In diesem Monat geht es einmal darum, verschiedene Hintergründe für Karten zu gestalten. Wie ihr mit Dreiecken, Rechtecken und Quadraten arbeiten könnt, haben wir euch ja schon öfter gezeigt. Diesmal gehen wir einen Schritt weiter und werden richtig kreativ, was den Hintergrund der Karte angeht.
Damit ihr alles so einfach wie möglich nachbasteln könnt, hat euch unsere Bastelfee ein PDF mit verschiedenen Vorlagen erstellt, welches ihr hier kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.
Natürlich wollen wir auf 3D-Motive auch diesmal nicht verzichten. Für unsere Karten haben wir einen LeSuh-Bogen mit 6 kleinen Rosen-Motiven gewählt. Die kleineren Rosen-Gebinde nehmen nicht so viel Platz auf der Karte weg, so dass der gestaltete Hintergrund noch gut zur Geltung kommt. Außerdem sind Rosen beliebte Motive und passen zu fast allen Gelegenheiten und Anlässen.
Verwendetes Bastelmaterial
Neben dem bereits erwähnten 3D-Bogen (Nr.8215.516) haben wir Karten in weiß, gelb, orange, dunkelorange und rot verwendet.
Ob ihr fertige Karten aus unseren Sets nehmt oder lieber selber Karten aus passendem Karton bastelt, bleibt dabei euch überlassen.
Für die tollen Hintergründe haben wir die Papier-Sets vom Card Deco verwendet, die es in verschiedenen Mustern gibt. Wir haben hier die Streifen und die Karomuster in pastell und die Punkte und das Karomuster in kräftigen Farben gewählt.
Dazu kamen ziemlich viele Sticker von JEJE und Starform, die wir euch nachfolgend kurz auflisten. Sicher habt ihr den einen oder anderen Sticker noch zu Hause von anderen Bastelarbeiten.
Stickerbögen von JEJE:
Nr.333 & 1546 "Glückwünsche" in gold Nr.2616 & 2614 "Grüße" in gold Nr.2404 "Streifen, Bordüren, Linien" in gold Nr.4547 "Kirschblüten" in gold
Spiegelglanz-Sticker
Nr.3062 "Ecken & Bordüren" in spiegelglanz-gold Nr.3070 "Ecken" in spiegelglanz-gold
Stickerbögen von Starform
Nr.411 "Mit besten Wünschen" in gold Nr.1241 "Blätterranke" in gold Nr.885 "Baby" in gold und silber Nr.423 "Alles Gute" in silber Nr.401 "Zum Geburtstag" in silber Nr.1016 "Bordüren" in silber
Dazu braucht ihr noch Klebepads in 1mm Stärke, doppelseitiges Klebeband, Schneidunterlage, Schere, Bastelmesser, Bleistift und Lineal. Manche Karten haben wir außerdem noch mit ein paar Halbperlen aufgepeppt. Wollt ihr das auch machen, braucht ihr natürlich noch entsprechende Perlen oder auch kleine Strasssteine.
Bevor es nun so richtig mit dem Karten basteln losgeht, druckt euch ersteinmal das kostenlose PDF aus. Dieses besteht aus zwei Seiten und zeigt euch 5 Hintergrund-Designs, die ihr zum nachbasteln der Karten braucht.
Wenn möglich, druckt die Vorlagen auf ein etwas stärkeres Papier. So ist eure Schablone später stabiler und rutscht nicht weg, wenn ihr die Konturen auf die Karte übertragt. Eine stärkere Schablone hat auch immer den Vorteil, dass ihr diese mehrmals verwenden könnt.
So spart ihr euch bei zukünftigen Bastelarbeiten Zeit und könnt gleich mit der vorhandenen Schablone loslegen.
Tipp: Wenn euer Drucker kein dickes Papier mag, könnt ihr die Schablonen auch erstmal auf eine dünnes Blatt drucken und dieses dann auf einen dickeren Karton aufkleben. Anschließend schneidet ihr die Konturen aus und habt so eine perfekte, stabile Schablone.
Wie immer empfehlen wir euch auch diesmal wieder, vor dem Basteln alle 3D-Motive vorzubereiten. Weil diese diesmal etwas kleiner sind, haben wir hier ausschließlich mit 1mm Klebepads gearbeitet.
Habt ihr Schablonen und Motive fertig, kann es endlich ans Gestalten der Karten gehen.
Karte 1 - Herzlichen Glückwunsch
Für die erste Karte haben wir einen kräftigen Orangeton gewählt. Außerdem ein Karomuster in Pastell-Orange und das 3D-Motiv mit den 3 aufgeblühten Rosen. Sticker in gold haben wir vom JEJE-Bogen Nr.333 und mit Platinglanz von den Bögen Nr.3070 und Nr.3062 verwendet.
Von unserem Vorlagenbogen haben wir das Design mit der Raute in der Mitte gewählt und uns das Papier mit dem orangefarbenen Karomuster auf die gleiche Größe zurechtgeschnitten (ca.13,5 x 9cm). Anschließend haben wir das Muster der Schablone übertragen.
Um das gut hinzubekommen, gibt es mehrere Herangehensweisen... Ihr könnt die Schablone einfach ausmessen und die Maße dann auf das Hintergrundpapier übertragen. Oder, ihr legt die Schablone einfach auf das Papier und lasst das Papier an einer Seite 2mm hervorlugen. Hier könnt ihr dann mit dem Bleistift eine kleine Markierung setzen. Macht das mit allen 4 Seiten und verbindet anschließend eure Markierungen.
Last but not least könnt ihr die Schablone auch zerschneiden und die einzelnen Elemente auflegen und abzeichnen. Schaut einfach mal, welche Variante für euch am besten passt.
Habt ihr die Schablone übertragen, schneidet ihr das Hintergrundpapier aus und klebt die Ecken mit einem Abstand von ca.2mm auf die Karte. Die Raute kommt danach in die Mitte. Dadurch, dass ihr das Rechteck quasi ein Stück auseinandergezogen habt, bleibt um die Raute ein breiter, oranger Streifen, der für eine besondere Optik sorgt.
In die Dreiecke klebt ihr anschließend je eine Ecke vom Spiegelglanz-Sticker. Zwei kleine Pünktchen (Rest vom Stickerbogen) könnt ihr dazu kleben. Das mittlere Reststück aus der Ecke (ein kleines Rauten-Teil), klebt ihr in die Ecken der Papierraute. Die Ränder dazwischen werden mit einer feinen Pünktchenbordüre beklebt.
Vom Schriftzug "Herzlichen Glückwunsch" kommt ein Wort an die Kante des linken oberen Dreiecks und ein Wort an die Kante des rechten unteren Dreiecks. Fehlt nur noch das 3D-Motiv, welches mittig auf der Papierraute Platz findet.
Karte 2 - Viel Glück
Für unser zweites "Werk" haben wir uns eine Karte in einem kräftigen Gelbton ausgesucht. Dazu wurde gestreiftes Bastelpapier in pastell-gelb und pastell-beige kombiniert und das Rosenmotiv mit den zwei gelben Rosen ausgewählt.
Sticker haben wir diesmal von den JEJE-Bögen Nr.1546 und Nr.2616 sowie von Starform Nr.885 verwendet - alle in gold.
Auf der ausgedruckten Vorlage finden ihr eine Bogenschablone. Diese ist so groß, dass sie über die gesamte Höhe der Karte reicht. Soll später hinter dem Papier ein Kartenrand sichtbar bleiben, müsst ihr das Papier entsprechend einkürzen.
Auch seitlich kann die Schablone beliebig angepasst werden, indem ihr einfach den linken Rand schmaler oder breiter macht. Auf diese Weise könnt ihr auch zwei (wie hier im Beispiel) oder mehrere Papiere auf die Karte bringen.
Zunächst haben wir uns aus dem gelben Hintergrundpapier das Bogenmuster abgeschnitten, wobei wir oben mit einer Breite von 3cm angefangen haben. Das gleiche haben wir dann nochmal mit dem beigefarbenen Papier gemacht und es so hinter das gelbgestreifte Papier geklebt, dass es seitlich ein Zentimeter hervorschaut.
Versucht es so zu kleben, dass die weißen Linien des einen Papiers immer an eine farbige Linie des anderen Papiers anstoßen. Hier auf der Musterkarte könnt ihr das sehr schön erkennen.
Da der Aufleger nun noch etwas zu groß für die Karte ist (schließlich soll oben und unten noch ein kleiner Rand bleiben), kürzt ihn bitte auf 14cm ein (unten am Rand abschneiden). Das Ganze könnt ihr dann mit einem umlaufenden Rand von 3mm an die linke Kartenseite kleben.
In die Kartenecken kommt anschließend ein kleines Stickerblümchen. Die Zwischenräume werden mit einer Bogenbordüre ausgefüllt. Nun kann auch schon das Rosenmotiv im unteren Bereich des Hintergrundpapiers platziert werden.
Fehlt nur noch die Stickerschrift, zwei kleine Schmetterlinge und kleine Stickerpünktchen, die wir auf der Karte verteilt haben.
Karte 3 - Alles Gute zum Geburtstag
Richtig zauberhaft sieht unsere dritte Karte aus. Auf einen weißen Kartenuntergrund kamen hier zwei Dreiecke in rosa mit weißen Punkten. Für noch mehr "Zauberhaftigkeit" sorgt das schöne 3D-Motiv mit Rosenblüten und Anemonen,
Für diese Karte haben wir silberne Sticker verwendet und zwar von den Stickerbögen Nr.423, Nr.401 und Nr.1016 (alle von Starform). Wer mag, kann noch ein paar kleine Halbperlen auf die Karte bringen.
Die Schablone mit dem langen Dreieck habt ihr sicher schon auf der Vorlage entdeckt. Diese übertragt ihr zweimal auf das Bastelpapier, so dass ihr für die linke und für die rechte Kartenseite ein Dreieck habt.
Diese klebt ihr mit einem Abstand von 4mm zum linken und rechten Rand auf, so dass die Spitzen in die Mitte zeigen. Achtet auch oben und unten auf einen gleichgroßen Abstand zum Kartenrand.
Wenn die Dreiecke mittig nicht ganz zueinander passen, ist das nicht schlimm. Hier wird nämlich jetzt das 3D-Motiv aufgeklebt.
Eine größere Pünktchenbordüre wird am oberen und unteren Rand aufgeklebt. Dabei solltet ihr einen Abstand von 4mm zum Kartenrand und auch einen kleinen Abstand zu den Papierdreiecken lassen.
Anschließend könnt ihr den Schriftzug aufkleben. Wir haben hier die Wörter "Alles Gute" in den oberen, weißen Bereich der Karte geklebt - natürlich schön schräg und versetzt zueinander. Die Wörter "Zum Geburtstag" kommen dann auf die untere weiße Fläche.
Rund um die Schrift könnt ihr noch kleine Stickerblümchen kleben und - wenn ihr wollt - die Blütenmitten mit einer kleinen Halbperle (oder auch einem Strassstein) verzieren. Passende Perlen und Strasssteine findet ihr im Shop. Zum Aufkleben empfehlen wir euch unseren Tacky-Glue-Klebestift.
Karte 4 - Mit besten Wünschen
Für die nächste Karte gibt es keine Schablone. Die brauchen wir aber auch nicht, denn diesmal hat unsere Bastelfee ein schönes Patchwork aus verschiedenen Rechtecken geschaffen. Bei dieser Karte hört das Patchwork aber nicht beim Untergrund auf sondern setzt sich in den Stickern fort.
Böse Zungen könnten behaupten, dass es die perfekte Karte für diejenigen ist, die sich nie entscheiden können, welches Papier und welchen Sticker sie denn nun nehmen sollen. Wir finden aber, dass diese Optik ganz besonders ist, sondern das Auge dazu auffordert, über die Karte zu schweifen, um alle Muster und Konturen in sich aufzunehmen.
Wenn euch das aber zu durcheinander ist, könnt ihr die Karte etwas anpassen, indem ihr entweder für alle Rechtecke das gleiche Papiermuster nehmt oder indem ihr die Stickerform angleicht. Probiert es einfach mal aus...
Für die Karte haben wir übrigens einen weißen Untergrund, ein Rosendmotiv mit Band und viele goldene Sticker verwendet. Außerdem braucht ihr von den verschiedenen Hintergrundpapieren folgende Rechtecke:
links oben - kräftiges Gelb mit Karomuster - 4x4cm links unten - kräftiges Gelb mit Punkten - 4x10cm rechts oben - Pastell-Gelb mit Streifen - 5,5x4cm rechts unten - Pastell-Gelb mit Karomuster - 5,5x10cm
Die ausgeschnittenen Rechtecke klebt ihr mit einem Abstand von 3mm zum Kartenrand auf. Dadurch entstehen zwischen den Papieren Lücken, die die einzelnen Muster optisch etwas voneinander abtrennen. Auf den Treffpunkt der Papiere wird anschließend das 3D-Motiv geklebt.
Fehlen noch die Sticker-Umrandungen der einzelnen Rechtecke. Aus dem Stickerbogen Nr.2404 von JEJE findet ihr eine Vielzahl verschiedenster Bordüren. Sucht euch hier einfach die 4 Bordüren aus, die euch am besten gefallen und klebt sie auf die Karte. Schön sieht es aus, wenn ihr einen gleichmäßigen Abstand von 2mm zum Papierrand einhaltet und sich die Bordüren in den Ecken jeweils überlappen.
Zum Schluss klebt ihr noch die Stickerschrift und zwei Schmetterlinge auf das rechte untere Rechteck.
Karte 5 - Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Auf dieser Karte findet ihr das wohl auffälligste Hintergrundmuster, welches Dank der Schablone aber ganz leicht umzusetzen ist. Zur kräftig roten Karte haben wir hier Karo-Papiere in Pastell-Grün und Pastell-Rosa ausgesucht. Dazu kam ein Motiv mit zwei roten Rosen und jede Menge silberne Sticker.
Zuerst schneidet ihr euch aus dem rosa Papier ein Rechteck mit einer Größe von 9x13cm aus. Aus diesem werden die 4 Randelemente gestaltet. Wie bei der ersten Karte schon, gibt es hier wieder verschiedene Herangehensweisen, um die Formen auf das Papier zu übertragen.
Habt ihr die Elemente fertig, werden sie mit einem Abstand von 4mm zum Kartenrand aufgeklebt. Für das mittlere Quadrat haben wir eine andere Farbe, nämlich ein helles Grün gewählt. Dieses hat eine Kantenlänge von 6,5cm und kann entweder abgemessen und ausgeschnitten werden - oder ihr benutzt dafür ebenfalls die Schablone. Je nachdem, wie ihr das Quadrat ausschneidet, läuft das Muster gleichmäßig zu den Elementen am Rand oder diagonal dazu. Beides sieht schick aus.
Das Quadrat klebt ihr dann schön mittig auf, so dass rundherum ein gleichmäßiger Streifen vom Kartenkarton zu sehen ist. Mittig darauf kommt das 3D-Motiv. In die Ecken könnt ihr noch ein "Stickerkrönchen" (Reste aus den Eckstickern) kleben.
Anschließend geht es an das Verzieren der Randelemente. Klebt dazu je einen großen Ecksticker in die Ecken und beklebt die Ränder des Papiers mit einer Pünktchenbordüre.
Anschließend könnt ihr die einzelnen Elemente nach Lust und Laune verzieren. Wir haben die Schriftzüge hier jeweils in die größeren Dreiecke geklebt und mit kleinen Schmetterlingen und Herzchen ergänzt. In die zwei kleineren Elemente kamen jeweils zwei Schmetterlinge.
Wer es ganz edel haben möchte, kann die Ecksticker noch mit einer kleinen Halbperle aufwerten.
Karte 6 - Alles Gute
Für die letzte Karte haben wir einen Orangeton gewählt - sowohl bei der Karte als auch beim Hintergrundpapier. Ergänzt wird die Karte durch ein Blumenmotiv mit einer gefüllten Rose im Krug und mit vielen goldenen Stickern. Wer mag, kann auch diese Karte wieder mit Halbperlen zusätzlich aufpeppen.
Zum Einsatz kommt diesmal die Vorlage mit der geschwungenen Linie. Eine solche Linie könnt ihr gerne auch Freihand auftragen und so immer neue Optiken schaffen.
Der Aufleger geht diesmal über die gesamte Höhe der Karte, wird aber ca.1cm schmaler als die Schablone. Lasst die Schablone also einfach 1cm über das Bastelpapier stehen und übertragt dann die Kontur. Alternativ könnt ihr den Aufleger auch gemäß der Schablone ausschneiden und dann vom Rand 1cm wegnehmen. Den schmalen Streifen legt ihr euch für spätere Projekte zur Seite.
Klebt das Hintergrundpapier mit einem Abstand von 5mm zum linken Kartenrand auf. Steht oben und unten etwas über, könnt ihr das Papier noch direkt an der Karte einkürzen.
Direkt an den linken Rand wird anschließend eine ausgefüllte Bogenbordüre geklebt. Eine Blätterranke (vom Stickerbogen Nr.1241) kommt an die Rundung des Papiers. Die Stickerbordüre ist sehr flexibel, so dass sie sich problemlos um die Kurve legen lässt.
Im dicken, bauchigen Bereich des Papiers kommt dann das 3D-Motiv. Darüber findet der Schriftzug "Alles Gute" seinen Platz.
Zwei kleine Kirschblüten kommen in die rechten Ecken (oben und unten) und werden mit einer geraden Bordüre verbunden. Auch oben und unten werden zwei Bordürenstücke angelegt, die bis kurz vor das Hintergrundpapier reichen. Auch zu den Blüten selbst solltet ihr etwas Abstand lassen.
Fehlen nur noch ein paar weitere Stickerblümchen und Stickerpunkte, die wir im orangen Bereich der Karte verteilt haben. Wer es etwas festlicher haben möchte, kann anschließend noch kleine Halbperlen auf die Blumen kleben.
Fertig sind 6 schöne Karten mit einem besonderen Hintergrund. Die Ideen könnt ihr beliebig abwandeln und ergänzen.
Gerade Hintergründe, wie wir sie euch auf Karte 1 und 5 gezeigt haben, sind momentan sehr im Trend. Sucht euch einfach ein Bastelpapier und schneidet es auf ein Rechteck zu, welches etwas kleiner als die Karte ist. Anschließend "zerstückelt" ihr dieses Rechteck und klebt es - wie ein Mosaik - auf die Karte. Der Fantasie sind hier wirklich kaum Grenzen gesetzt.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachbasteln und kreativ sein.