Kostenloser Versand ab 39 EUR!

Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Mit diesem kleinen Bastelset können Sie 6 tolle Karten für Ihre Geburtstagsgrüße gestalten. Das Set ähnelt dem Set KLS019, nur dass diesmal Stanzbögen statt Schneidebögen mit dabei sind.

Vorbereitung

Wenn Sie das Set vor sich liegen haben, haben Sie schon fast alle "Zutaten" zum Basteln bereit. Zusätzlich benötigen Sie noch eine scharfe, spitze Bastelschere (evt.auch ein Bastelmesser), doppelseitiges Klebeband, ein Lineal, einen Bleistift, eine Schneideunterlage und evtl. etwas Moosgummi zum Wölben der Bildteile.

Im Set finden Sie 2 Stanzbögen mit jeweils 3 Motiven. Hier müssen Sie die Motivteile nicht ausschneiden, sondern nur leicht aus dem Bogen herausdrücken. Gehen Sie dabei vorsichtig vor - besonders bei filigraneren Abschnitten, so dass nichts ausreißt. Trotz der hervorragenden Qualität der Bögen kann es vereinzelt vorkommen, dass das Motiv nicht durchgängig vorgestanzt ist und an einer Stelle "hängt". Benutzen Sie hier am besten ein Bastelmesser oder eine scharfe Bastelschere und trennen Sie das Bildteil vorsichtig ab.

Anschließend können die Motivteile gewölbt werden. Dazu legt man sie mit der Rückseite nach oben auf eine weiche Unterlage und streicht mit dem Scherengriff am Rand entlang von innen nach außen. Wenn Sie beim Streichen vorsichtig Druck ausüben, werden Sie merken, dass sich die Ränder ganz leicht runden bzw. wölben. Das hat den Vorteil, dass man später die Klebepads kaum sieht, wenn man seitlich auf das Motiv blickt. Außerdem wirken die Motive in der Regel so noch plastischer. Das Wölben ist aber kein Muss!.Sie können diesen Schritt auch überspringen.

Nach dem Ausschneiden (und evtl.Wölben) werden alle Motivteile bis auf das Grundmotiv auf der Rückseite mit Klebepads versehen. Im Set finden Sie Pads in 1mm und 2mm Höhe. Die Pads sind selbstklebend. Entfernen Sie einfach die Schutzfolie auf einer Seite und kleben Sie diese auf.

Welche Höhe Sie verwenden, bleibt letztendlich Ihnen überlassen. Als Fautsregel gilt: Je höher die Pads, desto höher ist später auch das 3D-Motiv und damit auch der 3D-Effekt. Wer seine Karten verschicken möchte, sollte lieber auf flachere Pads zurückgreifen, damit der Umschlag nicht zu dick wird. Möglich ist auch eine Kombination aus beiden Größen. Nehmen Sie dann die höheren Pads für die größeren Motivteile und die flacheren Pads für die kleineren Motivteile, die weiter oben liegen.

Wichtig ist, dass Sie die Pads in gleichmäßigen Abständen aufkleben. Nicht zu dicht an den Rand, aber auch nicht zu weit weg davon. Schließlich soll später alles stabil sein und nichts umknicken. Für filigrane Arbeiten können die Pads auch geteilt oder geviertelt werden.

Entfernen Sie dann die Schutzfolie auf der anderen Seite der Pads und kleben Sie die Bildteile der Größe nach übereinander. Ganz unten kommt das Grundmotiv. Darauf dann das nächstgrößere Bildteil... usw... bis Sie das kleinste Bildteil ganz oben aufkleben. Schauen Sie beim Kleben auch immer gerade von oben auf das Motiv, so dass es nicht schief wird.

Haben Sie alle Motive hergestellt, können Sie mit dem Kartenbasteln beginnen.

Karte 1 - Viel Glück und Segen

Die orangefarbenen Blüten vor dem runden Hintergrund haben wir mit weißem Rosenpapier und rot-gelben Karo-Line-Karton kombiniert. Dazu kamen weiße Sticker und ein Text vom beiligenden Leinenpapier.

Vom weißen Leinenpapier wird ein 4cm breiter Streifen so abgeschnitten, dass er über die gesamte Höhe der Karte reicht. Mit beidseitigem Klebeband wird dieser dann mit einem Abstand von 8mm zum linken Kartenrand aufgeklebt.

Schneiden Sie anschließend einen Streifen mit einer Breite von zwei halben Kästchen-Reihen vom Karo-Line-Karton ab und kleben Sie diesen direkt auf das Papier. Der Streifen sollte oben und unten bündig abschließen und einen Abstand von 5mm zum linken Papierrand haben.

Eine Bordüre, die auf einer Seite gerade ist und auf der anderen Seite Bögen hat, kommt links neben den weißen Streifen. Der Abstand zum Papierrand sollte 2mm betragen und die Bögen nach außen zeigen.

Mit einer weißen Pünktchenbordüre bekleben wir die rechte Kartenseite. Dazu platzieren wir zunächst einen Streifen an den rechten Rand. Der Abstand nach rechts, oben und unten sollte 5mm betragen. Der Rest der Bordüre wird geteilt und oben und unten quer angelegt.

Vom Karo-Line-Karton wird ein Quadrat ausgeschnitten, welches mittig 3x3 Kästchen und einen umlaufenden Rand von einer halben Kästchenreihe hat. Dieses wird diagonal geteilt, so dass zwei Dreiecke entstehen. Mit 1mm Klebepads versehen, kommen diese in die beiden rechten Ecken.

Schneiden Sie anschließend den Spruch rechteckig aus und kleben Sie diesen auf ein Stück Karo-Line-Karton. Schneiden Sie das Ganze dann so aus, dass rundherum noch eine halbe Kästchenreihe stehen bleibt und von vorne gut sichtbar ist.

Das fertige 3D-Bild kommt in den unteren Bereich der Karte mit einem gleichen Abstand zum linken und rechten Kartenrand. Darüber können Sie dann das soeben vorbereitete "Schild" kleben. Wir haben es hier leicht schräg aufgeklebt und 1mm Klebepads verwendet, so dass es den Anschein hat, das Schild würde etwas über der Karte schweben.



Karte 2 - Alles Gute

Passend zu der lilafarbenen Eckgirlande haben wir für die zweite Karte das lila Hintergrundpapier vom Leinenbogen verwendet. Dazu jede Menge weiße Sticker und einen vierzeiligen Geburtstagsgruß.

Zunächst gestalten wir die Umrandung der Karte und kleben in alle 4 Ecken einen großen, weißen Ecksticker. Der Abstand zum Kartenrand sollte ca.5mm betragen.

Zwischen diese Sticker kommt eine wellenförmige Bordüre, die ebenfalls einen Abstand von 5mm zum Kartenrand hat und kurz vor den Eckstickern endet.

Anschließend bereiten wir schon einmal unser Spruch-Kärtchen vor. Dazu wird der Text rechteckig ausgeschnitten und mit dem lila Hintergrundpapier beklebt. Das Ganze wird dann nochmals so ausgeschnitten, dass rundherum ein 4mm breiter lila Rand zu sehen ist.

Vom Rosenpapier schneiden wir an der kurzen Seite einen 4cm breiten Streifen ab und teilen diesen einmal in der Mitte (bei ca.7cm). Die beiden Rechtecke werden hochkant und versetzt zueinander auf die Karte geklebt. Als kleine Platzierungs-Hilfe können Sie rundherum einen Abstand von 1,5cm zum Kartenrand einhalten.

Im unteren Bereich wir das Text-Schild platziert, so dass es ungefähr an der Spitze des rechten Eckstickers beginnt und in das weiße Rosenpapier hineinragt.

Vom lila Hintergrund benötigen wir dann noch ein kleines Rechteck mit einer Größe von 1,5cm x 3cm, welches wir links oben in die Ecke über das Rosenpapier kleben. Das 3D-Bild wird anschließend mittig auf dem Rosenpapier platziert. Dabei darf die untere Knospe ruhig etwas in das Textschild hineinragen.

Fehlt nur noch die Stickerschrift "Alles Gute", die wir links oben und rechts unten zwischen Rosenpapier und Textschild geklebt haben.



Karte 3 - Alles Gute zu deinem Geburtstag

Für diese Karte haben wir den roten Blumenbogen mit einem größeren Text und dem rötlichen Hintergrundpapier kombiniert.

Vom Hintergrundstreifen, den Sie auf dem Leinenpapier finden, schneiden Sie sich ein Rechteck über die gesamte Höhe und 3cm Breite zurecht. Dieser Streifen wird anschließend geteilt, so dass zwei gleich große Dreiecke entstehen.

Kleben Sie eines der Dreiecke in die linke untere Ecke der Karte. Der Abstand zum Kartenrand sollte 3mm betragen. Die lange Spitze des Dreiecks zeigt nach oben. Das andere Dreieck wird in der oberen rechten Ecke platziert. Diesmal zeigt die lange Spitze nach unten.

Mit einer geraden Stickerbordüre wird der obere und untere Rand der Karte beklebt. Die Bordüren haben ebenfalls einen Abstand von 3mm zum Kartenrand und enden auch 3mm vor den Dreiecken. Außerdem sieht es schön aus, wenn das Ende zum Dreieck hin schräg abgeschnitten wird.

Eine zweite, etwas kürzere Stickerlinie gesellt sich jeweils dazu. Diese sollte ca.3,5cm lang sein und einen Abstand von 1mm zur ersten Bordüre haben.

Der Kartenaufleger mit dem Geburtstagstext wird auf eine Größe von 6cm x 9cm zurechtgeschnitten. Dabei sollte der Text schön mittig stehen. Der Aufleger wird anschließend mittig, mit einem Anstand von 2,5cm zum unteren Kartenrand auf die Karte geklebt.

Oben auf den Kartenaufleger kommt das gebogene 3D-Motiv, so dass es den Text schön umrahmt. Unter den Text haben wir 3 kleine Quadrate vom restlichen Hintergrundpapier mit einer Kantenlänge von 5mm aufgeklebt. Zum Aufkleben wurden hier 1mm Klebepads verwendet, so dass die Quadrate leicht über der Karte "schweben".

Wer mag, kann nun noch ein paar kleine weiße Rauten aus dem Inneren der Ecksticker bunt verteilt auf die Karte kleben.

 

Karte 4 - Herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag

Die lilafarbenen Rosen haben wir hier mit dem zartlila Hintergrundpapier kombiniert. Als kleiner Kontrast kommt das grüne Papier mit dem Rautenmuster dazu. Außerdem haben wir hier einen großen Kartenaufleger mit Text zum Einsatz gebracht.

Vom grünen Hintergrundstreifen benötigen wir zunächst ein Rechteck mit einer Breite von 3cm und einer Länge von 7cm, welches diagonal geteilt wird. Die beiden so entstandenen Dreiecke kommen unten links und oben rechts quer auf die Karte, wobei ein Abstand zum Kartenrand von 2mm eingehalten werden sollte.

Die beiden noch freien Kartenecken erhalten einen kleinen Ecksticker, der mit einer Pünktchenbordüre weitergeführt wird. Hier sollte der Abstand zum Kartenrand ca.3mm betragen.

Der Kartenaufleger mit Text wird auf eine Breite von 6,5cm und eine Länge von 13cm zurechtgeschnitten. Der Spruch sollte sich in der oberen Hälfte des Auflegers befinden.

Mit doppelseitigem Klebeband wird der Aufleger anschließend mittig auf die Karte geklebt. Vom lila Hintergrundstreifen benötigen wir ein Rechteck mit einer Größe von 3cm x 4cm und außerdem einen schmalen Streifen mit einer Breite von 5mm und einer Länge von 7cm.

Der schmale Streifen wird in die linke obere Ecke von oben nach unten geklebt. Dabei sollte der Abstand zum weißen Papierrand 1mm betragen. Unten rechts kommt das lila Rechteck hochkant auf den Kartenaufleger - auch mit 1mm Abstand zum Papierrand.

Das Blumengebinde wird leicht schräg unter den Text geklebt.

Links oben und rechts unten werden jeweils noch 3 "Sticker-Krönchen" (Innenteile aus den Eckstickern) aufgeklebt. Wer mag, kann zusätzlich noch ein paar kleine Punkte dazukleben.



Karte 5 - Alles Gute und viel Glück


Für die nächste Karte haben wir die blauen Rosen verwendet und auch die schöne passende Blumenbordüre vom Kopfteil des 3D-Bogens. Die Blumengirlande haben wir zusammen mit dem grauen Streifen darunter ausgeschnitten.

Außerdem benötigen wir vom weißen Rosenpapier ein großes Rechteck mit einer Breite von 8cm und einer Länge von 12cm.

Dieses nehmen Sie hochformatig und kleben die Blumenbordüre oben und unten auf das Papier. Dabei sollte der graue Streifen als oberer bzw. unterer Abschluss des Papiers fungieren. Der so vorbereitete Kartenaufleger wird mittig auf die Karte geklebt.

Mit einer geraden, weißen Bordüre wird der Kartenaufleger dann umrahmt. Kleben Sie die Linien mit 3mm Abstand zum Kartenaufleger auf. In den Ecken sollten sie sich um 5mm überschneiden. Aus dem Inneren der großen Ecksticker nehmen wir uns 4 kleine Karos und kleben diese in die Ecken der Bordüren.

Der zweizeilige Gruß wird ausgeschnitten und auf lila Karo-Line-Karton geklebt. Positionieren Sie das Schild so, das umlaufend ein Rand von einer halben Kästchenreihe sichtbar bleibt. Gegebenenfalls müssen Sie das Textschild noch etwas zurechtschneiden, so dass alles passt.

Geben Sie dann eine weitere halbe Kästchenreihe dazu und schneiden Sie das Schild mit dem lila Rahmen aus. Dieser sollte nun eine Breite von zwei halben Kästchenreihen haben. Dieses Schild versehen Sie anschließend auf der Rückseite mit 1mm Klebepads und kleben dieses schräg in den oberen Bereich der Karte.

Darunter kommt dann das vorbereitete 3D-Motiv auf die freie weiße Fläche. Wenn Sie sich unsicher sind, legen Sie Motiv und Schild erst ohne Kleber auf die Karte, bis Ihnen die Gesamtoptik gefällt. Anschließend können Sie die beiden Elemente aufkleben.

 

Karte 6 - Herzlichen Glückwunsch

Auf die letzte Geburtstagskarte kommt das Bild mit der zartrosa Rose. Dazu haben wir weißes Rosenpapier und grünen Karo-Line-Karton kombiniert.

Vom Karo-Line-Karton benötigen wir zwei schmale Streifen mit einer Breite von zwei halben Kästchen-Reihen und einer Länge von 6cm und 8,5cm. Diese werden als Verzierung in die rechte untere Ecke geklebt. Der Abstand zum Rand der Karte beträgt 3mm. Außerdem sieht es schön aus, wenn die auslaufenden Enden schräg abgeschnitten werden.

Der Rest der Karte wird mit einer weißen Bogenbordüre eingerahmt. Auch hier sollten Sie einen Abstand von 3mm zum Kartenrand einhalten. Achten Sie außerdem darauf, in den Ecken einen schönen Übergang zu kleben.

Vom weißen Rosenpapier benötigen wir zwei Quadrate mit einer Kantenlänge von 5cm. Diese werden - auf der Spitze stehend - in der Kartenmitte platziert. Die Spitze des oberen Quadrats sollte 1,5cm Abstand zum oberen Kartenrand haben. Zum unteren Rand sollten Sie einen Abstand von 3cm einhalten (von der unteren Spitze des unteren Quadrates aus gesehen), so dass später noch die Stickerschrift darunter passt.

Das 3D-Motiv wird auf dem unteren Quadrat platziert, so dass es noch etwas in das obere Quadrat und etwas nach unten auf die Karte ragt.

Der zweizeilige Sprucih wird ausgeschnitten und auf grünen Karo-Line-Karton geklebt. Achten Sie wieder darauf, dass rund um den Spruch eine halbe Kästchenreihe stehen bleibt. Mit einer weiteren halben Kästchenreihe wird das Ganze dann ausgeschnitten. Bekleben Sie das fertige Schild auf der Rückseite mit 1mm Klebepads und positionieren Sie es leicht schräg auf dem oberen weißen Quadrat.

Vom grünen Karo-Line-Karton benötigen wir noch 6 kleine Quadrate, die in der Mitte ein Kästchen und eine umlaufende halbe Kästchenreihe haben. Diese werden auf der Rückseite mit 1mm Klebepads bestückt und kommen dann links unten und rechts oben auf die Karte. Achten Sie auf einen gleichmäßigen Abstand zwischen den Quadraten, aber kleben Sie sie ruhig etwas verdreht zueinander auf.

Zum Schluss kommt noch die Stickerschrift "Herzlichen Glückwunsch" zweizeilig in den unteren Bereich der Karte. Zwei kleine Stickerherzchen gesellen sich noch dazu.



Fertig sind 6 tolle Geburtstagskarten, die Ihre lieben Wünsche auf einmalige Weise übermitteln. Wie bereits erwähnt ist dieses Set (als Set 19) auch mit Schneidebögen erhältlich, bei dem aus dem gleichen Bastelmaterial noch mal 6 völlig andere Karten gebastelt wurden.

Es lohnt sich deswegen unbedingt eine Blick in dieses "Geschwister-Set" und natürlich auch in unsere anderen kleinen und großen Bastelsets. Aus allen Sets können Sie sich tolle Anregungen holen und natürlich ist in allen Sets genug Material für kreative Änderungen und eigene Ideen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachbasteln!