# Bitte mindestens 1 Buchstabe eingeben # ENTER zur Suche und ESC zum schließen
Basteltipp des Monats – Oktober 2025
Diesmal widmen wir uns einem besonderen Thema: Kondolenzkarten. Auch wenn es ein eher stiller Anlass ist, werden solche Karten nach wie vor häufig gebraucht – sei es als Zeichen des Mitgefühls oder um eine kleine Geldgabe für die spätere Blumenbepflanzung zu überreichen. Wir zeigen Euch, wie Ihr mit einem einfachen Blumenbogen und passenden Textauflegern einfühlsame Karten gestalten könnt, die Trost spenden und dennoch liebevoll wirken.
Diese Dinge braucht Ihr
Für diesen Basteltipp verwenden wir den 3D-Blumenbogen von Findit, Nr. CD10469 „Rosen“. Dazu passen wunderbar die weißen Doppelkarten mit Umschlag aus dem Card-Deco Sparpack, Nr. CC23111. Als Hintergrund eignen sich zwei verschiedene Papiere: das Bastelpapier von LeSuh Nr. 412674 „Butterfly 2“ sowie das marmorierte Papier in Grau, Nr. MP-grau-20. Beide Varianten lassen sich je nach gewünschter Wirkung kombinieren oder einzeln einsetzen.
Für feine Akzente sorgen Stickerbögen von Jeje, Nr. 1.4200, mit eleganten Ecken und Bordüren in Silber und Schwarz, sowie die Bordüren-Sticker von Starform, Nr. 1016, ebenfalls in beiden Farben. Zum Aufbauen der 3D-Motive nutzt Ihr am besten Klebepads in 1 mm Stärke und doppelseitiges Klebeband, um die verschiedenen Ebenen sauber zu fixieren. Ergänzend kommt unsere kostenlose PDF-Datei „Kartenaufleger Trauerkarten“ zum Einsatz, die Ihr auf Briefpapier mit Leinenstruktur (Nr. Leinen-100) ausdrucken könnt. Sie enthält sechs geschmackvoll gestaltete Textaufleger mit einfühlsamen Grüßen, die perfekt zu diesem Thema passen.
Wie immer sollten auf Eurem Basteltisch auch eine Schneideunterlage, Schere und Bastelmesser bereitliegen, dazu Bleistift und Lineal für präzise Schnitte und gleichmäßige Kanten. Mit diesen Materialien seid Ihr bestens ausgerüstet, um stilvolle Kondolenzkarten zu gestalten, die in ihrer Schlichtheit und Wärme überzeugen.
3D-Motiv-Aufbau
Bevor Ihr mit dem Kartenbasteln beginnt, werden zuerst die 3D-Motive vorbereitet. Schneidet dafür vom Bogen den oberen Kopfteil ab. Achtet dabei darauf, dass sich dort oft kleine Bilder, unbedruckte Flächen oder Bordüren befinden, die Ihr später für die Kartengestaltung noch gut verwenden könnt.
Anschließend teilt Ihr den Bogen so auf, dass jedes Motiv mit seinen zugehörigen Bildteilen auf einem eigenen Abschnitt liegt. So lässt sich leichter erkennen, welche Ausschnitte zusammengehören und in welcher Reihenfolge sie geklebt werden.
Bei den 3D-Bögen von Findit sind die Bildteile zusätzlich nummeriert und farblich gekennzeichnet – das erleichtert die Arbeit enorm. Für unsere Kondolenzkarten werden die Motive nur dezent aufgebaut, damit sie ruhig und zurückhaltend wirken.
Ihr könnt also jeweils nur wenige Schichten verwenden: Bei sechs nummerierten Teilen nehmt Ihr zum Beispiel für das erste Motiv die ungeraden (1, 3, 5) und für das zweite Motiv die geraden Zahlen (2, 4, 6). Wenn weniger Schritte vorhanden sind, lasst einfach den letzten Teil weg – so entstehen zwei harmonische Motive, ohne dass etwas fehlt oder auffällt.
Stört auf einem Motiv ein Detail, wie etwa ein Blumentopf oder ein unpassendes Accessoire, dürft Ihr das natürlich entfernen. In unserem Beispiel wurde der Topf unter den Rosen einfach weggeschnitten. Das dahinterliegende Blatt kann jedoch weiterverwendet werden: Schneidet es aus und klebt es mit einem Stück doppelseitigem Klebeband wieder an passender Stelle fest. So bleibt das Motiv stimmig und geschlossen.
Zum Schluss werden alle Bildteile sorgfältig ausgeschnitten. Legt sie mit der Rückseite nach oben auf eine weiche Unterlage, etwa Moosgummi, und wölbt sie leicht mit der Scherenspitze. Danach klebt Ihr die Teile mit 1 mm Klebepads schichtweise aufeinander – vom größten zum kleinsten Motivteil. So entstehen schöne, plastische Blumenmotive, die dennoch dezent bleiben und perfekt zu diesem Anlass passen.
Karte 1 – Rosenblüte mit Textaufleger 6
Die zu diesem Basteltipp gehörende PDF-Datei „Kartenaufleger Trauerkarten“ könnt Ihr kostenlos herunterladen. Sie enthält sechs geschmackvoll gestaltete Textaufleger, die auf einem A4-Bogen angeordnet sind – oben drei (1, 2, 3) und unten drei (4, 5, 6).
Für die Anleitung nennen wir sie der Übersicht halber bei ihren jeweiligen Nummern. Achtet darauf, dass die Aufleger in der richtigen Größe zugeschnitten werden, denn die Maße der Kartenanleitungen beziehen sich genau auf diese Vorlage. Bei anderen Auflegern können die Abstände nicht mehr stimmen.
Für die erste Karte verwendet Ihr eine weiße Doppelkarte mit Umschlag aus dem Card-Deco-Sparpack und das 3D-Motiv mit der Rosenblüte und den drei Knospen. Als Hintergrund dient das dunkelgrüne Bastelpapier „Butterfly 2“.
Schneidet daraus ein Rechteck von 6 × 10 cm, teilt es diagonal und klebt die beiden Dreiecke quer oben und unten auf die Karte – rundum sollte ein schmaler Abstand von etwa 1 mm zum Kartenrand bleiben. So entsteht ein feiner Rahmen, der den Mittelpunkt betont.
Der Kartenaufleger 6 wird auf 7,5 × 13 cm zugeschnitten. Achtet beim Aufkleben darauf, dass zwischen Text und oberem Kartenrand etwa 1,5 cm Platz bleiben und der rechte Rand ca. 3 cm breit wirkt. Positioniert den Aufleger mittig, damit das Motiv später harmonisch wirkt.
Nun folgen die feinen Stickerverzierungen: Verwendet schwarze Ecken und Bordüren von Jeje Nr. 1.4200 sowie Starform Nr. 1016. In die rechte obere Ecke kommen Bordüren mit 5,7 cm und 11,3 cm Länge, links oben mit 4 cm und 6 cm. Lasst rundum 2–3 mm Abstand zum Rand, damit das Muster elegant wirkt.
Zusätzlich klebt Ihr rechts und links senkrecht zwei gerade Bordürenstreifen (6,3 cm und 2,5 cm lang) mit etwa 1 mm Abstand zu den Eckbordüren. Direkt daneben werden – von den Ecken ausgehend – je drei kleine Rauten aus den Eckstickern senkrecht untereinander gesetzt. Zum Schluss bringt Ihr das 3D-Rosenmotiv mittig im unteren Bereich des Kartenauflegers an. So entsteht eine schlichte, aber ausdrucksstarke Karte, die Wärme und Anteilnahme ausstrahlt.
Karte 2 – Einzelne Rose mit Textaufleger 4
Für die zweite Karte kommt der Kartenaufleger Nr. 4 aus der PDF-Datei „Kartenaufleger Trauerkarten“ zum Einsatz. Als Basis dient wieder eine weiße Doppelkarte mit Umschlag. Das Motiv ist eine einzelne Rose mit Stiel – schlicht und dennoch ausdrucksstark.
Dazu werden das Bastelpapier „Butterfly 2“ in Dunkelbraun und Dunkelgrün, silberne Ecken und Bordürensticker von Jeje Nr. 1.4200 sowie Bordürensticker von Starform Nr. 1016 verwendet. Das Zusammenspiel aus den kühlen Silbertönen und den warmen Papierfarben ergibt einen ruhigen, edlen Gesamteindruck.
Schneidet zunächst vom dunkelbraunen Bastelpapier zwei Rechtecke à 2 × 7 cm und vom dunkelgrünen Papier zwei kleinere Stücke à 1 × 6 cm zu. Der Kartenaufleger wird auf 6 cm Breite und 13 cm Länge zugeschnitten.
Hinter die rechte obere und die linke untere Ecke klebt Ihr jeweils ein braunes Rechteck senkrecht an, sodass oben bzw. unten etwa 5 mm und an den Seiten rund 1,5 cm Papier sichtbar bleibt. Diese farbigen Hintergründe geben der Karte Tiefe und Struktur.
Nun klebt Ihr den vorbereiteten Aufleger mittig auf die Doppelkarte. Die beiden dunkelgrünen Rechtecke werden anschließend quer über die rechte untere und die linke obere Ecke gelegt.
Achtet darauf, dass vom Aufleger über bzw. unter den grünen Streifen noch 5 mm Rand sichtbar bleiben. Die Streifen enden jeweils 5 mm vor dem Kartenrand – so bleibt der Gesamteindruck harmonisch und ausgewogen.
Entlang der Ränder aller farbigen Rechtecke bringt Ihr nun die silbernen Wellenbordüren an. Diese beginnen und enden jeweils kurz vor dem Papierrand, damit keine offenen Kanten entstehen. In die rechte obere und linke untere Ecke des Auflegers kommt ein kleiner Ecksticker, etwa 1 mm vom Rand entfernt.
Von den inneren Teilen des Eckstickers könnt Ihr zusätzlich je drei kleine Ornamente ausschneiden und senkrecht entlang der dunkelgrünen Streifen am Kartenrand aufkleben. Zum Schluss wird die einzelne Rose quer liegend mittig auf den freien Bereich des Auflegers gesetzt – so wirkt sie wie ein stilles, elegantes Hauptmotiv.
Karte 3 – Wildrosen mit Textaufleger 2
Für die dritte Karte verwendet Ihr eine weiße Doppelkarte mit Umschlag und das 3D-Motiv „Gebinde mit Wildrosen“. Dazu passen das Bastelpapier „Butterfly 2“ in Aubergine, graues Marmorpapier sowie Sticker von Jeje Nr. 1.4200 in Silber und Schwarz.
Als Textaufleger kommt die Nummer 2 aus der PDF-Datei zum Einsatz. Durch die Kombination aus kühlem Grau, warmem Aubergineton und den metallischen Stickern entsteht eine edle, ruhige Optik – ideal für Kondolenzkarten.
Schneidet zunächst vom marmorierten Papier ein Rechteck von 5 × 14,4 cm zu und klebt es mit etwa 1 mm Abstand zum rechten Kartenrand auf. Vom auberginefarbenen Papier wird ein schmaler Zierstreifen mit 5 mm Breite und 14 cm Länge ausgeschnitten. Dieser wird mit 2 mm Abstand zum Rand auf die rechte Seite des Marmorpapiers geklebt – so entsteht ein dezenter farblicher Akzent.
Der Kartenaufleger wird auf 5 cm Länge und 11 cm Breite zugeschnitten. Schneidet zusätzlich zwei auberginefarbene Rechtecke (2 cm und 12 cm lang) zu und klebt sie mittig hinter die linke Seite des Auflegers.
Danach befestigt Ihr den vorbereiteten Aufleger mittig auf der Karte, mit einem Abstand von etwa 1,5 cm zum linken Kartenrand. Durch die unterschiedlichen Papierlagen wirkt das Motiv harmonisch eingerahmt.
Nun folgt die Verzierung: Eine schwarze Pünktchenbordüre läuft rund um die linke Kartenseite, jeweils mit ca. 5 mm Abstand zum Rand. Auf den auberginefarbenen Zierstreifen kommt mittig eine 14,6 cm lange silberne Pünktchenbordüre. In alle vier Ecken des Kartenauflegers klebt Ihr jeweils ein silbernes Karo-Innenteil aus dem Eckstickerbogen.
Anschließend wird der gesamte Aufleger mit einer geraden silbernen Bordüre eingefasst; die schräg abgeschnittenen Enden beginnen und enden etwa 2 mm vor den Karos. Zum Schluss befestigt Ihr das 3D-Motiv mittig im unteren Bereich des Auflegers – so entsteht eine stilvolle Karte mit feinen Details und zurückhaltender Eleganz.
Karte 4 – Einzelne Rose mit Textaufleger 5
Bei dieser Karte treffen schlichte Eleganz und warme Erdtöne aufeinander. Grundlage ist eine weiße Doppelkarte mit Umschlag, ergänzt durch das 3D-Motiv einer einzelnen Rose mit Knospe und das Bastelpapier „Butterfly 2“ in Dunkelbraun.
Dazu passen die schwarzen Sticker von Jeje Nr. 1.4200 und Starform Nr. 1016 sowie der Kartenaufleger Nr. 5 aus der PDF-Datei „Kartenaufleger Trauerkarten“. Die Verbindung von Braun und Schwarz wirkt edel und zurückhaltend – genau richtig für einen stillen Anlass.
Schneidet zunächst vom dunkelbraunen Bastelpapier zwei Rechtecke à 3 × 9 cm zu. Auf der Rückseite markiert Ihr bei jedem Streifen auf der rechten Seite 3 cm von oben nach unten und zieht mit dem Bleistift eine Linie von der linken oberen Ecke zu dieser Markierung. Schneidet entlang dieser Linie das kleine Dreieck ab.
Wiederholt den Vorgang beim zweiten Rechteck. Die so entstandenen Formen klebt Ihr in die rechte untere und die linke obere Ecke der Karte. Achtet darauf, dass die lange Spitze jeweils an der Außenkante liegt und rundum etwa 2 mm Abstand zum Kartenrand bleibt.
Der Kartenaufleger wird auf 5,5 cm Breite und 11,5 cm Länge zugeschnitten. Beim Auflegen soll der Text oben mit etwa 1,5 cm Abstand zum Kartenrand beginnen. Die zuvor abgeschnittenen Dreiecke werden nun auf der Rückseite des Auflegers hinter die rechte obere und linke untere Ecke geklebt, sodass von vorne eine feine 2 mm Umrandung sichtbar bleibt. Danach befestigt Ihr den Aufleger mittig auf der Karte.
Nun kommen die schwarzen Sticker zum Einsatz: Mit jeweils einer 5,3 cm und 6,8 cm langen Wellenbordüre rahmt Ihr die freien Ecken ein. Die Enden überlappen sich in den Ecken leicht – etwa um eine Wellenlänge – und der Abstand zum Kartenrand beträgt rund 4–5 mm.
In die Ecken rechts unten und links oben des Auflegers setzt Ihr jeweils eine größere Raute. Danach umrundet Ihr diese Bereiche mit einer geraden Bordüre (2 cm und 7 cm lang), die mit etwa 1 mm Abstand zu Raute und Papierrand aufgeklebt wird. Schneidet die Enden schräg ab, damit der Übergang sauber wirkt. Zum Abschluss klebt Ihr das 3D-Rosenmotiv mittig auf den unteren freien Bereich des Kartenauflegers – so entsteht eine harmonische, elegante Karte mit klarer Struktur.
Karte 5 – Einzelne Rose mit Textaufleger 1
Bei dieser Variante steht die Ruhe des Designs im Vordergrund. Eine einzelne Rose mit Stiel bildet das 3D-Motiv, kombiniert mit grauem Marmorpapier und dezenten Stickern in Silber und Schwarz.
Als Basis dient eine weiße Doppelkarte mit Umschlag, ergänzt durch den Kartenaufleger Nr. 1 aus der PDF-Datei „Kartenaufleger Trauerkarten“. Die sanften Grautöne und metallischen Akzente verleihen der Karte eine moderne, aber dennoch würdevolle Ausstrahlung.
Schneidet vom Marmorpapier ein Rechteck von 7 × 10 cm zu. Auf der Rückseite markiert Ihr an der rechten oberen und an der linken unteren Ecke jeweils 2,5 cm, verbindet die beiden Punkte mit einer Bleistiftlinie und schneidet entlang dieser Linie.
Die so entstandenen Teile klebt Ihr oben und unten auf die Karte, jeweils mit rundum 2 mm Abstand zum Kartenrand. Anschließend rahmt Ihr beide Marmorpapierflächen mit einer schwarzen geraden Bordüre ein. Die Sticker überlappen sich an den Ecken leicht (etwa 3 mm), der Abstand zum Rand beträgt rund 5 mm.
Zwischen den beiden Marmorpapieren bringt Ihr mittig auf der freien Fläche je eine 7 cm lange schwarze Bogenbordüre an – das sorgt für eine ausgewogene Gestaltung.
Nun schneidet Ihr den Kartenaufleger auf 7 × 11 cm zu. Auf der linken Seite bleibt ein Rand von etwa 1,5 cm, bis beim Textaufdruck das „A“ des Beileidsgrußes beginnt. Bevor die Rosenmotive auf dem 3D-Bogen starten, befindet sich im Kopfbereich eine zarte Bogenbordüre – diese könnt Ihr ebenfalls verwenden.
Schneidet sie sorgfältig entlang der Bögen aus und entfernt zusätzlich rund 5 mm vom oberen Rand, damit sie gerade abschließt. Klebt die Bordüre mit etwa 2 mm Abstand an die linke Seite des Kartenauflegers, die Bögen zeigen dabei nach innen. Kürzt sie oben und unten so, dass sie an beiden Enden gleich abschließt. Die gerade Außenseite der Bordüre wird mit einer silbernen Linie betont.
Zum Abschluss verziert Ihr den Kartenaufleger oben und unten mit jeweils einer silbernen Bogenbordüre (ca. 5,5 cm lang), deren Bögen nach außen zeigen. Dadurch entsteht ein eleganter Rahmen, der das Motiv sanft einfasst. Die einzelne Rose wird anschließend quer liegend im unteren Bereich des Auflegers befestigt. So entsteht eine schlichte, aber edle Karte, die durch ihre klare Formensprache und die dezenten Farbtöne besticht.
Karte 6 – Wildrosen mit Textaufleger 3
Diese Karte lebt von einem warmen Farbspiel und klaren Kontrasten. Das Motiv zeigt ein feines Gebinde aus Wildrosen, kombiniert mit dunkelbraunem und dunkelgrünem Bastelpapier aus der Serie „Butterfly 2“.
Dazu kommen silberne Eckensticker von Jeje Nr. 1.4200, schwarze Bordüren von Starform Nr. 1016 sowie der Kartenaufleger Nr. 3 aus der PDF-Datei „Kartenaufleger Trauerkarten“. Zusammen ergibt sich ein stimmiges Design mit eleganter Zurückhaltung und harmonischem Farbklang.
Schneidet zunächst vom dunkelgrünen Bastelpapier ein Rechteck von 3 × 10 cm und teilt es diagonal. Danach folgt ein Stück des dunkelbraunen Bastelpapiers in 1,5 × 5 cm, ebenfalls diagonal halbiert. Die beiden längeren Dreiecke werden hochkant in die rechte obere und linke untere Ecke der Karte geklebt.
Die grünen Dreiecke legt Ihr waagerecht in die verbleibenden Ecken – rundum bleibt etwa 2 mm Abstand zum Kartenrand. In die freien Bereiche zwischen den Dreiecken klebt Ihr je eine schwarze Punktebordüre direkt am Kartenrand entlang; das sorgt für einen dezenten Rahmen und verbindet die Ecken optisch miteinander.
Der Kartenaufleger wird auf 6,5 cm Breite und 12 cm Länge zugeschnitten und anschließend mittig auf der Karte befestigt. In jede Ecke des Auflegers kommt ein silbernes Innenteil aus den kleinen Eckstickern – das bringt etwas Glanz und Struktur ins Gesamtbild.
Danach rahmt Ihr den Aufleger mit einer silbernen Pünktchenbordüre ein. Verwendet hierfür Streifen von 5 cm oder 10,4 cm Länge und lasst rundum etwa 1 mm Abstand zum Papierrand. So wirkt die Einfassung fein und gleichmäßig.
Zum Schluss platziert Ihr das 3D-Motiv mit dem Wildrosengebinde mittig auf dem unteren Bereich des Kartenauflegers. Durch das Zusammenspiel aus warmem Braun, tiefem Grün und kühlem Silber entsteht eine stilvolle Karte, die sowohl Ruhe als auch Wertschätzung ausstrahlt – ideal für diesen besonderen Anlass.
Einlegeblätter für Eure Karten
Fertig sind die sechs Karten für einen Kondolenz-Gruß – passende Umschläge liegen bereits bereit. Nun fehlt nur noch das Einlegeblatt, damit Ihr Eure persönlichen Worte stilvoll hinzufügen könnt.
Dafür nehmt Ihr ein weißes A4-Blatt, faltet es einmal mittig und schneidet an der Falzkante etwa 1 cm ab. Die so entstandenen sechs Blätter werden erneut mittig gefaltet und diesmal an der offenen Seite ebenfalls um 1 cm gekürzt.
So passt das Einlegeblatt später perfekt in die Karte und bleibt ringsum ein schmaler Rand sichtbar.
Wer mag, kann die beiden rechten Ecken mit einem Eckstanzer verzieren – das wirkt besonders edel.
Bringt auf der Rückseite des Einlegeblatts zwei schmale Klebestreifen an und klebt es nach dem Beschriften in die Karte. Dadurch verrutscht nichts, und das Blatt sitzt sicher an seinem Platz.
*******************************************************
Auch wenn Kondolenzkarten zu den stilleren Projekten gehören, zeigen diese Beispiele, wie viel Ausdruck und Wärme in einer schlichten Gestaltung liegen können. Mit wenigen Materialien und etwas Feingefühl entstehen Karten, die persönliche Anteilnahme auf eine würdevolle Art übermitteln. Die gezeigten Ideen lassen sich leicht abwandeln – zum Beispiel für Dankkarten, Begleitkarten zu Blumengrüßen oder andere Anlässe, bei denen Zurückhaltung gefragt ist.
Probiert einfach aus, welche Farb- und Papierkombinationen Euch am besten gefallen. So entstehen mit jedem Versuch neue, individuelle Karten, die zeigen: Auch leise Töne können berühren.