Nur noch wenige Wochen bis Ostern und natürlich ist unsere Bastelfee Karin schon ganz im Osterfieber.
Im letzten Monat haben wir euch unser neues Frühlings-Bastelset vorgestellt, das auch zwei Osterkarten beinhaltet. Wer Lust auf mehr Osterbasteleien hat, kommt heute auf seine Kosten.
In diesem Oster-Basteltipp zeigen wir euch 6 weitere tolle Osterkarten und ein kleines Osternest in Form einer aufgebrochenen Eierschale. Dieses eignet sich perfekt für kleine Geschenke und Süßigkeiten. Für die Ostersuche könnt ihr einfach mehrere Körbchen basteln und dann verstecken.
Zur Verzierung von Karten und Körbchen haben wir lauter neue Sachen verwendet, die es erst vor kurzem in den Shop geschafft haben: schöne 3D-Bögen mit Ostermotiven, neue Strasssteine und Paperpacks mit tollen gemusterten Hintergründen.
Aber legen wir doch einfach los...
Dieses Bastelmaterial haben wir verwendet:
3D-Bögen CD11695 und CD11696 mit Ostermotiven. Dazu passend den Elemente-Bogen CD11697, der viele kleine Osterbildchen enthält.
Leinenkarton in light yellow (LKK-A403), salmon (LKK-A409), pink (LKK-A416), light blue (LKK-A428), magnolia pink (LKK-A457) und light grey (LKK-A424).
Außerdem haben wir Hintergrundpapiere aus den folgenden Paperpacks verwendet: Punkte in kräftigen Farben, Streifen in pastell und Schottenkaro, ebenfalls in pastell.
Jede Menge Stickerbögen mit Ostermotiven und -texten sowie Bordüren und Ecken kamen natürlich auch zum Einsatz. Im Einzelnen waren dies die JEJE-Sticker 3159, 1775, 2404 und 2850 - jeweils in gold und silber.
Zur Verzierung haben wir uns außerdem mal kreuz und quer durch die neuen Strasssteine gewühlt und die runde Variante in rot-gelb (52243) und in flieder-pink (52185) ausprobiert. Die kleinen Tropfen & Kreise (522861), die Vierecke in blau-grün) und die bunten Blümchen (522030) kamen ebenfalls dazu. Zum Aufkleben können wir euch unseren Tacky-Glue-Klebestift wärmstens empfehlen, den ihr unter der Artikelnummer CDETG002 findet.
Dazu braucht ihr noch eine Schere, ein Bastelmesser, ein Lineal, evtl.eine Schneidunterlage, beidseitiges Klebeband und natürlich Klebepads für den Aufbau der 3D-Motive. Womit wir auch schon beim nächsten Thema wären...
Bereitet euch die 3D-Motive immer als erstes vor. Wie das genau funktioniert, haben wir euch in früheren Basteltipps schon genauer erklärt. Ich stelle euch auch in Kürze eine neue Anleitung hier ein, sobald sie fertig ist.
Habt ihr die Motive fertig, kann es mit den Karten losgehen.
Karte 1 - Alles Gute
Die erste Karte ist hellgelb und bekommt eine Verzierung mit zarten Schottenkaros, gelben Strasssteinen und goldenen Stickern. Als 3D-Motiv haben wir das Vogelhaus mit den Küken davor gewählt.
Achja... Die Karten in diesem Basteltipp wurden übrigens auch selbst gebastelt - und zwar aus unserem Leinenkarton, der eine ganz tolle Struktur hat. Um eine A6-Karte zu erhalten, müsst ihr den A4-Bogen nur 1x quer in der Mitte durchschneiden und eines der Teilstücke nochmals falten.
Vom Bastelpapier mit dem Schottenkaro-Muster (auch Tartan-Muster genannt) haben wir uns die 3 Farben gelb, hellorange und hellgrün ausgesucht. Davon brauchen wir jeweils ein Rechteck von 4cm Breite und 7cm Höhe.
Achtet bitte beim Ausschneiden darauf, dass das Muster bei allen 3 Rechtecken möglichst gleich ist. Die Karos und Linien helfen euch hier perfekt bei der Orientierung.
Anschließend wird das gelbe Rechteck in die linke obere Ecke geklebt. Das hellgrüne kommt in die rechte untere Ecke. Lasst dabei einen kleinen Abstand (ca.3mm) zum Kartenrand frei. Das hellorange Rechteck kommt dann mittig auf die Karte und überlappt die anderen beiden Rechtecke etwas.
Auf dem mittleren Rechteck haben wir das fertige 3D-Motiv platziert. Außerdem bekamen die beiden äußeren Ecken des Karopapiers noch einen goldenen Ecksticker.
Die freien Ecken der Karte haben wir mit einer breiten Wellenbordüre verziert. Diese haben wir mit einem Abstand von 3mm zum Kartenrand aufgeklebt. Lasst zur Ecke hin jeweils 1,5cm Platz, da kommt gleich noch ein Strassstein hin. Außerdem sollte die Bordüre nicht bis zum Karo-Papier geklebt werden, sondern kurz davor enden.
Sucht euch dann aus dem runden Strasssteine-Mix 6 gelbe Steine in 3 verschiedenen Größen raus - also 2 große, 2 mittlere und 2 kleine. Der große Strassstein kommt direkt in die Ecken, wo wir mit der Bordüre etwas Platz gelassen haben. Einen mittleren und einen kleinen klebt ihr - leicht versetzt - jeweils dazu. Das bildet dann einen schönen Blickfang (bzw. zwei schöne Blickfänge) auf der Karte.
Fehlt nur noch der Schriftzug, den wir hier zweizeilig über das Motiv geklebt haben. Wir haben den Text "Alles Gute" gewählt. Natürlich könnt ihr den Text auch austauschen und einen Ostergruß oder auch einen Glückwunsch aufkleben. Fall ihr einen längeren Gruß für die Karte wählt, könnt ihr diesen schon auf dem gelben Karo-Papier beginnen lassen, so dass er den Strasssteinen nicht in die Quere kommt.
Karte 2 - Frohe Ostern
Die nächste Karte haben wir aus hellblauem Leinenpapier gebastelt und mit pastellfarbenem Streifen-Papier, quadratischen Strasssteinen und silbernen Stickern kombiniert. Dazu kommt das 3D-Motiv mit Küken, Eiern und Blumen.
Vom hellblauen Streifenpapier benötigt ihr ein Rechteck mit einer Breite von 9,5cm und einer Länge von 14cm. Dieses wird diagonal geteilt, so dass ein großes Dreieck entsteht. (Eingentlich sind es zwei Dreiecke... Das zweite wird aber für diese Karte nicht benötigt - hebt es einfach für spätere Bastelarbeiten auf,)
Achtet bitte darauf, dass die Streifen so verlaufen, wie auf der Musterkarte - also von links unten nach rechts oben. Das Dreieck kommt dann in die linke untere Ecke und wird mit 5mm Abstand zum Seitenrand aufgeklebt.
Vom hellrosa Streifenpapier schneidet ihr euch ein weiteres Rechteck und teilt dies ebenfalls diagonal. Die Streifen sollten diesmal von links oben nach rechts unten verlaufen. Orientiert euch einfach an der Musterkarte, da könnt ihr alles schön sehen.
Eines der Dreiecke kommt unten auf das große Dreieck und wird mit 5mm Abstand zum Papierrand (des großen Dreiecks) aufgeklebt. Das andere kommt in die gegenüberliegende Ecke und hat 5mm Abstand zum Kartenrand.
Mit einer silbernen Pünktchenbordüre haben wir die Ränder der Karte weiter eingerahmt. Dabei sind wir immer von den rosa Dreiecken ausgegangen und haben diese einfach optisch verlängert. So liegen die Streifen einmal direkt auf der Karte und einmal auf dem blau-gestreiften Dreieck. Lasst bitte jeweils etwas Platz zu den Ecken der Dreiecke und dem Kartenrand.
Mittig auf die Karte, aber etwas nach unten versetzt, haben wir dann das fertige 3D-Motiv geklebt. Darüber passt der Schriftzug "Frohe Ostern".
Zum Schluss haben wir uns noch durch die viereckigen, blau-grünen Strasssteine gewühlt und 4 mittlere blaue, zwei kleine blaue und zwei kleine grüne herausgesucht.
Die grünen haben wir - auf der Spitze stehend - in die Ecken der rosa Dreiecke geklebt. Die blauen wurden jeweils in Dreier-Grüppchen oben quer und unten hochkant auf die Karte geklebt.
Zum Aufkleben haben wir diesmal übrigens nicht unseren Klebestift verwendet sondern beidseitiges Klebeband, was auch sehr gut funktioniert hat. Schneidet euch dazu das Klebeband einfach in kleine Quadrate und klebt diese auf die Rückseite der Schmucksteine. Dann müsst ihr nur noch die Schutzfolie antfernen, den Stein positionieren und gut festdrücken.
Karte 3 - Frohe Ostern
Wo hellblau ist, ist rosa nicht weit (das kennen wir ja von Babykarten) und so haben wir unsere nächsten Karte aus einem schönen rosa Leinenkarton gebastelt. Dazu kamen ein Hintergrundpapier mit weißen Punkten, silberne Sticker, Strass-Blumen und das Motiv mit dem Küken im Blumenkranz.
Habt ihr die Karte fertig gefaltet, schneidet ihr euch vom rosafarbenen Hintergrundpapier einen 4cm breiten Streifen ab und kürzt diesen auf 14cm ein. Der Streifen wird anschließend diagonal geteilt, so dass zwei schmale, lange Dreiecke entstehen.
Diese klebt ihr links und rechts auf die Karte, so wie es im Bild zu sehen ist. Der Abstand zum Kartenrand sollte ca.3mm betragen.
Die Zwischenräume oben und unten werden mit einer silbernen Bordüre befüllt. Diese besteht aus größeren Punkten und Zwischenstrichen und wir haben hier darauf geachtet, dass sie jeweils mit einem Punkt beginnt und auch mit einem Punkt endet. Wenn ihr euch ca.5,8cm von der Bordüre abschneidet, sollte es passen.
Das 3D-Bild wird mittig in den oberen Bereich der Karte geklebt, so dass darunter noch der Schriftzug "Frohe Ostern" passt.
Für diese Karte wollten wir die Strass-Blümchen einmal ausprobieren und haben das Set nach passenden Farben durchforstet.
Wir haben dann gleich 6 tolle Farben gefunden, die gut zum 3D-Motiv passen (was für ein Glück, dass dieses so schön bunt ist) und diese in verschiedenen Größen auf die Karte geklebt.
Am oberen Rand geht es von groß nach klein, am unteren Rand umgekehrt. Aufgeklebt haben wir die Steine diesmal wieder mit unserem Klebestift und die Klebepunkte in gleichmäßigem Abstand dorthin gesetzt, wo die Blumen dann hinkommen.
Aber natürlich könnt ihr auch - wie bei der zweiten Karte - beidseitiges Klebeband verwenden...
.
Karte 4 - Einen lieben Ostergruß
Die nächste Karte haben wir aus einem ganz hellen, grünen Leinenkarton gebastelt. Dazu fanden wir das gestreifte Papier in pastell-grün sehr passend.
Hi zu gesellen sich goldene Sticker, kleine Strasssteine und ein süßes 3D-Motiv mit dem Osterhasen.
Schneidet euch von dem gestreiften Papier ein Rechteck mit einer Höhe von 14cm ab und 4cm Breite ab und klebt dieses an den linken Rand der Karte. Achtet dabei auf einen gleichmäßigen Abstand zu den Rändern der Karte.
Die rechte Kartenseite bekommt eine Verzierung mit goldenen Pünktchen-Bordüren. Dazu braucht ihr für der senkrechte Bordüre ein Stück mit ca.12,7cm Länge. Oben und unten wird ein Stück mit einer Länge von 4,7cm angelegt.
Was den Abstand betrifft, so orientiert ihr euch am Besten am gestreiften Papier, so dass der Platz zum Kartenrand rundherum gleich ist. Lasst außerdem in Ecken ca.1cm Platz. Da kommt später noch ein Stickerblümchen hin.
Jetzt kommt erst einmal das 3D-Bild auf die Karte und zwar mit einem Abstand von 2cm zum unteren und 1,5cm zum rechten Kartenrand. Darüber wird dreizeilig der Text "Einen lieben Ostergruß" aufgeklebt.
Auf dem Stickerbogen sucht ihr euch anschließend die kleinen Blümchen und klebt jeweils eins davon in die freigelassenen Ecken. Fünf weitere dieser Stickerblümchen verteilt ihr rund um das Häschen.
Das Innere der Stickerblumen - die Stickerpunkte - könnt ihr ebenfalls auf die Karte kleben. Das lockert etwas auf und die kleinen Reste landen nicht im Müll, sondern bekommen noch eine schöne, dekorative Aufgabe.
Ganz zum Schluss haben wir uns aus dem Strasssteine-Set mit den kleinen runden und tröpfenförmigen Steinen noch ein paar runde in verschiedenen Farben ausgesucht und diese auf die kleinen Blümchen geklebt.
Hier müsst ihr wirklich ganz sauber und vorsichtig arbeiten, damit der Stein exakt in der Mitte sitzt und von der Blume rundherum noch etwas zu sehen ist. Wir haben in die Mitte der Blumen einen ganz, ganz kleinen Tropfen Kleber aus dem Klebestift aufgebracht und die Steinchen dann darauf gesetzt. Mit einem Bastelmesser oder dem Fingernagel könnt ihr diese dann auch noch leicht verschieben, da der Kleber nicht sofort trocknet und euch hier etwas Spielraum bleibt.
Karte 5 - Frohe Ostern
Die nächste Karte haben wir in einem hellen Lila (magnolia pink) gebasteltet und dazu ein Schottenkaro-Muster in lila-weiß kombiniert. Dazu kamen silberne Sticker, Strasssteine und natürlich wieder ein super-süßes 3D-Motiv mit Osterhasen.
Zuerst bastelt ihr euch wieder die Karte und stellt das 3D-Motiv fertig. Dann braucht ihr vom Karo-Muster-Papier ein Rechteck mit einer Länge von 9,5cm und einer Breite von 5,5cm.
Wenn ihr dieses einmal diagonal durchschneidet, erhalten ihr zwei gleichgroße Dreiecke die oben und unten quer auf die Karte kommen. Welches Dreieck wie aufgeklebt wird, seht ihr am Bild. Der Abstand zum Kartenrand sollte ca.4mm betragen.
Auf die Ecken der Dreiecke kommt jeweils ein silberner Ecksticker, der bündig mit dem Papier abschließt.
Um diese beiden Dreiecke optisch miteinander zu verbinden, sucht ihr euch vom Stickerbogen die Bordüre mit den vollen Bögen aus. Wir haben hier zwei Stücke mit einer Länge von jeweils 12 Bögen (ca.8cm) abgeschnitten, die links und rechts gut in die Lücken passen.
Haltet hier auch einen Abstand zum Kartenrand von 4mm ein, sowie einen gleichmäßigen Abstand zu den Dreiecken.
Das 3D-Bild kommt mittig, mit einem Abstand von ca.3cm zum unteren Rand auf die Karte, so dass es etwas in das Karopapier hineinragt.
Darüber haben wir den Stickergruß "Frohe Ostern" geklebt. Im lila Bereich der Karte ist genug Platz, um den Spruch zweizeilig mit etwas Abstand zwischen den beiden Wörtern aufzubringen. Ein kleiner Osterei-Sticker kommt auch noch dazu.
Von den runden Schmucksteinen haben wir uns zwei mittelgroße fliederfarbene und zwei kleine rosafarbene ausgesucht, die besonders gut zu den übrigen Farben auf der Karte passen.
Diese kamen links oben und rechts unten übereinander auf die Karte. Lasst zwischen den Steinen einen kleine Lücke, dann könnt ihr noch je einen kleinen silbernen Rautensticker (Rest vom Stickerbogen) über bzw. unter die Steine kleben.
Karte 6 - Frohe Ostern
Für die sechste und letzte Karte haben wir einen zarten lachsfarbenen Leinenkarton gewählt und daraus die Karte gebastelt.
In der Vergangenheit hatten wir euch außerdem ab und zu einmal "Patchwork"-Karten vorgestellt, die bei euch sehr gut angekommen sind. Deshalb soll es auch in diesem Basteltipp wieder eine geben.
Für den Patchwork-Hintergrund haben wir uns das Schottenmuster-Papier in zarten Farben ausgesucht. Dazu kamen verschiedene goldene Sticker, kleine Strassstein-Tropfen und natürlich darf der Osterhase auf einer Osterkarte auch nicht fehlen.
Wie immer beginnen wir mit der Stickerumrandung. Dazu haben wir in jede Ecke einen kleinen, goldenen Ecksticker geklebt und die Ränder mit Pünktchenbordüren aufgefüllt. Der Abstand zum Kartenrand sollte umlaufend 4mm betragen. Die Bordüren enden jeweils 2mm vor den Eckstickern.
Da wir bei den letzten Patchwork-Karten immer wieder gefragt wurden, wie groß denn nun die einzelnen Stücke genau sein sollen, haben wir uns diesmal die Mühe gemacht und alles genau abgemessen.
Folgende Rechteckte solltet ihr euch aus dem Bastelpapier zurechtschneiden:
Legt die Rechtecke dann so (ungefähr) wie im Bild auf die Karte und haltet nach allen Seiten mindestens 1cm Abstand zur Stickerumrandung ein. Gefällt euch die Anordnung, könnt ihr alles mit beidseitigem Klebeband festkleben.
Das 3D-Bild haben wir anschließend mittig über das orange Papier geklebt. Direkt auf darunter kommt die Stickerschrift "Frohe Ostern". Das gelbe Papier hat am oberen Rand noch einen Ostereier-Sticker bekommen. Auf das blaue Papier haben wir ein Stück einer Stickerrande geklebt, die etwas um die Ecke geht.
Rund um unsere Patchwork-Kreation haben wir noch kleine Stickerpünktchen (mal wieder Reste vom Stickerbogen) verteilt. Fehlen nur noch die kleinen tropfenförmigen Strasssteine, die wir in verschiedenen Farben direkt auf die Ecksticker geklebt haben.
Osterkorb in Eierschalen-Form
Das Highlight unseres Basteltipps ist das Osterkörbchen in Eierschalenform. Hier hat unsere Bastelfee ein wenig rumgetüftelt, um euch ein tolles, aber auch leicht nachzubastelndes Osterkörbchen zu präsentieren.
Ganz wichtig ist natürlich das PDF mit der Vorlage, welches ihr euch hier kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.
Schneidet diese Vorlage aus und übertragt sie vorsichtig auf einen Bastelkarton eurer Wahl. Wir haben uns wieder für Leinenkarton - diesmal in hellgrau - entschieden. Zeichnet den Umriss am Besten mit Bleistift dünn auf der Rückseite auf. So könnt ihr noch sichtbare Reste später einfach vorsichtig wegradieren.
Die durchgehende, äußere Linie ist übrigens eure Schneidelinie. Da schneidet ihr den Umriss des Körbchens aus.
Dann findet ihr noch ein paar gerade gestrichelte Linien - das sind die Falzlinien für die Klebelaschen. Noch mehr gestrichelte Linien findet ihr auf der einen Eierschalen-Seite. Die könnt ihr aber erst einmal ignorieren.
Dann findet ihr noch ein paar gerade gestrichelte Linien - das sind die Falzlinien für die Klebelaschen. Noch mehr gestrichelte Linien findet ihr auf der einen Eierschalen-Seite. Die könnt ihr aber erst einmal ignorieren.
Habt ihr das Körbchen ausgeschnitten und vorgefalzt (am besten geht das mit einem Scoringboard oder einem Lineal und dem Scherenrücken), dürft ihr eure Schablone jetzt zerschneiden und das gestrichelte Innere der einen Eierschale ausschneiden.
Das ist nämlich eure Schablone für die aufzuklebenden Bastelpapiere. Die Kontur ist etwas kleiner, so dass ihr automatisch einen seitlichen Rand zum Untergrund des Körbchens habt.
Wollt ihr mehrere Körbchen basteln, ist es natürlich ratsam, mit der Schablone erst alle Körbchen aufzuzeichnen, bevor ihr sie zerschneidet. Oder, ihr druckt euch den Bogen gleich zweimal aus... Oder - noch besser - ihr übertragt euch die Schablonen auf sehr stabilen Karton und bastelt euch daraus eine (fast) dauerhafte Schablone. Das ist besonders praktisch, wenn ihr ganz viele Körbchen basteln wollt.
Nun kann es eigentlich schon ans Verzieren des Osterkörbchens gehen. Vorher solltet ihr aber noch alle Falzkanten wenigstens einmal umknicken. Das macht es euch später leichter, das Körbchen zusammenzukleben.
Wir empfehlen euch, dass Körbchen vor dem Kleben zu verzieren. Es bastelt sich einfach leichter am "liegenden Objekt". Neben den bereits verwendeten Paperpacks für die Hintergründe, haben wir uns hier den Elemente-Bogen CD11967 geschnappt. Der passt mit seinen Motiven perfekt zu den vorher verwendeten 3D-Bögen, was praktisch ist, wenn ihr Karte und Körbchen zusammen überreichen möchtet.
Ihr habt außerdem die Wahl, wie ihr euer Körbchen verzieren wollt. Ihr könnt nur eine Seite bekleben, beide Seiten gleich aussehen lassen (in diesem Fall am Besten den Elemente-Bogen doppelt bestellen) oder die Seiten - wie hier im Beispiel - komplett verschieden gestalten. Tobt euch hier ruhig mit Hintergründen, Stickern, Strassteinen und Osterbildchen aus. Je bunter, desto besser.
Habt ihr das Körbchen fertig verziert, könnt ihr es nun zusammenkleben. Dazu verseht ihr die schmalen Klebelaschen einfach mit beidseitigem Klebeband und klappt die Seitenteile hoch. Dann die Klebelaschen innen an der "Eierschale" festkleben und fertig ist euer Körbchen.
Naja, noch nicht ganz... Wer möchte schon ein leeres Osterkörbchen verschenken? Füllt das Körbchen mit etwas Ostergras (eine grüne Serviette tut es auch) und packt anschließend ein kleines Osterpräsent hinein.
Das können Süßigkeiten sein oder für Kinder auch kleines Spielzeug. Wer ein Geschenk mit Langzeitwirkung sucht, kann auch eines unserer Mini-Knobelspiele, Mini-Holzpuzzles oder Mini-Spiele im Osterkörbchen verstecken.
Wer etwas ganz Wertvolles und Persönliches verschenken möchte, kann auch einmal bei unseren handgefertigten Schutzengeln aus Ton vorbeischauen.
Und ganz zum Schluss geben wir euch noch zwei Extra-Tipps mit auf den Weg...
1. Da muss ein Henkel dran!
Für alle die finden, dass an ein Körbchen auch unbedingt ein Henkel muss... Kein Problem. Schneidet euch einfach aus dem Karton, aus dem ihr auch das Körbchen gebastelt habt, einen Streifen ab. Die Breite sollte zwischen 2cm und 3cm liegen. Die Länge bleibt euch überlassen, je nachdem, wie groß der Henkel eben werden soll.
Diesen Streifen klebt ihr (vor dem Befüllen) von innen in die Seitentaschen. Macht das Körbchen dann aber nicht so schwer, damit der Henkel nicht an seine Belastungsgrenze kömmt. Stabiler wird es, wenn ihr den Henkel antackert. Die Tackerkrampen könnt ihr dann unter einem kleinen Sticker oder einem Stück Hintergrundpapier verschwinden lassen.
2. Osterkörbchen mit Kindern basteln...
Viele von euch basteln mit Kindern - das wissen wir aus vielen Mails, die ihr uns schickt. Und gerade jüngere Kinder haben oft Probleme mit dem exkten Ausschneiden und dem Aufkleben kleiner Teile - das wissen wir aus eigener Erfahrung.
Deshalb unser Tipp für das Basteln mit Kindern: Bereitet einfach einige Körbchen auf neutralem, weißem Karton vor und lasst diese von den Kindern dann bunt bemalen und bekleben. Zum Bemalen eignen sich Buntstifte, Filzstifte, Wachsmalstifte oder auch Wasserfarben. Tolle Ostersticker findet ihr auf unseren Creativ-Stickern. Einfach abziehen, aufkleben, fertig.
Achtet aber darauf, dass die Kids die Seitenteile auch "richtig rum" bekleben, nicht dass dann eine Seite auf dem Kopf steht. Der gezackte Rand muss also immer nach oben zeigen...
Anschließend müsst ihr die Körbchen nur noch zusammenkleben und gemeinsam befüllen. Fertig ist ein schönes Geschenk für Oma, Opa, Mama, Papa...
Dann bleibt uns nur noch, euch viel Spaß beim Nachbasteln zu wünschen. Schaut unbedingt auch bei unseren anderen Basteltipps vorbei, um euch Anregungen zu holen...
Eure Bastelfee Karin & Jacky
Hat euch unser Basteltipp gefallen? Dann spendiert uns doch gerne einen Kaffee bei eurer nächsten Bestellung... Wir sagen schonmal lieben Dank!
10% Rabatt gefällig? Dann meldet euch gerne zu unserem Kreativ-Newsletter an! Infos und den Anmeldelink findet ihr auf der Startseite.