# Bitte mindestens 1 Buchstabe eingeben # ENTER zur Suche und ESC zum schließen
Karte 1 – Herbstgruß mit VogelFür diese Karte nehmt ihr eine leuchtend rote A6-Klappkarte. Sie bildet den farbenfrohen Hintergrund für das 3D-Motiv mit einem liebevoll gestalteten Korb und einem kleinen Vogel. Damit die Karte harmonisch wirkt, werden drei Streifen aus Bastelpapier vorbereitet: in Hellgrün, Elfenbein und Gold.
Jeder Streifen wird 2,5 cm breit und 9 cm lang zugeschnitten. Beginnt mit dem grünen Papier: Dieses klebt ihr leicht schräg, etwa 1 cm unterhalb des oberen Kartenrandes. Im Abstand von 1,5 cm folgt darunter der elfenbeinfarbene Streifen, bündig an die Kante gesetzt. Der goldene Streifen schließt wiederum 1,5 cm tiefer an. Achtet darauf, dass die äußeren Spitzen seitlich gleichmäßig liegen und nach unten etwa 1,5 cm Abstand bleibt.
Bevor ihr klebt, legt die Streifen am besten einmal lose auf die Karte, so lassen sich Abstände leichter einschätzen. Nun setzt ihr das 3D-Bild mittig auf das Hintergrundpapier. Den Herbstgruß klebt ihr auf den gestreiften Hintergrundstreifen, schneidet ihn mit 3 mm Rand aus und verziert die Ecken mit kleinen Stickerelementen. Zwei mittelgroße Blätter bringt ihr ebenfalls auf den Streifen, schneidet sie entlang der Kontur aus und hebt sie mit 1 mm Klebepads hervor.
Zum Verzieren klebt ihr in die rechte obere und linke untere Kartenecke je einen kleinen Ecksticker. Der Gruß wird in die rechte untere Ecke gesetzt, die Blätter in die linke obere, beide wieder mit 1 mm Pads. Mit einer geraden Bordüre rahmt ihr die Karte ein, ausgespart bleiben Gruß, Blätter und Papierecken. Bordürenenden an den Stickern werden schräg abgeschnitten, rundum haltet ihr ca. 4 mm Abstand zum Rand. Auf die freien Flächen verteilt ihr kleine goldene Blättersticker. Als krönender Abschluss sorgen die weißen Halbperlen für feine Glanzpunkte und runden die Karte elegant ab.
Karte 2 – Igel im Herbstkorb
Für diese Karte nehmt ihr eine grüne A6-Klappkarte als Basis. Das warme Herbstmotiv mit einem Korb und einem kleinen Igel wird von farbigen Papieren eingerahmt. Vom altgoldenen Bastelpapier schneidet ihr einen 4 cm breiten Streifen ab, kürzt ihn auf 10 cm und teilt ihn diagonal. Diese beiden Dreiecke klebt ihr in die rechte obere und linke untere Kartenecke. Achtet darauf, dass rundum etwa 4 mm Abstand zum Kartenrand bleibt. Mit einer 4 cm und einer 5,7 cm langen Pünktchenbordüre rahmt ihr die beiden freien Ecken ein – so entsteht ein harmonischer Rahmen, der das Motiv schön betont.
Nun setzt ihr mittig das 3D-Bild auf und klebt darüber den goldenen Stickergruß „Alles Gute“. Damit die Karte lebendiger wirkt, bereitet ihr Blumenverzierungen vor. Dazu klebt ihr zwei große Blütensticker auf elfenbeinfarbenes Papier und schneidet sie sorgfältig an der Blütenkontur aus. Für die kleinen Blüten nehmt ihr das dunkelrote matte Bastelpapier: Hier platziert ihr sechs Blütensticker in einer Reihe auf einem ca. 1 cm breiten Streifen und schneidet sie danach einzeln aus – das geht schneller und die Kanten bleiben sauber.
Die beiden großen Blüten bringt ihr mit 1 mm Klebepads in den freien Ecken unterhalb der Bordüren an. In die Mitte jeder Blume setzt ihr eine weiße Halbperle für einen feinen Glanzpunkt. Die kleinen Blüten verteilt ihr so, dass vier davon rund um den Stickergruß angeordnet sind und die restlichen beiden leicht versetzt unterhalb des 3D-Motivs Platz finden. Kleine Sticker-Elemente aus den Blütenstickern lassen sich zusätzlich dekorativ zwischen den Blüten verteilen, sodass die Karte voller Details und Leichtigkeit wirkt.
Basteltipp: Sollte es passieren, dass ein Blütensticker auf dem glatten Papier nicht gut hält, könnt ihr mit einem Hauch Schmucksteinkleber nachhelfen. Gebt dazu einen kleinen Tupfen auf Restpapier und streicht die Blütenkante vorsichtig darüber. Lasst den Kleber vollständig trocknen, bevor ihr die Blüte weiterverarbeitet. So bleibt alles sicher fixiert und ihr habt lange Freude an eurer Karte.
Karte 3 – Eichhörnchen im Herbstkorb
Diese naturweiße Karte wirkt besonders edel und zeigt ein herbstliches 3D-Motiv mit einem Eichhörnchen im Korb. Als Basis dient bronzefarbenes „Ornament“-Bastelpapier, dazu goldene Sticker mit den Aufschriften „Gute Besserung“ und „Herbstlaub“, weiße Halbperlen sowie der gelb-orange Hintergrundstreifen. Die warme Farbgestaltung bringt das Motiv besonders schön zur Geltung.
Zuerst schneidet ihr aus dem bronzefarbenen Papier ein Quadrat mit 6 cm Seitenlänge aus und teilt es diagonal in zwei Dreiecke. Diese Dreiecke klebt ihr entlang der langen Seite leicht versetzt mittig auf die Karte, sodass nach oben und unten jeweils 1 cm Abstand zum Kartenrand bleibt. Damit alles wirklich exakt sitzt, zeichnet ihr am besten vorher mit Lineal und Bleistift eine feine Hilfslinie – sie dient euch als Klebekante und verschwindet später unter dem Motiv.
In die rechte untere und die linke obere Kartenecke setzt ihr je einen großen Ecksticker und verziert diese zusätzlich mit einer weißen Halbperle. Um die Karte elegant zu rahmen, bringt ihr mit gleichmäßigem Abstand zur Kartenkante zwei Bogenbordüren an: eine kurze von 5 cm (11 Bögen) und eine lange von 10 cm (23 Bögen). Beide werden mit ca. 2 mm Abstand von den Eckstickern aufgeklebt, sodass ein harmonischer Rahmen entsteht.
Das 3D-Motiv mit dem Eichhörnchen klebt ihr mittig auf die vorbereiteten Dreiecke. Den goldenen Gruß „Herzlichen Glückwunsch“ bringt ihr leicht gebogen an, sodass das Wort „Herzlichen“ links oben an der Dreieckskante und das Wort „Glückwunsch“ rechts unten entlangläuft. So entsteht ein eleganter Schwung, der das Motiv umrahmt. Nun schneidet ihr vom gelb-orangen Hintergrundstreifen vier Blätterpaare aus: Zwei Blätter werden jeweils zusammen auf den Streifen geklebt und an der Kontur ausgeschnitten. Mit 1 mm Klebepads setzt ihr die Paare in die freien Ecken der Karte und ergänzt jeweils ein weiteres Blatt.
Als kleine Highlights klebt ihr zu dem Grußwort „Herzlichen“ zwei goldene Herzchen und ein weiteres Blatt. Beim unteren Grußteil fügt ihr zwei zusätzliche Blätter an. Ein besonderer Tipp: Wenn ihr vom Ahornblatt die übriggebliebenen Innenteile zusammensetzt und mit einem „Stiel“ kombiniert, entsteht daraus ein weiteres kleines Blatt, das ihr ebenfalls dekorativ einfügen könnt. So nutzt ihr wirklich jedes Teil und zaubert raffinierte Details auf eure Karte.
Karte 4 – Vogelscheuche mit Kürbis
Diese gelbe Karte bringt sofort herbstliche Stimmung auf den Basteltisch. Das Highlight ist ein 3D-Motiv mit einer stehenden Vogelscheuche, die neben einem großen Kürbis und Sonnenblumen platziert ist. Ergänzt wird das Ganze durch hellblaues und bronzefarbenes „Ornament“-Bastelpapier, goldene Sticker mit den Schriftzügen „Gute Besserung“ und „Kirschblüte“ sowie einen passenden Spruch. Durch die kräftigen Farben und die liebevollen Details entsteht ein freundlicher Herbstgruß, der wunderbar zur Jahreszeit passt.
Zuerst schneidet ihr aus dem hellblauen Bastelpapier ein großes Dreieck von 7 × 11 cm. Dieses klebt ihr mit etwa 5 mm Abstand vom Kartenrand in die linke untere Ecke eurer gelben Karte. Anschließend fertigt ihr ein kleineres Dreieck von 4 × 6,5 cm an und platziert es in die gegenüberliegende Ecke. Damit die freien Ecken schön gefasst wirken, bringt ihr rundum eine gerade Bordüre an. Achtet darauf, dass sich die Bordürenenden in den Ecken etwa 3 mm überlappen und die Enden passend zur Schräge der Dreiecke abgeschnitten werden. In jede Ecke klebt ihr mit 1 mm Abstand das Mittelstück eines Eckstickers, was der Karte eine saubere und elegante Kontur verleiht.
Das 3D-Motiv mit der Vogelscheuche wird so aufgeklebt, dass es teilweise auf dem großen hellblauen Dreieck sitzt. Direkt daneben bleibt Platz für den goldenen Gruß „Liebe Grüße“, den ihr leicht versetzt untereinander anordnet. So wirkt die Fläche harmonisch und das Motiv bekommt genug Raum, um zu wirken. Nun schneidet ihr den Spruch von Martin Luther auf ein Stück bronzefarbenes Bastelpapier, achtet darauf, dass rundum ein feiner Rand von 1 mm sichtbar bleibt, und klebt diesen anschließend leicht schräg über das Motiv.
Als zusätzliche Zierde fertigt ihr sechs kleine Blumen, indem ihr die Blütensticker auf bronzefarbenes Papier aufklebt und sauber ausschneidet. Mit 1 mm Klebepads befestigt ihr die Blümchen locker verteilt auf der freien Kartenfläche, sodass sie wie kleine Farbtupfer wirken. Dazwischen könnt ihr noch die Innenteile der Blümchen aufkleben, um das Gesamtbild zu verfeinern und lebendiger zu gestalten. Durch diese Kombination aus 3D-Motiv, Spruch und kleinen Details entsteht eine herbstliche Karte, die Wärme ausstrahlt und jedem Empfänger Freude macht.
Karte 5 – Vögel mit Kürbis
Diese blaue Karte bringt das volle Herbstgefühl zu Euch nach Hause. Im Mittelpunkt steht ein 3D-Motiv mit Vögeln, die sich auf einem Kürbis und zwischen Sonnenblumen niedergelassen haben. Dazu kombinieren wir elfenbein- und dunkelblaues „Ornament“-Bastelpapier, silberne Sticker aus der Serie „Ränder und Ecken“, goldene „Herbstlaub“-Sticker, weiße Halbperlen und einen feierlichen Spruch. Die Farbzusammenstellung wirkt besonders edel, da das tiefe Blau und das warme Elfenbein einen schönen Kontrast bilden, während die herbstlichen Akzente für Stimmung sorgen.
Beginnt mit einem 4 cm breiten Streifen aus elfenbeinfarbenem Bastelpapier. Diesen klebt ihr mit etwa 6 mm Abstand zum linken Kartenrand über die gesamte Kartenhöhe auf. Überstehende Kanten schneidet ihr bündig ab, damit alles sauber wirkt. Anschließend fertigt ihr einen 3 cm breiten Streifen aus dem dunkelblauen Papier an, kürzt ihn auf 10,4 cm Breite und klebt ihn waagerecht mit 2 cm Abstand zum unteren Kartenrand auf. Diese Kombination aus vertikaler und horizontaler Papiergestaltung bildet den Rahmen für das Motiv.
Jetzt kommen die Stickerelemente: Eine etwa 8 cm lange silberne Ornament-Bordüre wird mittig mit 2–3 mm Abstand zum unteren Rand des blauen Streifens angebracht. Ergänzt wird sie durch zwei 4,4 cm lange Kettenbordüren, die waagerecht ober- und unterhalb des Streifens verlaufen. Eine längere Bordüre von 8,5 cm bringt ihr senkrecht bis an den unteren Rand des blauen Papiers an, ein zusätzliches kurzes Stück von etwa 8 mm setzt ihr darunter. In die freien Kartenecken platziert ihr je eine weiße Halbperle, die mit leichtem Druck fixiert wird.
Den Geburtstagsgruß schneidet ihr sauber aus. Das Reststück vom dunkelblauen Papier teilt ihr diagonal und klebt es hinter den Gruß, sodass ein Rand von etwa 4 mm entsteht. In diese hinterklebten Ecken setzt ihr je einen silbernen Schnörkel aus der Ornament-Bordüre, um den Gruß zu betonen. Das 3D-Motiv positioniert ihr mittig, sodass es etwa 1 cm über dem dunkelblauen Querstreifen sitzt. Den Geburtstagswunsch befestigt ihr leicht schräg darüber mit doppelseitigem Klebeband. Zum Abschluss dekoriert ihr den elfenbeinfarbenen Hintergrund mit goldenen Herbstlaubstickern. Größere Blätter können dabei auch halbiert und direkt an Kanten oder neben dem Spruch platziert werden. So entsteht eine harmonische, detailreiche Karte, die sowohl festlich als auch herbstlich wirkt.
Karte 6 – Vogelscheuche am Gartenzaun
Diese orange Karte bringt herbstliche Stimmung pur. Im Mittelpunkt steht eine freundliche Vogelscheuche, die es sich vor einem Kürbis und einem kleinen Gartenzaun gemütlich gemacht hat. Passend dazu werden elfenbein- und hellblaues „Ornament“-Bastelpapier verwendet, ergänzt durch goldene Sticker aus den Serien „Gute Besserung“ und „Kirschblüte“ sowie einige weiße Halbperlen. Das Zusammenspiel aus warmen und kühlen Farben sorgt für eine ausgewogene Gestaltung, die lebendig und freundlich wirkt.
Beginnt mit einem 4 cm breiten Streifen aus elfenbeinfarbenem Papier, den ihr auf 10 cm kürzt und diagonal teilt. Ein Dreieck klebt ihr senkrecht mit 3 mm Abstand in die linke untere Ecke der Karte. Direkt darüber positioniert ihr das zweite Dreieck waagerecht, sodass die beiden Teile eine interessante Struktur bilden. Nun folgt das hellblaue Papier: Schneidet ein Rechteck von 1,5 × 4 cm, teilt es diagonal und klebt die kleinen Dreiecke mit etwa 2 mm Abstand auf die elfenbeinfarbenen Flächen. Achtet darauf, dass alle Spitzen in die gleiche Richtung zeigen – das sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.
Die rechte untere Ecke bleibt frei für die Dekoration: Dort bringt ihr einen großen Ecksticker in Gold an. Mit einer 3,5 cm langen und einer 11 cm langen geraden Bordüre rahmt ihr die Ecke zusätzlich ein. Die Enden der Bordüren schneidet ihr schräg ab, damit sie sauber an den Rändern auslaufen. Auf den Ecksticker selbst sowie auf die beiden Spitzen der blauen Dreiecke setzt ihr je eine weiße Halbperle. So entsteht ein funkelnder Akzent, der die Gestaltung optisch abrundet.
Das 3D-Motiv mit der Vogelscheuche klebt ihr mittig auf, mit etwa 2 cm Abstand zum unteren Rand der Karte. Den Gruß „Gute Besserung“ setzt ihr direkt unter die Schräge des oberen elfenbeinfarbenen Dreiecks. Nun geht es an die Blüten: Drei Blumen werden auf hellblauem Papier hinterklebt, ausgeschnitten und anschließend mit 1 mm Klebepads verteilt auf die Karte gesetzt. Um die Blümchen herum bringt ihr kleine Innenteile der Blumensticker als feine Dekoration an. Zum Abschluss schneidet ihr drei Karos aus einem großen Ecksticker und klebt diese mit etwas Abstand untereinander an die Spitze des senkrechten Dreiecks. So entsteht ein spannendes, detailreiches Kartenbild, das den Herbst mit viel Charme einfängt.
Karte 7 – Schulanfang mit Mädchen
Diese naturweiße Karte ist perfekt für den Start ins neue Schuljahr gestaltet. Das Hauptmotiv zeigt ein kleines Mädchen am Schreibtisch – ein liebevolles 3D-Bild, das durch die warmen Farben und Details sofort ins Auge fällt. Dazu kombiniert ihr rot-goldenes „Ornament“-Bastelpapier, goldene Sticker der Serien „Gute Besserung“ und „Kirschblüte“ sowie weiße Halbperlen. Ein farbenfroher Hintergrundstreifen ergänzt die Gestaltung, sodass die Karte feierlich wirkt und gute Wünsche zum Schulbeginn übermittelt.
Beginnt mit dem roten Bastelpapier: Schneidet ein großes Dreieck von 9,5 × 13,5 cm aus und klebt es passgenau in die linke untere Ecke der Karte. Mit einer goldenen Bogenbordüre umrahmt ihr das Dreieck und sorgt so für einen eleganten Abschluss. Das Reststück des Papiers könnt ihr nutzen, um die gegenüberliegende freie Ecke ebenfalls zu umranden. Achtet dabei auf einen gleichmäßigen Abstand von etwa 4 mm zum Kartenrand. In die Ecke des roten Dreiecks klebt ihr einen kleinen Ecksticker, das Innenstück davon platziert ihr dekorativ in die gegenüberliegende Stickerecke.
Nun wird der Spruch vorbereitet: Klebt den Glückwunsch zum Schulbeginn auf den bunt gestreiften Hintergrundstreifen und schneidet ihn so aus, dass ein feiner Rand von etwa 2 mm bleibt. Das 3D-Motiv mit dem Mädchen positioniert ihr mittig auf der Karte, mit ungefähr 1,5 cm Abstand zum unteren Rand. Direkt darüber befestigt ihr den Gruß mit 1 mm Klebepads leicht erhöht, sodass er optisch hervorgehoben wird.
Für die Blütenverzierung schneidet ihr fünf große Blumen aus, die zuvor auf das rot-goldene Papier geklebt wurden. Diese arrangiert ihr mit 1 mm Klebepads rund um den Spruch auf der freien Kartenfläche. Dazwischen verteilt ihr kleine Blüteninnenteile als zusätzliche Details. In die Mitte jeder Blüte setzt ihr eine weiße Halbperle, die für Glanz und Eleganz sorgt.
Ein praktischer Tipp: Sollten die Halbperlen auf glattem Papier oder Stickern nicht gut haften, nehmt ein klein wenig Schmucksteinkleber. Setzt den Kleber vorsichtig auf, lasst ihn gut trocknen, und die Perlen sitzen dauerhaft. Auf den Kartenflächen selbst empfiehlt es sich jedoch, den Kleber sparsam einzusetzen, da er sonst unter den Perlen sichtbar werden könnte.
Karte 8 – Kinderwagen mit Puppe
Diese naturfarbene Karte wirkt verspielt und gleichzeitig elegant. Im Mittelpunkt steht ein liebevolles 3D-Motiv mit einem Kinderwagen, einer Puppe und einem Teddy – ein herzerwärmendes Bild, das sich ideal für Glückwünsche rund um Familie, Geburt oder Kinder eignet. Farblich harmonieren dazu goldenes, hellgrünes und rosafarbenes „Ornament“-Bastelpapier. Goldene Sticker aus den Serien „Gute Besserung“ und „Herbstlaub“ runden die Gestaltung ab und verleihen der Karte ein feines, hochwertiges Finish.
Beginnt mit den Papieren: Schneidet aus allen drei Farben jeweils ein Quadrat von 4 × 4 cm. Anschließend werden die Quadrate auf der Spitze stehend aufeinandergeklebt, sodass eine Rautenform entsteht. Damit die Anordnung exakt wird, hilft eine kleine Hilfslinie: Messt vom linken Kartenrand 4,5 cm ab und markiert oben und unten je einen Punkt mit 1 cm Abstand vom Rand. Verbindet die Punkte mit Bleistift. Setzt nun das hellgrüne Quadrat so an, dass die obere Spitze am markierten Punkt liegt, und klebt es mit der unteren Spitze entlang der Linie fest. Das goldene Quadrat folgt entsprechend von unten, ebenfalls an der Linie ausgerichtet. Zuletzt setzt ihr das rosa Quadrat mittig darüber – orientiert euch hier an den seitlichen Spitzen der anderen beiden Quadrate.
Die äußeren Ecken des hellgrünen und goldenen Quadrates werden jeweils mit einem kleinen Ecksticker verziert. In die seitlichen Spitzen beider Quadrate klebt ihr mit 2 mm Abstand zum Rand eine kleine Raute aus den Stickerelementen. Das rosafarbene Quadrat bleibt frei für das 3D-Motiv, das ihr mittig aufklebt. Dadurch entsteht ein harmonisches Zentrum der Karte.
Nun folgt die Umrahmung: Mit einer 8 cm und einer 12 cm langen Pünktchenbordüre dekoriert ihr die rechte untere und die linke obere Kartenecke. Achtet darauf, dass sich die Enden der Bordüren in der Ecke um etwa zwei Pünktchen überlappen. Rundum sollte ein Abstand von 5 mm zum Kartenrand eingehalten werden. Der Gruß „Alles Liebe“ wird rechts unten in zwei Zeilen leicht versetzt neben das goldene Quadrat aufgeklebt, sodass er dezent ins Auge fällt.
Für den letzten Schliff bringt ihr Blätter auf: Auf das hellgrüne und goldene Bastelpapier klebt ihr jeweils drei mittelgroße Blätter und schneidet sie sorgfältig am Rand aus. Mit 1 mm Klebepads befestigt ihr die hinterklebten Blätter. In der linken unteren Ecke arrangiert ihr zwei größere und ein kleines Blatt, die restlichen Blätter platziert ihr locker verteilt von der rechten oberen Ecke herab bis in den Bereich neben dem Gruß. Auch kleine, nicht hinterklebte Blätter können dazwischen gesetzt werden – so wirkt das Ganze besonders lebendig und naturverbunden.
Karte 9 – Glückwunsch zum Examen
Diese grüne Karte ist perfekt für alle, die ein wichtiges Ziel erreicht haben. Im Mittelpunkt steht ein 3D-Motiv mit Examenhut, Büchern und einem Globus – ein Sinnbild für Fleiß, Wissen und Erfolg. Unterstützt wird die Gestaltung durch edles elfenbeinfarbenes und altgoldenes „Ornament“-Bastelpapier. Dazu kommen goldene Sticker aus den Serien „Gute Besserung“ und „Herbstlaub“ sowie ein passender Spruch auf dem gelb-orangenen Hintergrundstreifen. Zusammen ergibt sich eine festliche und zugleich warme Karte, die stolz und Freude zum Ausdruck bringt.
Beginnt mit dem elfenbeinfarbenen Papier: Schneidet einen 4 cm breiten Streifen zu und kürzt ihn auf 14 cm. Als Nächstes nehmt ihr das altgoldene Papier, schneidet einen 5 mm breiten Streifen ab und formt die Enden schräg, sodass er von Spitze zu Spitze 13 cm misst. Zuerst wird der helle Streifen an die rechte Seite der Karte geklebt, rundum mit etwa 3 mm Abstand zum Rand. Darauf legt ihr den goldenen Streifen mit 4 mm Abstand zum rechten Rand des hellen Papiers. So entsteht ein eleganter Doppelstreifen, der die Karte optisch strukturiert.
Die linke Kartenseite wird mit Stickern verziert: Zwei kurze Bogenbordüren von je 4 cm sowie eine längere von 12,5 cm rahmen die Seite ein. Achtet darauf, dass die waagerechten Bordüren etwa 2 mm vor dem Bastelpapier enden, damit sie nicht mit dem Hintergrund kollidieren. Die senkrechte Bordüre setzt ihr mittig, so entsteht eine gleichmäßige Umrahmung. Nun nehmt ihr zwei große Blätter, klebt sie auf den gelb-orangen Hintergrundstreifen und schneidet sie sauber aus. Mit 1 mm Klebepads befestigt ihr die Blätter in den freien Kartenecken, sodass sie plastisch hervortreten.
Der Spruch zur bestandenen Prüfung wird ebenfalls auf den gelb-orangen Hintergrundstreifen gesetzt und mit rundum 2 mm Rand ausgeschnitten. Mit 1 mm Klebepads klebt ihr sowohl das 3D-Motiv als auch den Spruch mittig auf die Karte. Zum Abschluss verteilt ihr kleine Sticker-Dreiecke, die aus den Spitzen der großen Blätter stammen, locker auf der freien Fläche. Diese kleinen goldenen Akzente sorgen für Lebendigkeit und runden die Karte harmonisch ab – ein wunderbarer Glückwunsch zum Examen, der zeigt, wie stolz ihr auf die Leistung seid.
Karte 10 – Herbstgruß mit Vogel
Diese rote Karte bringt mit ihrem stimmungsvollen Motiv sofort herbstliche Wärme ins Spiel. Das 3D-Bild zeigt einen Vogel zwischen Pilzen – ein liebevolles Detail, das perfekt zur Jahreszeit passt. Kombiniert wird das Motiv mit mattem dunkelrotem „Ornament“-Bastelpapier, goldenen Stickern aus den Serien „Gute Besserung“ und „Herbstlaub“ sowie einem Kartenaufleger und dem bunt gestreiften Hintergrundstreifen. Alles zusammen ergibt ein harmonisches Arrangement, das sowohl warm als auch elegant wirkt.
Beginnt mit dem dunkelroten Papier: Schneidet einen 7 cm breiten Streifen ab, kürzt ihn auf 14 cm und teilt ihn diagonal. Die beiden langen Dreiecke werden rechts und links auf die Karte geklebt, wobei ihr rundum 2 mm Abstand zum Kartenrand haltet. So entsteht eine klare Rahmung, die die Mitte der Karte betont. Danach nehmt ihr den Kartenaufleger und schneidet ihn auf 6,5 × 13 cm zurecht. Achtet darauf, dass oben etwa 1 cm Platz bleibt, während unten rund 7 cm frei sind. Den Aufleger klebt ihr mittig auf die Karte.
Nun folgt die Verzierung: In die rechte untere und linke obere Ecke des Auflegers bringt ihr jeweils einen kleinen Ecksticker mit 1 mm Abstand zum Rand an. Ergänzt wird das Ganze durch Bordüren – eine 3 cm lange und eine 7 cm lange – die die Eckgestaltung erweitern. Schneidet die auslaufenden Enden schräg ab, damit ein sauberer Abschluss entsteht. Anschließend wird das 3D-Bild mit dem Vogel und den Pilzen mittig auf den Aufleger geklebt. Achtet darauf, dass es schön ausgerichtet ist und genügend Raum zur Geltung hat.
Für die letzten Details schneidet ihr zwei Blätter aus: Klebt sie zuerst auf den bunt gestreiften Hintergrundstreifen und schneidet sie dann sauber an den Konturen aus. Mit 1 mm Klebepads befestigt ihr die Blätter plastisch in den freien Ecken – eines oben rechts, das andere unten links. Dadurch erhält die Karte zusätzliche Tiefe und einen reizvollen Farbkontrast. So entsteht ein herbstlicher Gruß, der Wärme und Naturverbundenheit ausstrahlt und mit seinen kleinen Details ein echter Blickfang ist.
Karte 11 – Vogel auf Kürbis
Diese gelbe Karte strahlt pure Herbstfreude aus und wird durch ein zauberhaftes 3D-Motiv mit Vogel auf einem Kürbis zum Mittelpunkt jeder Bastelrunde. Das Motiv vermittelt sofort Wärme und Gemütlichkeit und harmoniert wunderbar mit den leuchtenden Farben der Saison. Verwendet wird goldenes, hellgrünes und rot-goldenes „Ornament“-Bastelpapier, dazu goldene Sticker aus den Serien „Gute Besserung“ und „Kirschblüte“ sowie edle weiße Halbperlen, die für funkelnde Akzente sorgen.
Für die Basis schneidet ihr vom goldenen und hellgrünen Bastelpapier jeweils ein Rechteck von 4 × 9,3 cm aus. Alternativ könnt ihr auch Reststücke aus früheren Karten nutzen – so spart ihr Material und bleibt nachhaltig. Der hellgrüne Streifen wird in die linke untere Ecke geklebt, der goldene gegenüber in die rechte obere Ecke. Achtet darauf, dass die Papiere sauber ausgerichtet sind. In die äußeren Ecken dieser beiden Felder setzt ihr je einen großen Ecksticker, der die Flächen edel betont. Mittig über die beiden Papierstreifen klebt ihr dann das 3D-Bild mit dem Vogel und dem Kürbis, sodass es beide Farben harmonisch verbindet.
Für die weitere Dekoration rahmt ihr die freien Kartenecken mit einer 4,2 cm und einer 5,7 cm langen Pünktchenbordüre. Anschließend nehmt ihr zwei große Blüten, klebt sie auf das rot-goldene Bastelpapier und schneidet sie sorgfältig an den Konturen aus. Mit 1 mm Klebepads setzt ihr die beiden Blüten plastisch in die Ecke mit den Pünktchenbordüren. Jede Blüte bekommt eine weiße Halbperle in die Mitte, wodurch ein edler und plastischer Eindruck entsteht.
Zum Abschluss bringt ihr die Grüße auf: „Alles Gute“ links oben und „Alles Liebe“ rechts unten. Achtet darauf, die Sticker leicht schräg und versetzt untereinander aufzukleben – so wirkt die Gestaltung lockerer und lebendiger. Rund um die beiden Grußbotschaften verteilt ihr je drei kleine Blümchen, die den herbstlichen Charakter noch unterstreichen. Damit ist eure Karte fertig – ein stimmungsvoller Gruß, der Freude schenkt und durch seine liebevollen Details überzeugt.
Karte 12 – Herbstlicher Kondolenzgruß
Diese naturweiße Karte ist zurückhaltend und stilvoll gestaltet – perfekt, um Anteilnahme auszudrücken. Das zentrale Motiv ist ein 3D-Bild mit einem herbstlichen Baum, das in seiner ruhigen Farbigkeit Trost und Wärme vermittelt. Kombiniert wird es mit fast schwarzem „Ornament“-Bastelpapier, goldenen Stickern aus den Serien „Gute Besserung“ und „Kirschblüte“ sowie einem gezackten Hintergrundstreifen in hell-dunkel-braunen Tönen. Durch die klare Aufteilung und die ruhige Farbwahl entsteht eine schlichte, aber wirkungsvolle Trauerkarte.
Für die Grundgestaltung schneidet ihr aus dem dunklen Bastelpapier einen 6 cm breiten Streifen, kürzt ihn auf 10 cm und teilt ihn diagonal. Die beiden Dreiecke klebt ihr quer in die obere und untere Kartenhälfte, jeweils mit 2 mm Abstand zum Rand. So entsteht ein ausgewogener Rahmen. Die seitlichen Zwischenräume werden mit je einer 8,3 cm langen geraden Bordüre geschlossen. Achtet darauf, dass die Enden der Bordüren passend zur Schräge der Dreiecke abgeschnitten werden, damit ein sauberes Gesamtbild entsteht.
Der Kondolenzgruß wird nun vorbereitet: Klebt ihn auf den gezackten Hintergrundstreifen und schneidet ihn so aus, dass rundum ein 3 mm Rand sichtbar bleibt. Zusätzlich schneidet ihr aus demselben Hintergrundstreifen ein 2 × 3 cm großes Rechteck, teilt es diagonal und klebt die beiden Dreiecke hochkant in die linke untere und rechte obere Ecke der Karte – jeweils mit 1 mm Abstand zur Papierecke. Diese kleinen Akzente fügen sich dezent, aber wirkungsvoll in die Gestaltung ein.
Das 3D-Bild des Herbstbaums platziert ihr mittig mit etwa 2 cm Abstand zum unteren Kartenrand. Mit doppelseitigem Klebeband wird der Gruß leicht schräg über das Motiv gesetzt – so wirkt die Karte lebendiger, ohne ihre ruhige Wirkung zu verlieren. Zum Abschluss dekoriert ihr die Ecken: Drei kleine Blätter werden übereinander in die rechte untere Ecke geklebt, drei weitere Blätter übereinander links oben. So rundet ihr die Karte harmonisch ab und schenkt ihr eine feine, aber würdige Detailgestaltung.
Karte 13 – Pilzhaus mit Haussegen
Diese blaue Karte bringt mit ihrem verspielten Pilzhaus-Motiv eine märchenhafte Note in eure Herbstkollektion. Der besondere Hingucker ist die runde Astumrandung um das 3D-Bild, die durch den Einsatz von hell- und dunkelblauem „Ornament“-Bastelpapier sowie silbernen Stickern wunderschön betont wird. Ergänzt wird die Gestaltung durch weiße Halbperlen und einen Gruß in Form eines kleinen irischen Haussegens. So verbindet die Karte liebevolle Details mit einem harmonischen Gesamtbild, das sowohl freundlich als auch elegant wirkt.
Beginnt mit den Stickern: In jede Kartenecke kommt ein Ketten-Ecksticker in Silber. Dazwischen klebt ihr oben und unten jeweils eine 4 cm lange gerade Bordüre und rechts sowie links mittig eine 8 cm lange Bordüre. Achtet dabei auf einen gleichmäßigen Abstand von etwa 3 mm zum Kartenrand. Etwa 2 mm unterhalb jeder Ecke setzt ihr eine weiße Halbperle, die die glänzende Wirkung der Silbersticker zusätzlich verstärkt.
Nun geht es an die Bastelpapiere: Schneidet aus dunkelblauem Papier ein Quadrat von 7 × 7 cm und aus hellblauem Papier ein kleines Quadrat von 2,5 × 2,5 cm. Klebt das hellblaue Quadrat so unter eine Ecke des dunkelblauen, dass rund 8 mm sichtbar bleiben. Dadurch entsteht ein leichter Schicht-Effekt, der für Tiefe sorgt. Den vorbereiteten Haussegen mit Gruß klebt ihr ebenfalls auf hellblaues Papier, sodass ein 3 mm breiter Rand stehenbleibt. In jede Ecke des Grußes kommt ein kleiner Schnörkelsticker – das gibt dem Textfeld eine elegante Rahmung.
Als Nächstes wird das große dunkelblaue Quadrat mittig auf die Karte gesetzt, sodass die Papierecken exakt auf den Randstickern aufliegen. Über die obere Ecke des Quadrats klebt ihr den Haussegen leicht schräg, was der Gestaltung eine lockere Note verleiht. Nun ist es Zeit für das Highlight: Das 3D-Bild mit dem Pilzhaus wird mittig auf das dunkelblaue Quadrat geklebt, wo es durch die kontrastreichen Farben besonders gut zur Geltung kommt. Zum Abschluss verteilt ihr noch kleine Innenteile der Schnörkel-Bordüre auf der freien Kartenfläche – so setzt ihr dezente, verspielte Akzente, die das Bild harmonisch abrunden.
Karte 14 – Buntes Pilzhaus
Diese rote Karte ist ein kleines Feuerwerk an Farben und Strukturen. Im Mittelpunkt steht ein märchenhaftes Pilzhaus mit quadratischer Astumrahmung, das durch eine Vielfalt an Papierresten lebendig eingefasst wird. Verwendet werden Elfenbein-, Rot-Gold-, Bronze-, Gold-, Altgold-, Hellblau- und Hellgrün-Töne des „Ornament“-Bastelpapiers, ergänzt durch goldene Sticker der Serien „Gute Besserung“ und „Kirschblüte“, weiße Halbperlen sowie den gezackten Hintergrundstreifen in warmen Braunfarben. Das Besondere: Diese Karte zeigt, wie sich auch kleinste Papierreste stimmungsvoll einsetzen lassen.
Startet mit der Eckumrandung: Einen Bogensticker schneidet ihr nach 5 cm durch und nutzt ihn für die rechte obere Ecke. Die linke untere Ecke wird mit einer weiteren Bogenbordüre eingerahmt. Achtet dabei auf einen gleichmäßigen Abstand von rund 5 mm zum Kartenrand, damit die Umrandungen nicht zu gedrängt wirken.
Nun kommen die Bastelpapiere ins Spiel. Alle Reststücke aus den vorigen Karten werden mittig auf der Karte platziert – ganz gleich, ob sie länger, kürzer, breiter oder schmaler sind. Wichtig ist nur, dass jede Farbe sichtbar bleibt und die Papiere sich leicht überlappen. Am einfachsten gelingt dies, wenn ihr die Streifen senkrecht von oben nach unten übereinander klebt. Ganz zum Schluss platziert ihr das elfenbeinfarbene Papier quer im rechten unteren Bereich – hier ist später der Platz für den Gruß vorgesehen. Sollte dabei in der Mitte ein kleines „Loch“ entstehen, wird dieses ganz unkompliziert vom 3D-Bild überdeckt.
Das Pilzhaus-Motiv wird nun mittig aufgesetzt und bildet den Blickfang der Karte. Den Gruß „Herzlichen Glückwunsch“ klebt ihr in zwei Zeilen auf das elfenbeinfarbene Feld unten rechts. Drei kleine Herzen werden dekorativ rechts daneben gesetzt, sodass ein harmonischer Abschluss entsteht.
Für zusätzliche Farbakzente schneidet ihr vier große Blumen aus dem gezackten Hintergrundstreifen aus. Am besten klebt ihr die Sticker gezielt auf die helleren Farbfelder, bevor ihr sie entlang der Konturen ausschneidet. Mit 1 mm Klebepads setzt ihr die Blüten plastisch auf: Eine neben den Gruß, drei weitere links oben von der Ecke ausgehend. Zum Schluss werden die verbliebenen weißen Halbperlen in die Blütenmitten gesetzt. So rundet ihr die Gestaltung stimmig ab und zeigt, dass auch bunte Reste in eine wunderschöne, detailreiche Karte verwandelt werden können.
Karte 15 – Pilzhaus im Herbstlaub
Diese naturfarbene Karte besticht durch ihre ruhige Grundfarbe und die herbstliche Gestaltung. Im Mittelpunkt steht ein märchenhaftes Pilzhaus ohne Hintergrund, das durch die Kombination aus elfenbein- und altgoldfarbenem „Ornament“-Bastelpapier besonders edel zur Geltung kommt. Ergänzt wird die Dekoration durch goldene Sticker aus den Serien „Gute Besserung“ und „Herbstlaub“, den bunt gestreiften Hintergrundstreifen sowie einen passenden Spruch. Die Farbwahl sorgt für eine warme, gemütliche Wirkung, die hervorragend zum Thema Herbst passt.
Zunächst schneidet ihr aus dem elfenbeinfarbenen Papier ein Rechteck von 4 × 10 cm und aus dem altgoldenen Papier ein Rechteck von 4 × 6 cm. Beide Rechtecke werden diagonal geteilt, sodass insgesamt vier Dreiecke entstehen. Aufgeklebt werden sie abwechselnd: Die hellen Teile hochkant in die rechte obere und linke untere Ecke, die altgoldenen Dreiecke quer in die verbleibenden beiden Ecken. Achtet dabei auf einen gleichmäßigen Rand von etwa 3 mm rundum, damit die Komposition harmonisch wirkt.
In jede der vier Papierecken setzt ihr anschließend eine kleine Stickerecke. Diese werden durch eine Pünktchenbordüre verbunden, die für ein dekoratives Rahmenelement sorgt. So entsteht eine geschlossene Struktur, die die Karte optisch einfasst.
Nun bereitet ihr den Spruch vor: Das Herbstgedicht wird auf den bunt gestreiften Hintergrundstreifen geklebt und mit einem Rand von ca. 3 mm ausgeschnitten. Aus dem Rest des Streifens schneidet ihr zusätzlich kleine Blätter aus, indem ihr die Herbstlaub-Sticker darauf aufbringt und anschließend entlang der Konturen ausschneidet. Je nach Papier reicht dies für mehrere kleine Blätter, die später als Dekoration dienen.
Das 3D-Motiv mit dem Pilzhaus wird im unteren Bereich der Karte platziert. Direkt daneben bringt ihr den Gruß „Liebe Grüße“ an, den ihr entlang des elfenbeinfarbenen Papierrands untereinander klebt, ergänzt durch zwei kleine Herzen. Der vorbereitete Spruch wird leicht schräg über Motiv und Gruß gesetzt, dabei sorgen 1 mm Klebepads für eine plastische Wirkung. Zum Abschluss verteilt ihr das hinterklebte Herbstlaub auf den freien Flächen oberhalb und unterhalb sowie auf den goldenen Dreiecken. So entsteht ein stimmiges, detailreiches Bild, das den Zauber des Herbstes liebevoll einfängt.
Am Ende dieser herbstlichen Bastelreise möchten wir Euch noch einmal ans Herz legen, wie vielseitig das Jahreszeiten-Set ist. Mit seinen Motiven, Papieren und Stickern lassen sich nicht nur die hier vorgestellten Karten gestalten, sondern auch viele ganz eigene Ideen umsetzen. Der Herbst zeigt uns, wie bunt und abwechslungsreich Natur sein kann – und genau diese Stimmung könnt Ihr mit Euren Karten weiterschenken.
Natürlich gibt es das Jahreszeiten-Set nicht nur in der Herbstvariante: Auch Frühling und Sommer sind bereits im Karten-Bastelshop erhältlich. So könnt Ihr das ganze Jahr hindurch stimmungsvolle Karten basteln, die perfekt zur jeweiligen Jahreszeit passen. Jede Ausgabe bringt ihre eigenen Farben, Themen und Dekorationen mit – und sorgt dafür, dass Ihr immer ein kleines Stück Jahreszeiten-Magie in den Händen haltet.
Lasst Euch inspirieren, probiert neue Kombinationen aus und habt Freude daran, kleine Kunstwerke entstehen zu lassen, die anderen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Viel Spaß beim Basteln wünscht
das Team vom Karten-Bastelshop ✂️✨