteninnere - zeigt.
Anschließend kleben Sie das Motiv auf. Es sollte leicht in den Dekostreifen hineinreichen und ziemlich weit unten sitzen. Den einzelnen Schmetterling haben wir rechts neben dem Blumenkorb platziert.
Über dem Motiv, im weißen Bereich der Karte, findet der Stickergruß "Herzlichen Glückwunsch" Platz. Diesen haben wir hier zweizeilig und mittig aufgeklebt.
In die Ecken rechts oben und unten wurde ein Ecksticker mit einem kleinen Abstand zum Rand aufgeklebt.
Anschließend haben wir die beiden Ecken senkrecht mit einer Wellenbordüre verbunden. Ein weiteres kleines Bordürenstück wird oben und unten quer angeklebt und endet jeweils kurz vor dem Karo-Line-Streifen.
Auch die gerade Seite des Karo-Line-Kartons bekommt einen Bordürensticker, der direkt auf dem Rand aufgeklebt wird und von oben nach unten reicht. Bei Bedarf können Sie den Sticker dann direkt an der Karte einkürzen.
In die Kreise der Ecksticker kommen zum Schluss noch ein paar kleine, grüne Halbperlen.
Fertig ist eine tolle Rosen-Karte für Ihre Geburtstagswünsche, für Genesungswünsche oder auch für einen lieben Gruß zwischendurch.
Karte 3
Für das sehr bunte 3D-Motiv mit den Veilchen eignet sich eine neutrale, weiße Karte am besten. Wir haben hier eine Karte von Card-Making (Nr.23010) gewählt.
Der Hintergrund bzw. die Kartenverzierung soll passend zu den Blumen und dem Malkasten ebenfalls farbenfroh werden. Das erreichen wir mit den Karo-Line-Kartons in "Feuer", "Violett", "Grün" und "Blau". Für alle Sticker verwenden wir die Farbe gold.
Aus den vier Farben des Hintergrundpapiers wird je ein Rechteck in der Größe 6 x 4 cm geschnitten. Dieses wird dann diagonal halbiert, um gleich große Dreiecke zu erhalten.
Achten Sie beim Schneiden auch immer auf das Muster des Karo-Line-Kartons, so dass es später wie auf der Musterkarte aussieht.
Von jeder Farbe wird ein Dreieck verwendet und mit beidseitigem Klebeband in die Ecken der Karte geklebt. Berücksichtigen Sie dabei bitte einen Abstand von 3mm zum Rand der Karte.
Danach wird das vorab fertiggestellte 3D-Motiv mittig zwischen die Dreiecke geklebt. Auch dafür verwenden Sie am besten doppelseitiges Klebeband.
Darüber ist nun noch ausreichend Platz für den Gruß-Sticker "Viel Glück", der leicht schräg und versetzt aufgebracht wird.
Um eine optische Verbindung zwischen den vier Dreiecken zu schaffen, wird die Karte komplett mit einer geraden, goldenen Sticker-Linie (Nr.1016) umrahmt. Setzen Sie die Sticker-Linie direkt an die Außenkante der Dreiecke, damit ein kleiner weißer Rand an der Karte sichtbar bleibt.
In die Ecken kommt als Eckpunkt jeweils noch eine 5mm große, weiße Halbperle (Nr.28434), die Sie mit Hilfe eines Bastelmessers (eine Pinzette geht notfalls auch) direkt auf die Stickerlinien setzen.
Bitte achten Sie auch hier darauf, die Perlen gut anzudrücken, damit sich die Klebefläche mit dem Untergrund verbindet.
Rest vom Karo-Line-Karton oder auch von anderen Bastelpapieren sollten Sie übrigens nicht wegwerfen. Es gibt immer wieder Gelegenheiten, bei denen man mal ein kleines Stückchen braucht. In unseren Basteltipps zeigen wir Ihnen dazu immer mal wieder tolle Beispiele.
Fertig ist eine Karte, mit der wir viel Glück wünschen. Alternativ könnten Sie Stickerschrift auch austauschen und zum Beispiel Glückwünsche übermitteln. Bei längeren Schriften, die nicht mehr in den weißen Bereich der Karte passen, empfehlen wir Ihnen, diese schräg entlang der Dreiecke aufzukleben.
Ein kleiner Künstler freut sich sicher über eine solche Karte zum Geburtstag - vielleicht mit einem passenden Geschenk oder einem Gutschein.
Karte 4
Das zweite bunte Blumenmotiv des 3D-Bogens, die bunten Veilchen mit Malutensilien zum Schulanfang, wurde mit einer hellblauen Karte kombiniert. Passend dazu haben wir das Karo-Line "Wasser" und Sticker in silber ausgewählt.
Aus dem Karo-Line-Bastelkarton schneiden Sie ein Rechteck der Größe 14 x 9,5 cm - also 1 cm kleiner als die Karte. Dieses Rechteck teilen Sie nochmal diagonal. So erhalten Sie zwei schöne große Dreiecke, von denen wir eins in die linke untere Ecke der Karte kleben.
Belassen Sie dabei auf beiden Seiten einen Rand von ca. 4mm zum Rand der Karte. Zum Aufkleben verwenden Sie am Besten wieder beidseitiges Klebeband. Dabei müssen Sie nicht das ganze Dreieck bekleben. Es reicht, wenn Sie kleine Stückchen aufkleben, so wie es auf dem Bild zu sehen ist.
Wichtig ist, dass die Ecken gut angeklebt werden, damit sie später nicht umknicken und von der Karte abstehen.
Das zweite Dreieck wird für diese Karte nicht benötigt. Sie können es einfach zur Seite legen und für eine spätere Karte verwenden.
Mit der Kästchenbordüre vom Stickerbogen Nr.1016 bekleben Sie die lange Seite des Dreiecks zum Rand hin. Den Rest der Sticker-Bordüre kleben Sie an den oberen Rand der Karte.
Halten Sie dabei zum Kartenrand und zur rechten Seite der Karte einen Abstand von 4mm ein.
Die kurze Seite des Dreiecks wird ebenfalls mit der Bordüre beklebt. Auch hier verwenden Sie den Rest der Linie für die lange freie Seite der Karte. Bitte beachten Sie auch hier einen Abstand von 4mm zum Kartenrand und beginnen Sie oben mit der Klebung.
Auf diese Weise haben Sie die Karte perfekt verziert und keine kleinen Reste bei den Sticker-Bordüren übrig.
Wer es ganz genau haben will, kann sich die benötigten Längen auch vorher abmessen.
Bringen Sie das Motiv dann mittig, etwas nach unten versetzt auf der Karte auf. Der Schriftzug "Zum Schulanfang" (Nr.448) kann so noch schön darüber platziert werden.
Abschließend wird jede Ecke noch mit einer 8mm großen, weißen Halbperle beklebt. In die obere Ecke kommt unter diese Perle außerdem noch eine Halbperle von 6mm und eine Halbperle von 5mm - ebenfalls in weiß.
Fertig sind vier tolle Karten, die dem Beschenkten sicher viel Freude bereiten. Sie können die Karten einfach nachbasteln oder mit kleinen Änderungen Ihre ganz individuellen Glückwunschkarten gestalten.