In diesem Monat hat euch unsere Bastelfee Karin 6 tolle Baby-Karten vorbereitet.
Für alle 6 Karten haben wir gerade mal einen 3D-Bogen von Findit mit kleinen Baby-Motiven verwendet. Dazu kamen diverse andere Accessoires, wie Sticker, Klebepunkte und Bastelpapiere.
Als Untergrund dienten unsere Baby-Karten im Querformat mit zartem Farbverlauf und dem Schriftzug "Hurra, ein Baby", der direkt auf der Karte steht. Dadurch könnt ihr euch Schriftsticker hier sparen.
Wer lieber Karten im Hochformat gestalten möchte, findet hier ebenfalls zwei Karten-Beispiele.
Zur Verzierung haben wir ein Hintergrundpapier von LeSuh, silberne Sticker und unsere neuen Enamel-Dots in blau und rot verwendet.
Und natürlich haben wir auch zu diesen Karten wieder passende Einlegeblätter vorbereitet, die euch als Inspiration dienen sollen.
Verwendetes Bastelmaterial:
.
3D-Bogen von Findit "Baby" Nr.CD11968
Karten-Set "Hurra, ein Baby" in rosa (KBS1201)
Karten-Set "Hurra, ein Baby" in hellblau (KBS1202)
Doppelkarte mit passendem Umschlag in rosa (CC23016e)
Doppelkarte mit passendem Umschlag in hellblau (CC23013e)
Hintergrundpapier "Striche" von LeSuh (Nr.412661)
Briefpapier in weiß, rosa und hellblau für die Einlegeblätter
JEJE-Sticker Nr.14200 "Ecken und Bordüren" in silber
Starform-Sticker Nr.1016 "Bordüren" in silber
Starform-Sticker Nr.435 "Zur Geburt" in silber
Enamel-Dots (selbstklebende Deko-Punkte) in blau und rot (Nr.CDEED003)
Außerdem braucht ihr:
3D-Klebepads in 1mm und 1,5mm Stärke
doppelseitiges Klebeband
Bastelschere / Silhouettenschere / Zackenschere
Schneideunterlage, Lineal und Bleistift
Wie immer haben wir zuerst die 3D-Motive vorbereitet. Dazu werden alle Bildteile sorgfältig ausgeschnitten und auf der Rückseite leicht gewölbt.
Bei den Mini-Motiven sind immer nur wenige und sehr kleine Bildteile für ein Motiv vorgesehen. Meist gibt es zu dem Grundmotiv nur 2 weitere "Etagen", die aufgeklebt werden müssen.
Um ein stimmiges Gesamtbild zu erzeugen, haben wir bei den Mini-Motiven für den ersten Schritt Klebepads mit einer Höhe von 1,5mm verwendet. Die weiteren kleinen Motivteile wurden mit 1mm-Klebepads aufgeklebt.
Ihr könnt aber auch für das komplette Motiv 1mm starke Pads verwenden oder - noch flacher - mit Klebepads mit 0,5mm Höhe arbeiten. Bei schmaleren und filigranen Bildteilen bietet es sich außerdem an, Mini-Klebepads zu verwenden, da die 5x5-Pads oft zu breit ist.
Unsere Bastelfee viertelt die normalen Pads immer, wenn kleinere Pads gebraucht werden. Wenn euch diese filigrane Arbeit also liegt, könnt ihr euch auch so behelfen.
Karte 1 - Hurra, ein Baby in blau
Das Bärchen im Flieger haben wir auf eine hellblaue Karte im Querformat gebracht. Dazu wurde dunkelblaues, dunkelrotes und weißes Hintergrundpapier kombiniert.
Die Oberfläche des hier verwendeten Hintergrundpapiers hat einen feinen Glanz, der einen schönen Kontrast zur matten Oberfläche der Karte bildet.
Vom dunkelblauen Papier braucht ihr ein Rechteck mit einer Größe von 5x10cm. Dieses kommt auf die linke Seite der Karte und wird mit einem Abstand von 2mm zum Rand aufgeklebt.
Von der silbernen Stickerlinie, die auf einer Seite Bögen hat und auf der anderen Seite gerade ist, werden 2 Stücke mit einer Länge von jeweils 9,5cm abgeschnitten. Diese kommen links und rechts direkt auf den dunkelblauen Streifen. Die Bögen der Bordüre sollten jeweils nach innen zeigen.
Drei Deko-Elemente (Regenwolke, Drache und Regenbogen) vom 3D-Bogen haben wir auf den dunkelblauen Streifen geklebt.
Die restliche Kartenfläche könnt ihr mit einer geraden silbernen Bordüre mit einem Abstand von 3-4mm zum Kartenrand einrahmen. Die auslaufenden Enden haben wir hier schräg abgeschnitten und die Eckpunkte mit einem großen, blauen Enamel-Dot beklebt.
Vom weißen Hintergrundpapier schneidet ihr euch ein Quadrat mit einer Kantenlänge von 5cm aus. Dieses Quadrat wird - auf der Spitze stehend - mittig in den freien Bereich über der Schrift geklebt. Darauf kommt das runde Bärchen-Motiv.
Vom dunkelroten Bastelpapier benötigt ihr anschließend 2 Quadrate mit jeweils 2cm Kantenlänge, die ihr jeweils diagonal teilt. So entstehen 4 gleich große Dreiecke, die ihr an den Seiten des weißen Quadrats aufkleben könnt - jeweils mittig und mit einem Abstand von 2mm zum weißen Papier.
Auf diese Dreiecke kommt jeweils noch eine kleine silberne Stickerecke, die mit einem Abstand von 1mm zum Papierrand aufgeklebt wird. Die kleinen Innenteile aus den Stickerecken werden als Eckverzierung auf das weiße Quadrat geklebt.
Basteltipp: Die Enamel-Dots haften sehr gut auf Karten und Papier, aber leider nicht so gut auf den glatten Flächen von Stickern oder Bastelpapieren. Wenn ihr diese also - wie hier im Beispiel - auf Sticker kleben wollt, ist es sicherer, wenn ihr noch ein Tröpfchen Bastelkleber auftragt.
Karte 2 - Hurra, ein Baby in rosa
Als nächstes haben wir eine rosa Karte im Querformat gestaltet. Dazu fanden wir das süße Motiv mit dem schlafenden Häschen in einer Hängematte passend. Hintergrundpapiere in weiß, rosa und dunkelrot komplettieren die Karte.
Vom dunkelroten Papier haben wir ein Rechteck mit einer Größe von 5x8cm ausgeschnitten und diagonal mit einer Zackenschere geteilt. So entstanden zwei Dreiecke mit einer schönen Zierkante.
Vom weißen Papier braucht ihr ein ein Rechteck mit einer Größe von 5x8cm. Dieses wird mit den roten Dreiecken (links unten und rechts oben) hinterklebt, wobei das rote Papier oben und unten jeweils 12mm überstehen sollte. Rechts und links sollte vom roten Papier noch ein Rand von jeweils 2cm sichtbar sein.
Das hinterklebte Rechteck wird anschließend mit beidseitigem Klebeband auf die Karte geklebt. Dabei sollte links und rechts ein Abstand von ca.1,5cm zum Kartenrand bestehen. Nach oben beträgt der Abstand 1cm.
Tipp: Wenn euch das Hinterkleben zu kompliziert ist, könnt ihr auch erst die roten Dreiecke auf die Karte kleben und dann das weiße Rechteck darauf.
Mit einer silbernen Wellenbordüre wurde die Karte anschließend noch eingerahmt. Der Abstand zum Kartenrand beträgt hier jeweils 5mm. Die obere und die linke Seite der Karte haben wir über die ganze Länge beklebt. Rechts wurde ein Stück mit 7,5cm angelegt. Für den unteren Bereich benötigt ihr eine 4,5cm lange Bordüre, die vor dem weißen Schriftzug endet.
In den drei Ecken, wo sich die Sticker treffen, klebt ihr jeweils einen großen, roten Dot auf.
Zum Schluss schneidet ihr euch vom rosa Hintergrundpapier ein Quadrat mit einer Seitenlänge von 3cm aus und teilt dieses diagonal. Die beiden so entstandenen Dreiecke klebt ihr rechts und links auf das weiße Rechteck. Der Abstand zum Papierrand sollte 2mm betragen.
Fehlt nur noch das Häschenbild, welches anschließend mittig auf das weiße Rechteck geklebt wird. Das Motiv könnt ihr anschließend noch mit einer silbernen Pünktchen-Bordüre umkranden. Diese Bordüre ist sehr flexibel und lässt sich ohne Probleme "um die Kurve" legen.
Karte 3 - Hurra, ein Baby in hellblau
Für die zweite hellblaue Querkarte haben wir das Bärchen auf der Eisenbahn gewählt. Dazu kommt hellblaues, dunkelblaues und dunkelrotes Papier. Ein paar Zierelemente vom 3D-Bogen, Sticker und Enamel-Dots haben es ebenfalls auf die Karte geschafft.
Vom dunkelblauen Papier schneidet ihr ein Rechteck mit einer Größe von 15x4,5cm ab. Dabei wird eine der langen Seite mit einer Zackenschere abgeschnitten, so dass hier eine schöne Zierkante entsteht.
Das blaue Rechteck wird in den oberen Bereich der Karte geklebt, so dass nach oben, links und rechts ein gleicher Abstand zum Kartenrand bleibt. Die Zierkante zeigt nach unten.
Eine 13cm lange, silberne Kästchenbordüre, die auf einer Seite gerade ist, kommt an den oberen Rand des blauen Papiers. Der Abstand zum Papierrand sollte ca.2mm betragen.
Vom hellblauen und dunkelroten Papier schneidet ihr euch einen 1cm breiten Streifen ab, von dem ihr anschließend 1cm große Quadrate abtrennen könnt. Benötigt werden 5 hellblaue und 4 dunkelrote Quadrate, die ihr dann abwechselnd und unregelmäßig oben auf den blauen Streifen klebt.
Tipp: Klebt zuerst die hellblauen Quadrate links und rechts an. Anschließend positioniert ihr ein weiteres hellblaues Quadrat mittig dazwischen. Die beiden übrigen hellblauen Quadrate können dann wiederum mittig zwischen den gerade geklebten Quadraten platziert werden. Ganz zum Schluss werden dann die dunkelroten Quadrate ergänzt. So bekommt ihr gleichmäßge Abstände zwischen den Quadraten, ohne umständlich abmessen zu müssen.
Mit einer silbernen Kästchenbordüre haben wir die linke untere Ecke verziert. Dazu braucht ihr zwei Stücke mit einer Länge von 4,5cm und 5,5cm. Der Abstand zum Kartenrand sollte 6mm betragen. Eine weitere Bordüre mit einer Länge von 4,5cm kommt an den rechten Kartenrand.
Das Bärchenmotiv sowie die Motive mit Flasche, Babyschuhen und Ball werden in den hellblauen Bereich der Karte geklebt. Zum Schluss wird die linke untere Ecke mit hellblauen Enamel-Dots verziert. Dazu wird ein größerer Dot direkt auf die Sticker geklebt. Darüber und versetzt kommt noch ein mittlerer und ein kleiner Dot.
Karte 4 - Hurra, ein Baby rosa
Für die zweite rosa Karte im Querformat haben wir das Häschen auf dem Schaukelpferd gewählt. Dazu kommt Hintergrundpapier in rosa und einem dunklen Weinrot.
Vom weinroten Papier schneidet ihr euch ein Rechteck mit einer Größe von 5x10cm ab und teilt dieses diagonal.
Ein weiteres Rechteck schneidet ihr aus dem rosa Papier - diesmal in einer Größe von 3,5x7cm. Auch dieses wird diagonal geteilt.
Die beiden dunklen Dreiecke kommen links und rechts an den Kartenrand - jeweils mit einem Abstand von 2mm. Dabei zeigt die lange Spitze des linken Dreiecks nach oben, die des rechten Dreiecks nach unten.
Die kleineren, rosa Dreiecke werden nun auf diese dunklen Dreiecke geklebt. Dabei soll der Abstand zu den geraden, dunklen Papieraußenkanten jeweils 4mm betragen.
Auf die rosa Dreiecke kommt anschließend eine silberne Stickerecke. Der Abstand zum rosa Papierrand beträgt hier 3mm. Ein kleiner roter Enamel-Dot wird auf jeden Sticker geklebt.
Zwischen den Dreiecken haben wir oben eine Verzierung aus Stickerecken geklebt. Dazu werden je zwei Stickerecken gegeneinander als "Halbkreis" aufgeklebt. Der Abstand zwischen den Stickerecken beträgt jeweils 1mm.
Wir empfehlen euch zuerst die linke Verzierung, dann die rechte und abschließend die mittlere Verzierung aufzukleben. So könnt ihr die Abstände besser einschätzen und erhaltet ein stimmiges Bild. In die Lücken kam jeweils noch ein mittelgroßer, roter Enamel-Dot.
Ganz zum Schluss kommt das Häschenbild mittig auf die Karte. Außerdem haben wir das rosa Herz und die rosa Schuhe vom Bogen ausgeschnitten, gewölbt und mit 1mm Klebepads bestückt. Das Herzchen kommt direkt auf das Grundmotiv. Die Schuhe werden über den Schriftzug geklebt.
Karte 5 - Zur Geburt
Die letzten beiden Baby-Motive haben wir auf eine einfarbige Karte im Hochformat gebracht. Den Anfang macht eine rosa Karte, die wir mit rosa und dunkelrotem Papier kombiniert haben. Dazu passt das Motiv mit dem Häschen auf Ballonfahrt sehr schön.
Vom rosa Papier haben wir einen Streifen mit 2cm Breite und 14cm Länge ausgeschnitten. Dieser wurde auf die linke Kartenseite geklebt, so dass rundherum 3mm Abstand zum Kartenrand blieben.
Vom dunkelroten Papier braucht ihr ein Dreieck mit einer Höhe von 10,5cm und einer Breite von 7,5cm. Die lange diagonale Seite schneidet ihr mit einer Zackenschere ab, so dass eine schöne Zierkante entsteht.
Dieses Dreieck kommt in die rechte obere Ecke der Karte - ebenfalls mit einem Abstand von 3mm zum Kartenrand. Das Dreieck könnt ihr anschließend mit einer silbernen Wellenbordüre umranden, wobei die Bordüre am rechten Kartenrand bis nach unten fortgesetzt wird. Auch am unteren Kartenrand wird eine Bordüre aufgeklebt, die die gleiche Länge hat, wie die obere Bordüre.
Auf den rosa Papierstreifen klebt ihr eine Verzierung aus silbernen Stickerecken. Dabei werden jeweils 2 Ecken und ihre Innenteile miteinander kombiniert. Fangt hier am besten auch wieder mit der oberen Verzierung an. Macht dann die untere und schätzt anschließend die Stellen ab, wo die beiden weiteren Verzierungen hinkommen.
In die 3 Lücken dazwischen kommt jeweils ein mittelgroßer, roter Dot. Zwei weitere große Dots kommen oben und unten rechts in die Ecken.
Das Motiv mit dem Luftballon wird mittig über das rote Dreieck geklebt. Darunter kommt die Stickerschrift "Zur Geburt", die wir hier zweizeilig und versetzt zueinander aufgeklebt haben.
Zwei Sticker-Socken gesellen sich auch noch dazu. Vom 3D-Bogen könnt ihr außerdem noch ein Blümchen und einen Teddybären ausschneiden und ebenfalls auf die Karte kleben.
Karte 6 - Zur Geburt
Das letzte Motiv mit dem Bärchen im Auto kommt auf eine hellblaue Karte. Passend zu den Farben im Motiv haben wir hier Bastelpapiere in hellblau, dunkelblau, dunkelweinroteinem dunklen Weinrot und kupfer verwendet.
Vom hellblauen Papier braucht ihr ein Rechteck mit einer Größe von 3,5x7cm, welches in die obere linke Ecke geklebt wird. Der Abstand zum Kartenrand beträgt ca.3mm.
Aus dem dunkelblauen Papier wird ein Rechteck von 4x5cm geschnitten, welches in die rechte untere Ecke kommt. Die Ränder zwischen den Rechtecken könnt ihr mit einer silbernen Pünktchenbordüre auffüllen, die ebenfalls einen Abstand von 3mm zum Kartenrand haben sollte.
Vom dunklen, weinroten Papier haben wir außerdem ein Rechteck mit einer Größe von 3x4cm vorbereitet, sowie ein kupferfarbenes Rechteck mit einer Größe von 4x2,5cm. Das kupferfarben Rechteck wird links unten hinter das ovale 3D-Motiv geklebt. Das weinrote Rechteck kommt rechts oben hinter das Motiv.
Das so hinterklebte Motiv positioniert ihr nun so auf der Karte, dass es die beiden blauen Rechtecke leicht überdeckt. Darüber passt dann noch die Stickerschrift "Zur Geburt", die wir hier zweizeilig und versetzt aufgeklebt haben.
Vom 3D-Bogen haben wir uns außerdem das Motiv mit den zwei Luftballons, dass hellblaue Blümchen und das Auto ausgeschnitten. Die Luftballons wurden auf der Rückseite leicht gewölbt und mit 1mm Klebepads auf das hellblaue Rechteck geklebt. Das Blümchen wurde ebenfalls gewölbt und mit einem Klebepad beklebt. Es kommt auf das Grundmotiv über das Auto. Das blaue Auto könnt ihr unten in das dunkelblaue Rechteck kleben.
Anschließend kommen auf die Stickerecken zwei mittelgroße blaue Enamel Dots. Darüber bzw. darunter könnt ihr noch kleine Dots in hellblau, blau und rot verteilen. Im unteren Bereich haben wir 4 dieser kleinen Dots aufgeklebt, im oberen Bereich sind es 5 kleine Dots.
Einlegeblätter für Baby-Karten
Für die Beschriftung von Karten finden wir Einlegeblätter immer äußerst hilfreich.
So ein Einlegeblatt sieht einfach schön aus, ist schnell gebastelt und kann beliebig bedruckt und passend zur Karte verziert werden.
Für die Babykarten im Querformat haben wir hier jeweils ein weißes Papier verwendet. Darauf kam ein kleiner Text, die restlichen Bilder vom 3D-Bogen und Sticker.
Die hochformatigen Karten bekamen ein hellblaues und ein rosa Einlegeblatt.
Wenn ihr einen Eckstanzer habt, könnt ihr die Einlegeblätter auch damit verschönern.
Achtet darauf darauf, dass das Einlegeblatt immer etwas kleiner ist als die Karte, so dass es später nicht aus der Karte herauslugt. Damit es an Ort und Stelle bleibt, könnt ihr es mit einem Stück beidseitigem Klebeband fxieren.
Fertig sind 6 wunderschöne Karten zur Geburt. Die Motive des 3D-Bogens ihr übrigens auch für einen ersten Geburtstag verwenden.
Und nicht vergessen: Wie immer sind die Karten nur als Anregungen für euch gedacht. Lasstr also eurer Fantasie freien Lauf und gestaltet eure ganz eigene und individuelle Baby-Karte.