Hier finden Sie die Anleitung für unser Jahreszeiten-Set "Frühling". Insgesamt 15 Karten warten darauf, von Ihnen gebastelt zu werden.
Vorbereitung
Wenn Sie das Set vor sich liegen haben, haben Sie schon fast alle "Zutaten" zum Basteln bereit. Zusätzlich benötigen Sie noch eine scharfe, spitze Bastelschere (evt.auch ein Bastelmesser), eine Zackenschere, doppelseitiges Klebeband, ein Lineal, einen Bleistift, eine Schneideunterlage und evtl. etwas Moosgummi zum Wölben der Bildteile.
Im Set finden Sie 5 3D-Bögen mit jeweils 3 Motiven. Wir empfehlen, die Motive immer als erstes vorzubereiten. Schneiden Sie dazu das Grundmotiv und alle dazugehörigen Bildteile sorgfältig aus. Es sollten keine weißen Ränder mehr sichtbar sein.
Anschließend können die Motivteile gewölbt werden. Dazu legt man sie mit der Rückseite nach oben auf eine weiche Unterlage und streicht mit dem Scherengriff am Rand entlang von innen nach außen. Wenn Sie beim Streichen vorsichtig Druck ausüben, werden Sie merken, dass sich die Ränder ganz leicht runden bzw. wölben. Das hat den Vorteil, dass man später die Klebepads kaum sieht, wenn man seitlich auf das Motiv blickt. Außerdem wirken die Motive in der Regel so noch plastischer. Das Wölben ist aber kein Muss!.Sie können diesen Schritt auch überspringen.
Nach dem Ausschneiden (und evtl.Wölben) werden alle Motivteile bis auf das Grundmotiv auf der Rückseite mit Klebepads versehen. Im Set finden Sie Pads in 1mm und 2mm Höhe. Die Pads sind selbstklebend. Entfernen Sie einfach die Schutzfolie auf einer Seite und kleben Sie diese auf.
Welche Höhe Sie verwenden, bleibt letztendlich Ihnen überlassen. Als Fautsregel gilt: Je höher die Pads, desto höher ist später auch das 3D-Motiv und damit auch der 3D-Effekt. Wer seine Karten verschicken möchte, sollte lieber auf flachere Pads zurückgreifen, damit der Umschlag nicht zu dick wird. Möglich ist auch eine Kombination aus beiden Größen. Nehmen Sie dann die höheren Pads für die größeren Motivteile und die flacheren Pads für die kleineren Motivteile, die weiter oben liegen.
Wichtig ist, dass Sie die Pads in gleichmäßigen Abständen aufkleben. Nicht zu dicht an den Rand, aber auch nicht zu weit weg davon. Schließlich soll später alles stabil sein und nichts umknicken. Für filigrane Arbeiten können die Pads auch geteilt oder geviertelt werden.
Entfernen Sie dann die Schutzfolie auf der anderen Seite der Pads und kleben Sie die Bildteile der Größe nach übereinander. Ganz unten kommt das Grundmotiv. Darauf dann das nächstgrößere Bildteil... usw... bis Sie das kleinste Bildteil ganz oben aufkleben. Schauen Sie beim Kleben auch immer gerade von oben auf das Motiv, so dass es nicht schief wird.
Haben Sie alle Motive hergestellt, können Sie mit dem Kartenbasteln beginnen.
Karte 1 - Einen lieben Frühlingsgruß
Für die zwei Vögelchen am Nest haben wir eine hellgrüne Karte als Untergrund gewählt. Dazu kommt ein kleiner Text, elfenbeinfarbenes Flitterpapier und goldene Sticker.
Vom elfenbeinfarbenen Flitterpapier wird ein 4cm breiter Streifen abgeschnitten, der über die gesamte Höhe der Karte reichen soll. Zeichnen Sie auf der Rückseite des Streifens mit Bleistift eine Linie bei 1cm und schneiden Sie den Streifen dort mit einer Zackenschere durch.
Den schmaleren Streifen kleben Sie an die linken Kartenrand - mit der gezackten Seite nach innen. Der Abstand zum Rand der Karte sollte 3mm betragen. Mit einem Abstand von ca.2mm wird der zweite, etwas breitere Streifen daneben geklebt. Die gezackten Ränder sollten dabei zueinander ausgerichtet werden.
Den schmaleren Streifen bekleben wir außerdem mit einer goldenen Wellenbordüre, die von unten nach oben reicht und einen Abstand von 2mm zum linken Papierrand hat.
In die beiden rechten Ecken kommen zwei kleine Ecksticker, die mit einer Wellenbordüre von oben nach unten verbunden werden. Die Bordüre wird oben und unten am Rand fortgesetzt und reicht bis jeweils kurz vor das Flitterpapier. Der Abstand zum Kartenrand sollte rundherum 3mm betragen.
Der Frühlingsgruß vom Leinenpapier wird rechteckig ausgeschnitten und auf den gelb-grünen Hintergrundstreifen (vom Leinenpapier) geklebt. Das Ganze wird anschließend nochmals so ausgeschnitten, das rundherum ein 3mm breiter bunter Rand zu sehen ist.
Mit 1mm Klebepads wird dieses Schild dann oben, leicht nach links gerückt und schräg auf die Karte geklebt. Darunter kommt das 3D-Motiv mit dem blauen Oval. Zum Schluss werden die Ecken des Spruchschilds noch mit kleinen Sticker-Bögen (Innenteile aus den Eckstickern) beklebt. Wer mag, kann außerdem noch kleine Stickerpunkte auf der Karte verteilen.
Karte 2 - Alles Gute
Das zweite Motiv mit Vögelchen - diesmal am blühenden Zweig - kommt auf eine weiße Karte. Dazu haben wir Flitterpapier in blau und rosa kombiniert. Mit dem rosa-blauem Hintergrundstreifen wurden außerdem einige Sticker-Blümchen hinterklebt und mit Perlen verziert.
Nachdem das 3D-Motiv fertig gestellt wurde, benötigen wir vom rosafarbenen und blauen Flitterpapier je ein Rechteck mit einer Größe von 3,5cm x 7,5cm. Diese beiden Rechtecke werden versetzt zueinander, mittig auf die Karte geklebt. Dabei sollte zu den seitlichen Rändern der Karte ein Abstand von 1,5cm eingehalten werden. Nach oben und unten lassen Sie bitte ca.2cm Platz.
Schneiden Sie anschließend eine silberne Wellenbordüre nach 7,5cm durch und bekleben Sie mit den beiden Stücken die linke untere Ecke der Karte. Der lange Streifen kommt dabei senkrecht auf die Karte, der kürzere Streifen wird quer angelegt. Der Abstand zum Kartenrand beträgt jeweils ca.3mm. Achten Sie bitte außerdem darauf, in den Ecken einen schönen Übergang zu schaffen.
Auf die gleiche Weise wird die obere rechte Ecke der Karte verziert. Anschließend können Sie das 3D-Motiv mittig auf die Karte kleben.
Vom Stickerbogen suchen Sie sich zwei größere und zwei kleinere Blüten aus und kleben diese auf das rosa-blaue Hintergrundpapier vom Leinenbogen. Anschließend werden die Blumen sorgfältig an der Umrandung ausgeschnitten, so dass Sie nun 4 hinterklebte Blumen-Accessoires haben, die Sie auf der Rückseite mit 1mm Klebepads bestücken können.
Die größeren Blüten kommen in die Kartenecken links oben und rechts unten. Oben werden noch zwei weitere Blüten dazugeklebt. Alle Blüten erhalten eine Halbperle als Blütenmitte und werden mit silbernen Sticker-Blättern in verschiedenen Größen ergänzt.
Links unter das 3D-Bild kommt dann noch die Stickerschrift "Alles Gute", die wir hier etwas versetzt aufgeklebt haben.
Karte 3 - Alles Liebe
Für die beiden Vögelchen am Vogelhaus haben wir die rosafarbene Karte als Untergrund gewählt. Dazu kommt das rote Flitterpapier und jede Menge silberne Sticker.
Vom Flitterpapier schneiden wir zunächst einen 3,5cm breiten Streifen ab und kürzen diesen auf 10cm ein. Diagonal geteilt, erhalten wir zwei Dreiecke, die oben und unten quer auf die Karte kommen.
Dabei zeigt die lange Spitze des oberen Dreiecks nach rechts, die des unteren nach links. Zum Kartenrand sollte ein Abstand von 2mm eingehalten werden.
Den linken und rechten Rand verzieren wir mit einer silbernen Pünktchenbordüre, die ebenfalls 2mm von Rand entfernt aufgeklebt wird.
In die Ecken des Flitterpapiers kommt eine silberne Blume mit einem Durchmesser von ca.1cm. Daran anschließend wurden die geraden Seiten des Dreiecks ebenfalls mit einer Pünktchenbordüre beklebt. Für das kürzere Stück reicht eine Länge von 2cm. Das längere Stück misst ca.7,5cm. Der Abstand zum Papierrand sollte etwa 2mm betragen.
Das fertige 3D-Bild kommt mittig, mit einem Abstand von 3,5cm zum unteren Kartenrand, auf die Karte. Rechts darüber haben wir die Stickerschrift "Alles Liebe" zweizeilig und versetzt aufgeklebt.
Drei verschiedene Schmetterlinge gesellen sich noch dazu. Wer mag, kann außerdem kleine Sticker-Pünktchen auf der Karte verteilen. Solche kleinen Pünktchen finden Sie entweder als Innenteile / Reste von anderen Stickern auf dem Bogen oder Sie schneiden sich von der Pünktchenbordüre ein paar einzelne Pünktchen ab. Zum Platzieren auf der Karte eignet sich die Spitze eines Bastelmessers (oder auch eine Nadel) gut, mit der man auch sehr kleine Accessoires zielgenau aufkleben kann.
Karte 4 - Ein frohes Osterfest
Das Thema Ostern darf in einem Frühlingsset natürlich nicht fehlen und so haben wir mit dem Häschen, dem Pony und dem Küken eine Karte fürs Osterfest gebastelt.
Als Untergrund dient eine naturfarbene Karte, die wir mit zwei verschiedenen Flitterpapieren und einem Spruch vom Textbogen kombiniert haben. Außerdem haben wir hier einmal eine Mischung aus silbernen und goldenen Stickern gewagt.
Vom kupferfarbenen Flitterpapier haben wir einen 4cm breiten Streifen abgeschnitten und über die gesamte Höhe der Karte an der rechten Rand geklebt. Der Abstand zum Kartenrand sollte ca.5mm betragen.
Vom grünlichen Flitterpapier benötigen wir einen Streifen mit 3cm Breite und ca.10,4cm Länge. Dieser kommt quer auf die Karte, wobei der Abstand zum unteren Kartenrand 3cm betragen sollte.
In die beiden rechten Kartenecken haben wir je eine Stickerecke geklebt und mit einer Wellenbordüre verbunden. Am Flitterstreifen wird die Bordüre kurz unterbrochen und danach weitergeführt. Ein weiteres, kurzes Bordürenstück wird oben und unten angelegt und reicht bis kurz vor den kupferfarbenen Flitterstreifen. Der Abstand zum Kartenrand beträgt umlaufend ca.3mm.
Der Ostergruß wird ausgeschnitten und auf den bunt gemusterten Hintergrundstreifen (ebenfalls vom Leinenpapier) aufgeklebt. Mit einem umlaufenden Rand von 2mm wird das Ganze ausgeschnitten und mit 1mm Klebepads oben, leicht schräg, auf die Karte geklebt. Zwei kleine Stickerpünktchen kommen noch in die Ecken des Schilds, so dass es den Anschein hat, das Schild wäre auf der Karte festgepinnt.
Darunter kommt das 3D-Motiv, welches wir hier schön mittig auf dem queren Flitterstreifen platziert haben. Auf dem goldenen Stickerbogen finden Sie viele kleine Reststicker und Innenteile von Bordüren und Ecken. Einige davon haben wir verwendet und eine lustige Bordüre unter das 3D-Bild geklebt. Fangen Sie hier am Besten in der Mitte an und arbeiten Sie sich symmetrisch nach links und rechts weiter.
Oben zum Schild haben wir noch zwei silberne Vögelchen und zwei kleine Schmetterlinge geklebt.
Karte 5 - Frohe Ostern
Das Häschen mit dem Blumenwagen kommt auf unsere zweite Osterkarte im Set. Hier haben wir einen zartgelben Untergrund gewählt und mit goldenem Flitterpapier ergänzt. Ein kleiner Text vom Leinenbogen, Sticker und Halbperlen haben es auch auf die Karte geschafft.
Vom goldfarbenen Flitterpapier schneiden Sie einen 4cm breiten Streifen ab und kürzen diesen auf 14cm ein. Anschließend wird der Streifen diagonal geteilt, so dass zwei schmale, lange Dreiecke entstehen, die links und rechts auf die Karte kommen.
Dabei zeigt die lange Spitze des linken Dreiecks nach oben, die des rechten Dreiecks nach unten. Zum Kartenrand sollte rundherum ein Abstand von 3mm eingehalten werden.
In die rechtwinkligen Ecken des Flitterpapiers kommt jeweils ein filigraner Ecksticker, der mit einer Halbperle ergänzt wird. Den Zwischenraum oben und unten bekleben wir mit einer goldenen Wellenbordüre.
Anschließend schneiden Sie den Text schön rechteckig aus und kleben diesen auf den grün-gelben Hintergrundstreifen, den Sie ebenfalls auf dem Leinenbogen finden. Schneiden Sie das Ganze dann so aus, dass oben und unten noch 3mm und seitlich 5mm vom bunten Papier zu sehen sind.
In die Ecken des Spruchs haben wir noch kleine silberne Blümchen und Schmetterlinge geklebt und das Schild dann auf der Rückseite mit 1mm Klebepads versehen.
Das 3D-Bild kommt mittig, mit ca.2cm Abstand zum unteren Kartenrand, auf die Karte. Darüber, leicht schräg, kommt unser vorbereitetes Schild mit Text.
Auf die freie gelbe Fläche der Karten haben wir anschließend noch Schmetterlinge und Vögelchen in silber und ein paar Stickerpunkte in gold aufgeklebt.
Karte 6 - Liebe Grüße
Der Hase mit dem Blumenkorb vorm Vogelhaus kommt auf eine zartlila Karte. Dazu haben wir rosa Flitterpapier kombiniert und ein paar Stickerblümchen hinterklebt.
Zuerst schneiden wir vom rosa Flitterpapier ein Rechteck mit einer Größe von 3,5cm x 10cm aus und teilen dieses diagonal mit einer Zackenschere. So entstehen zwei schmale Dreieck, die an der langen Seite eine schöne Zierkante haben.
Das erste Dreieck wird hochkant und mit einem Abstand von 3mm zum Kartenrand in die untere linke Ecke geklebt. Das zweite Dreieck kommt - um 90° gedreht - darüber.
Mit einer geraden Bordüre werden die Außenkanten der Dreiecke eingerahmt, wobei sie sich in den Ecken links unten und rechts oben etwas überschneiden. Mit zwei weiteren geraden Bordüren wird der rechte und untere Rand eingefasst und auch hier überschneiden sich die Linien am Treffpunkt etwas. Außerdem enden Sie jeweils kurz vor den rosa Dreiecken und werden an den auslaufenden Enden schräg abgeschnitten.
Zwei große und zwei kleine Blumen werden auf den lila-rosa Hintergrundstreifen geklebt und sorgfältig an der Kontur ausgeschnitten. Damit haben Sie die Blumen hinterklebt und können diese nun auf der Rückseite mit 1mm Klebepads versehen.
Das 3D-Bild wird in die freie Kartenfläche geklebt. Eine große Blume kommt rechts darunter. Die anderen 3 Blümchen werden rechts über dem Häschen aufgeklebt.
Schräg, entlang der Bordüre des oberen Dreiecks, wird die Stickerschrift "Alles Liebe" geklebt. Zusätzlich werden noch ein paar silberne Stickerpunkte (die Innenteile aus den Blumen) auf der Karte verteilt.
Karte 7 - Viel Glück im neuen Heim
Das Bild mit Häuschen, Baum und Gartentor hat auf einer hellblauen Karte ein neues Zuhause gefunden. Wir haben daraus eine Karte zum Einzug bzw. Umzug gebastelt.
Wenn Sie für diesen Anlass keine Karte brauchen, können Sie den Verwendungszweck aber auch anpassen. Nehmen Sie dann einfach einen anderen Text oder basteln Sie das Schild mit weißem Papier und kleben Sie einen kleinen Stickergruß darauf.
Vom blauen und rosa Flitterpapier benötigen wir je ein Rechteck mit einer Größe von 3,5cm x 7cm. Das rosa Rechteck kommt quer in die linke obere Ecke, wo es mit einem Abstand von 3mm zum Kartenrand aufgeklebt wird. Das hellblaue Rechteck wird unten rechts, mit einem gleichen Abstand zum Rand, platziert. Die äußeren Ecken erhalten jeweils einen kleinen Ecksticker.
Die beiden noch freien Ecken erhalten ebenfalls einen Ecksticker - diesmal aber eine größere Variante. Der Ecksticker wird außerdem noch mit einer selbstklebenden Perle verziert.
Die linke und rechte Kartenseite bekleben wir mit einer silbernen Bogenbordüre, die jeweils kurz nach dem Ecksticker anfängt und kurz vor dem Flitterpapier endet. Oben und unten setzen wir die Bordüre mit einem einzelnen Bogen fort.
Der Text wird ausgeschnitten und auf den bunten Hintergrundstreifen geklebt. Das Ganze wird anschließend so ausgeschnitten, dass rundherum ein Rand von 3mm zu sehen ist. In den beiden oberen Ecken des Textes findet noch ein kleines Stickerblümchen Platz.
Mit beidseitigem Klebeband wird das Schild etwas nach rechts versetzt an den unteren Rand des rosa Papiers geklebt. Das 3D-Motiv kommt - etwas nach links versetzt - darunter. Unter dem Textschild werden zum Schluss noch ein paar kleine Vögelchen und Schmetterlinge aufgeklebt.
Karte 8 - Herzlichen Glückwunsch
Die Gartenbank mit Vogelhaus und Gartenzaun kommt auf eine hellgrüne Karte. Zusammen mit goldfarbenen Flitterpapier und goldenen und silbernen Stickern entsteht daraus eine Glückwunschkarte für verschiedene Gelegenheiten.
Zunächst benötigen wir vom Flitterpapier ein Dreieck mit einer Breite von 7cm und einer Höhe von 11,5cm. Dieses kommt in die linke untere Ecke und wird dort mit einem Abstand von 3mm zum Kartenrand aufgeklebt.
In die 3 freien Ecken wird jeweils ein großer, goldener Ecksticker geklebt. Auch hier beträgt der Abstand zum Kartenrand 3mm. Die 3 Punkte aus dem Inneren der Ecksticker nehmen wir und kleben diese zu den nach innen zeigenden Spitzen des Stickers.
Die Kartenränder zwischen den Eckstickern werden mit einer goldenen Wellenbordüre beklebt.
Anschließend platzieren wir das 3D-Motiv mittig im unteren Bereich der Karte, so dass es in das goldene Dreieck hineinragt.
Darüber findet die silberne Stickerschrift "Herzlichen Glückwunsch" Platz, die wir zweizeilig und leicht versetzt aufgeklebt haben. Über die Schrift werden 2 kleine, silberne Herzen geklebt. Zwei Schmetterlinge und ein Vögelchen tummeln sich rund um den Schriftzug.
Wer mag, kann noch kleine Pünktchen (Reste aus den Stickern) bunt auf der Karte verteilen und so noch ein paar Akzente setzen.
Karte 9 - Herzlichen Dank
Das Vögelchen mit der Blumenranke haben wir in einem "Nest" aus verschiedenen Flitterpapieren untergebracht. Dazu benötigen wir 6 verschiedene Papiere, eine weiße Karte, Sticker in gold und silber und ein paar weiße Halbperlen, die Sie natürlich auch im Set finden.
Zunächst gestalten wir den Rand der Karte und kleben 4 goldene Stickerecken jeweils mit einem Abstand von 5mm zum Kartenrand auf.
Mittig darauf kommt die kleine weiße Halbperle. Drücken Sie diese gut fest, so dass sich die Klebefläche gut mit dem Untergrund verbindet.
Der Rand zwischen den Eckstickern wird anschließend mit silbernen Pünktchen-Bordüren beklebt. Achten Sie darauf, dass die Bordüren jeweils mit einem kleinen Abstand vor den Eckstickern enden.
Für die "Patchwork-Gestaltung" in der Mitte der Karte nehmen Sie einfach ein paar Reste bzw. Abschnitte, die von Ihren vorherigen Bastelarbeiten übrig sind. Diese schneiden Sie in Rechtecke mit Seitenlängen zwischen 3cm und 5cm.
Wir haben hier einen Mix aus 5 verschiedenen Farben verwendet und diese versetzt und überlappend in die Mitte des Karte geklebt. Konzentrieren Sie sich dabei etwas mehr auf den unteren Bereich der Karte, so dass der Text noch darüber passt. Anschließend kommt das 3D-Bild mittig auf den soeben gestalteten Untergrund.
Der Text wird ausgeschnitten und ebenfalls auf Flitterpapier geklebt. Gerne können Sie hier eine sechste Farbe verwenden. Anschließend wird alles so ausgeschnitten, dass rund um den Spruch noch 4mm Rand vom Flitterpapier sichtbar ist. Vier kleine Sticker-Pünktchen (Reste aus den Eckstickern) kommen in die Ecken des Textschildes, bevor es schräg über dem 3D-Motiv aufgeklebt wird.
Zum Schluss können Sie noch kleine, goldene Quadrate auf der weißen Fläche der Karte verteilen.
Karte 10 - Valentinstag
Die Blüten mit dem Schmetterling und Herzchen kommen auf eine rosa Karte, die mit rotem Flitterpapier, silbernen Stickern und Halbperlen ergänzt wurde. Aus all diesem Sachen haben wir eine Valentins-Karte bzw. eine "verspätete" Valentinskarte gebastelt. Ganz nach Wunsch können Sie den Text aber auch hier wieder austauschen oder sogar durch eine Stickerschrift ersetzen.
Vom roten Flitterpapier benötigen wir ein großes Rechteck mit einer Breite von 7cm und einer Höhe von 10cm. Dieses kommt mittig auf die Karte und wird in den Ecken links oben und rechts unten mit einem kleinen, silbernen Ecksticker beklebt. Der Abstand zum Papierrand sollte ca.1mm betragen.
Die Verzierung wird mit Pünktchenbordüren fortgeführt, die jeweils direkt am Ecksticker beginnen. Dafür brauchen Sie zwei Bordürenstücke mit 2,5cm (für oben und unten) und zwei Bordürenstücke mit 5cm (für links und rechts.
Auch die Ecken der Karte erhalten eine Bordürenverzierung. Diesmal haben wir gerade silberne Linien verwendet, und diese in den Ecken ca.3mm überlappen lassen. Für die kürzeren Stücke oben und unten sind 5cm ausreichend. Die senkrechten Bordüren sollten eine Länge von 10cm haben. Schneiden Sie die auslaufenden Enden der Bordüren schräg ab und kleben Sie in die Ecke jeweils eine kleine Halbperle.
Der Spruch wird ausgeschnitten und auf rosa-lila Hintergrundpapier vom Leinenbogen geklebt. Das Ganze wird anschließend so ausgeschnitten, dass umlaufend ein Rand von 3mm vom bunten Papier zu sehen ist. In die unteren Ecken des Spruchs haben wir einmal zwei und einmal eine kleine Blume geklebt.
Danach nehmen Sie sich eine größere und zwei kleinere Blüten vom silbernen Stickerbogen und kleben diese auf das rosa-lila Hintergrundpapier, welches Sie bereits für das Textschild verwendet haben. Schneiden Sie diese dann sorgfältig an der Kontur aus.
Kleben Sie nun zunächst das 3D-Bild mittig auf die rote Fläche. Rechts darüber kommt - leicht schräg - das Textschild, welches wir hier mit 1mm Klebepads aufgeklebt haben. Links unter das 3D-Motiv kommen dann die 3 vorbereiteten Blümchen. Kleben Sie die größere Blüte direkt auf die Ecke des Papiers und ordnen Sie die anderen beiden Blüten dann daneben und darüber an. Ein paar silberne Stickerpunkte (Innenteile aus den Blüten) gesellen sich noch dazu.
Karte 11 - Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Das zweite Blumenmotiv mit Schmetterling und Herz kommt auf eine zartlila Karte. Vom Leinenpapierbogen haben wir diesmal gleich einen ganzen Kartenaufleger verwendet und so einen schönen Untergrund für das Motiv geschaffen. Ergänzt wird die Karte mit Flitterpapier und silbernen Stickern.
Vom rosa Flitterpapier schneiden wir uns einen Streifen mit 3,5cm Breite ab, der über die gesamte Höhe der Karte reicht. Dieser kommt an den rechten Rand der Karte und wird mit einem Abstand von 3mm zum Rand aufgeklebt. Bei Bedarf können Sie den Streifen noch direkt oben und unten an der Karte einkürzen.
In die beiden linken Ecken kommen kleine silberne Ecksticker, die mit einem Abstand von 2mm zum Rand aufgeklebt werden. Außerdem werden der linke, der obere und der untere Rand mit einer Bogenbordüre verziert. Auch diese haben einen Abstand von 2mm zum Kartenrand und enden jeweils kurz vor den Eckstickern bzw. vor dem rosa Papier.
Vom Leinenpapier schneiden wir uns den Text mit der darunter liegenden freien Fläche aus. Die Größe vom Kartenaufleger sollte ca.7,5cm x 12,5cm betragen. Der Text sollte sich in der oberen Hälfte befinden und natürlich schön mittig stehen.
Der Kartenaufleger wird anschließend mittig auf die Karte geklebt. In die rechten Ecken, direkt auf das weiße Papier kommt eine kleine Stickerverzierung, wofür wir die Innenteile der Ecksticker verwendet haben.
Vom grünlichen Flitterpapier schneiden wir uns einen 5mm schmalen Streifen ab, der 12cm lang sein sollte. Dieser wird an die linke Seite des Kartenauflegers geklebt. Achten Sie darauf, dass rundherum ein gleichmäßiger Abstand zum weißen Papierrand besteht.
Zum Schluss kommt das 3D-Bild unter die Schrift in den weißen Bereich des Kartenauflegers.
Karte 12 - Alles Gute
Das dritte Motiv mit Blümchen, Schmetterling und Herz haben wir auf einer naturfarbenen Karte untergebracht. Dazu haben wir insgesamt vier verschiedene Flitterpapiere und goldene und silberne Sticker kombiniert.
Vom goldenen, roten und elfenbeinfarbenen Flitterpapier benötigen wir je einen Streifen mit einer Breite von 3,5cm und einer Länge von 9cm. Diese drei Rechtecke kommen hochkant auf die Karte und bilden den Untergrund für das 3D-Motiv.
Wir beginnen mit dem goldenen Papier, welches in die linke untere Ecke kommt und mit einem Abstand von 2mm zum Kartenrand aufgeklebt wird. Das elfenbeinfarbene Papier findet oben rechts seinen Platz und wird ebenfalls mit 2mm Abstand zum Rand aufgeklebt. Das rote Papier kommt mittig zwischen die anderen beiden Papiere und darf diese ruhig etwas an der Seite überlappen.
In die Ecken links unten und rechts oben wird - direkt auf das Flitterpapier - eine kleine goldene Stickerecke geklebt. Die beiden noch freien Ecken verzieren wir mit einer goldenen Bogenbordüre. Dazu brauchen Sie je Ecke ein Stück mit 4,5cm und ein Stück mit 6cm Länge. Achten Sie darauf, dass der Abstand zum Kartenrand ca.2mm beträgt und Sie einen schönen Übergang in den Ecken schaffen.
Das 3D-Motiv kommt mittig auf die Karte und wird auf den roten Flitterstreifen geklebt. Anschließend nehmen wir uns drei große, silberne Stickerblumen, kleben diese auf blaues Flitterpapier und schneiden sie dann nochmals vorsichtig aus.
Die Blumen werden mit 1mm Klebepads bestückt und kommen links oben und rechts unten auf die Karte. Dazu gesellen sich noch einige Blätter, ein paar Sticker-Pünktchen und der Schriftzug "Alles Gute". Diesen haben wir hier geteilt und je ein Wort oben und unten aufgeklebt.
Karte 13 - Herzliche Anteilnahme
Trauerkarten werden zu jeder Jahreszeit gebraucht und natürlich ist eine selbstgebastelte Karte immer etwas besonders persönliches, wenn man Hinterbliebenen ein paar tröstende Worte überreichen möchte. Deshalb haben wir mit dem dezenten Veilchenmotiv eine entsprechende Karte vorbereitet.
Sollten Sie keine Trauerkarte benötigen, können Sie diese natürlich auch zu einem anderen Anlass umgestalten. Das Set bietet genug Material für Änderungen.
Vom silbernen Flitterpapier schneiden wir ein großes Dreieck mit einer Breite von 9,5cm und einer Länge von 14cm aus. Dieses wird mit 5mm Abstand zum Kartenrand in die rechte obere Ecke geklebt, so dass es nahezu die halbe weiße Karte überdeckt.
Die gegenüberliegende Ecke wird mit einer silbernen, geraden Bordüre eingefasst. Dazu brauchen Sie zwei Bordürenstücke mit eine Länge von 7,5cm und 12,5cm. Beide Bordüren werden mit einem Abstand von 5mm aufgeklebt und überkreuzen sich um etwa 4mm. Außerdem sieht es schön aus, wenn die auslaufenden Enden schräg abgeschnitten werden.
Vom grünlichen Flitterpapier benötigen wir ein Rechteck von 3cm x 4,3cm, welches diagonal geteilt wird. Die beiden so entstandenen Dreiecke kommen links unten und rechts oben auf die Karte. Dabei wird 1mm Abstand zur Bordüre und zum silbernen Papierrand eingehalten.
Für diese Karte haben wir Ihnen einen extra Text auf das Leinenpapier gepackt. Schneiden Sie das Schildchen so aus, dass um den schwarzen Rahmen herum noch ein 3mm breiter, weißer Rand stehen bleibt. Kleben Sie das Schild dann auf das grünliche Flitterpapier und schneiden Sie alles noch einmal so aus, dass rundherum noch 1mm vom Flitterpapier zu sehen ist.
Zum Schluss kommt das 3D-Bild mittig in den unteren Bereich der Karte. Das Schild wird mit beidseitigem Klebeband darüber geklebt.
Karte 14 - Gratulationen zum Geburtstag
Die vorletzte Karte im Set ist einem Geburtstagskind gewidmet, dem wir von Herzen gratulieren. Dazu haben wir den Blumenkorb mit Frühlingsblumen ausgewählt und mit einer hellgelben Karte kombiniert. Außerdem haben wir die Karte wieder im Patchwork-Stil gestaltet, so wie wir es bei einer früheren Karte schon einmal gemacht haben.
Vom goldenen Flitterpapier schneiden wir einen 3cm breiten Streifen ab, den wir auf 14cm einkürzen. Dieser kommt an den rechten Kartenrand und wird mit einem umlaufend gleichmäßigen Abstand aufgeklebt.
In die beiden linken Ecken kommen große Ecksticker, die mit einer Halbperle ergänzt werden. Dazwischen, an den linken Rand, haben wir eine goldene Wellenbordüre geklebt. Diese hat eine Länge von ca.10,5cm und endet kurz vor dem Ecksticker. Oben und unten kommt je eine weitere Wellenbordüre von etwa 4,5cm Länge auf die Karte.
Der Geburtstagstext wird ausgeschnitten, auf den bunten Hintergrund vom Leinenpapier geklebt und nochmals mit einem umlaufenden Rand von 3mm ausgeschnitten. Auf die Ecken des Spruchs kommt jeweils ein kleines Quadrat aus den Eckstickern.
Zur weiteren Verzierung haben wir drei Reststücke von den Flitterpapieren gewählt. Vom roten Papier haben wir ein Rechteck von 5cm x 7cm geschnitten. Das blaue Rechteck ist 3,5cm x 6cm groß und das grünliche Rechteck wird 3cm x 8cm groß. Diese werden versetzt und überlappend mittig auf die Karte geklebt.
Zum Schluss kommt das 3D-Motiv mittig auf das bunte Flitterpapier. Das vorbereitete Textschild wird mit 1mm Klebepads leicht schräg darüber geklebt.
Karte 15 - Viele Grüße / Alles Liebe
Die blaue Gießkanne mit den Frühlingsblumen kommt auf die letzte hellblaue Karte. Dazu kommt Flitterpapier in hellblau und elfenbein, viele silberne Sticker und weiße Halbperlen.
Vom elfenbeinfarbenen Flitterpapier schneiden wir uns zwei Quadrate mit einer Seitenlänge von 3cm aus. Diese werden diagonal geteilt. Die so entstandenen Dreiecke kommen in die Kartenecken und werden mit einem Abstand von 2mm zum Kartenrand aufgeklebt.
Auf jede Ecke kommt anschließend ein silberner Ecksticker, der mit einer Halbperle beklebt wird. Die Ränder zwischen den Dreiecken werden mit silbernen Bogenbordüren beklebt. Dazu brauchen Sie für oben und unten eine Bordüre mit 3,5cm Länge (8 Bögen) und für links und rechts eine Bordüre mit 8cm (18 Bögen).
Als Hintergrund für die Gießkanne schneiden wir vom blauen Flitterpapier ein Quadrat mit einer Seitenlänge von 6,5cm zurecht, welches auf der Spitze stehend, mittig auf die Karte kommt.
Der Frühlingsgruß wird ausgeschnitten, auf den bunten Hintergrundstreifen geklebt und mit einem umlaufenden Rand von 3mm nochmals ausgeschnitten. Die Ecken werden mit kleinen Stickerpünktchen verziert. Anschließend können Sie das Schildchen mit 1mm Klebepads leicht schräg auf die obere Spitze des blauen Quadrates kleben.
Darunter kommt das Motiv mit der Gießkanne. Die Ecken des Quadrates werden links und rechts mit einem kleinen Ecksticker verziert. Die Stickergrüße "Liebe Grüße" und "Alles Liebe" kommen zweilig und versetzt links und rechts neben das Quadrat.
Auf die freien Stellen der Karte haben wir noch einige andere Sticker, wie Blümchen, Käfer und Schmetterling geklebt.
Fertig sind 15 schicke Karten für alle möglichen Anlässe im Frühling. Und natürlich haben wir auch schon weitere Sets für Sommer, Herbst und Winter geplant...