Kostenloser Versand ab 39 EUR!

Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Auch zum Thema Kondolenz haben wir Ihnen zwei Sets gestaltet, die von der Bestückung fast gleich sind. Das Set KLS08 beinhaltet Schneidebögen, dass "Geschwisterset" KLS09 bietet Ihnen die gleichen Motive auf Stanzbögen.

Ein weiterer Vorteil der "Geschwister-Sets" ist, dass unsere Bastelfee für beide Sets 6 völlig unterschiedliche Karten gebastelt hat, die Sie natürlich auch als Anregung für das andere Set nehmen können. Sie können also mit dem Set KLS08 auch Musterkarten von Set KLS09 nachbasteln oder anders herum.


Vorbereitung

Wenn Sie das Set vor sich liegen haben, haben Sie schon fast alle "Zutaten" zum Basteln bereit. Zusätzlich benötigen Sie noch eine scharfe, spitze Bastelschere (evt.auch ein Bastelmesser), doppelseitiges Klebeband, ein Lineal, einen Bleistift, eine Schneideunterlage und evtl. etwas Moosgummi zum Wölben der Bildteile.

Im Set finden Sie 2 3D-Bögen mit jeweils 3 Motiven. Wir empfehlen, die Motive immer als erstes vorzubereiten. Schneiden Sie dazu das Grundmotiv und alle dazugehörigen Bildteile sorgfältig aus. Es sollten keine weißen Ränder mehr sichtbar sein.

Anschließend können die Motivteile gewölbt werden. Dazu legt man sie mit der Rückseite nach oben auf eine weiche Unterlage und streicht mit dem Scherengriff am Rand entlang von innen nach außen. Wenn Sie beim Streichen vorsichtig Druck ausüben, werden Sie merken, dass sich die Ränder ganz leicht runden bzw. wölben. Das hat den Vorteil, dass man später die Klebepads kaum sieht, wenn man seitlich auf das Motiv blickt. Außerdem wirken die Motive in der Regel so noch plastischer. Das Wölben ist aber kein Muss!.Sie können diesen Schritt auch überspringen.

Nach dem Ausschneiden (und evtl.Wölben) werden alle Motivteile bis auf das Grundmotiv auf der Rückseite mit Klebepads versehen. Im Set finden Sie Pads in 1mm und 2mm Höhe. Die Pads sind selbstklebend. Entfernen Sie einfach die Schutzfolie auf einer Seite und kleben Sie diese auf.

Welche Höhe Sie verwenden, bleibt letztendlich Ihnen überlassen. Als Fautsregel gilt: Je höher die Pads, desto höher ist später auch das 3D-Motiv und damit auch der 3D-Effekt. Wer seine Karten verschicken möchte, sollte lieber auf flachere Pads zurückgreifen, damit der Umschlag nicht zu dick wird. Möglich ist auch eine Kombination aus beiden Größen. Nehmen Sie dann die höheren Pads für die größeren Motivteile und die flacheren Pads für die kleineren Motivteile, die weiter oben liegen.

Wichtig ist, dass Sie die Pads in gleichmäßigen Abständen aufkleben. Nicht zu dicht an den Rand, aber auch nicht zu weit weg davon. Schließlich soll später alles stabil sein und nichts umknicken. Für filigrane Arbeiten können die Pads auch geteilt oder geviertelt werden.

Entfernen Sie dann die Schutzfolie auf der anderen Seite der Pads und kleben Sie die Bildteile der Größe nach übereinander. Ganz unten kommt das Grundmotiv. Darauf dann das nächstgrößere Bildteil... usw... bis Sie das kleinste Bildteil ganz oben aufkleben. Schauen Sie beim Kleben auch immer gerade von oben auf das Motiv, so dass es nicht schief wird.

Haben Sie alle Motive hergestellt, können Sie mit dem Kartenbasteln beginnen.

Karte 1 - Aufrichtige Anteilnahme

Für die erste Trauerkarte haben wir eine graue Karte und das Blumengebinde mit der Margerite gewählt. Dazu nehmen wir einen der Kartenaufleger und den blauen Karo-Line-Karton als kleinen Farbtupfer.

Vom Kartenaufleger haben wir die volle Länge beibehalten und diesen lediglich auf eine Breite von 6,7cm zurecht geschnitten. Der Text sollte dabei schön mittig stehen.

Mit beidseitigem Klebeband wird der Kartenaufleger mit einem Abstand von 1,5cm zum linken Kartenrand aufgeklebt.

Oben und unten sollte das Papier bündig mit der Karte abschließen. Steht es etwas über, können Sie es noch direkt an der Karte einkürzen.

Vom blauen Karo-Line-Karton brauchen wir zwei sehr schmale Streifen mit einer Breite von je zwei halben Kästchen.

Diese Streifen werden rechts und links direkt neben den Kartenaufleger geklebt. Dazu eignet sich ein sehr schmales, beidseitiges Klebeband gut.

Sind die Streifen etwas zu lang, können auch diese direkt an der Karte eingekürzt werden.

Mit einer schwarzen Wellenbordüre erhält der Kartenaufleger an den Seiten eine weitere Verzierung. Dieser Zierrand sollte einen Abstand von 1mm zum weißen Papierrand haben und von oben bis unten reichen.

Die Spitzen der Bögen sollen hier jeweils ins Innere der Karten ragen. Außerdem sieht es schön aus, wenn die Bögen hier gleichmäßig verlaufen, sich also immer spiegelverkehrt gegenüber stehen. Unter den Text wird abschließend noch das 3D-Bild mit dem Blumengebinde geklebt.

Basteltipp: Zu dieser Karte passt sowohl der blaue Karo-Line-Karton als auch der graue. Wer das Blau also zu kräftig findet und es lieber dezenter mag, kann statt der blauen Streifen auch einen grauen ausschneiden und ankleben.

Sie werden verblüfft sein, wie sehr sich die Optik der Karte allein durch dieses kleine Detail ändert.



Karte 2 - Herzliche Anteilnahme

Die lilablaue Rose mit Schleifenband kombinieren wir mit einer blauen Karte, dem grauen Karo-Line-Karton und einem Text-Schildchen vom beiliegenden Bogen.

Vom grauen Karo-Line-Karton wird ein 4cm breiter Streifen abgeschnitten. Daraus können nun ganz einfach zwei Quadrate mit einer Größe von 4x4cm geschnitten werden.

Da wir diesmal die einfarbige Fläche für die Karte verwenden wollen, bestücken wir die Karo-Fläche mit beidseitigem Klebeband.

Auf das restliche Stück wird das Grußschild aufgeklebt - diesmal auf die Seite mit den Karos - und so ausgeschnitten, dass rundherum eine halbe Kästchenreihe sichtbar bleibt.

Vom blauen Karo-Line-Karton brauchen wir dann noch ein Quadrat mit einer Kantenlänge von 3,5cm, das so ausgeschnitten wird, das rundherum eine halbe Kästchenreihe stehen bleibt. Anschließend wird das Quadrat geteilt, um zwei gleich große Dreiecke zu erhalten.

Je eines dieser blauen Dreicke wird dann hinter ein graues Quadrat geklebt. Es soll soweit hervorlugen, dass man noch eine halbe Reihe, eine ganze Reihe und eine halbe Reihe sieht.

Nun werden die grauen Quadrate mit der blauen Hinterklebung mittig auf der Karte positioniert und zwar auf der Spitze stehend. 

Die Spitzen der grauen Quadrate berühren sich in der Mitte. Die blaue Hinterklebung des oberen Quadrats zeigt nach links, die des unteren Quadrats nach rechts.

Mittig darauf kommt das Blumenmotiv und wird mit beidseitigem Klebeband festgeklebt.

Für die Eckumrandung wird eine schwarze, gerade Bordüre nach 8cm geteilt. Die beiden Teile kommen in die linke untere Ecke, wobei der kurze Streifen quer liegt und der lange Streifen hochkant geklebt wird.

Die Stickerlinien sollten einen Abstand von 7mm zum Kartenrand haben und sich an den Ecken ca.3mm überschneiden. Besonders schön sieht es außerdem aus, wenn Sie die Enden schräg abschneiden.

Verfahren Sie mit der oberen rechten Ecke auf die gleiche Weise. Von einer schwarzen Kästchenbordüre werden zwei Stücke mit einer Länge von 6cm abgeschnitten und oben und unten neben die langen Stickerlinien geklebt. Der Abstand zur bereits vorhandenen Stickerlinie sollte ca.2mm betragen.

Bitte achten Sie außerdem darauf, dass beide Bordüren optisch gleich sind, also zum Beispiel jeweils mit einem vollen Kästchen beginnen und auch mit einem vollen Kästchen aufhören.

Von der Kästchenbordüre werden nun 4 weitere Stücke mit jeweils 4 Kästchen plus 1 Verbindungsstück abgeschnitten und oben und unten als Ecken auf die grauen Quadrate geklebt. Die Verbindungsstücke sollen sich an den Treffpunkten jeweils berühren.

Das Grußkärtchen wird zum Schluss mit 1mm Klebepads im unteren Teil der Karte aufgeklebt.



Karte 3 - Herzliches Beileid

Für den zweiten Kartenaufleger vom beiliegenden Bogen haben wir eine schwarze Karte, den grünen Karo-Line-Karton und das 3D-Bild mit dem blau-grauen Veilchenstrauß gewählt.

Den Kartenaufleger haben wir so zurecht geschnitten, dass er 7cm breit und 13cm hoch ist. Der Spruch muss diesmal nicht mittig sein, sondern kann etwas nach rechts gerutscht stehen.

Vom grünen Karo-Line-Karton schneiden wir einen Streifen von 3cm Breite und kürzen diesen auf 14cm ein. Wir haben hier darauf geachtet, dass der Streifen umlaufend eine halbe Kästchenreihe hat.

Der Streifen wird mit beidseitigem Klebeband rechts hinter der Kartenaufleger geklebt. Dabei sollten oben und unten jeweils zwei halbe Kästchenreihen sichtbar sein. Auf der rechten Seite sollten eine halbe, eine ganze und noch mal eine halbe Kästchenreihe zu sehen sein.

Zum Aufkleben ist doppelseitiges Klebeband perfekt geeignet, mit dem Sie den Kartenaufleger anschließend auch auf die Karte kleben können.

Dieser sollte in der Höhe mittig sitzen und nach links einen Abstand von 1cm zum Kartenrand haben.

Von der scharzen Pünktchen-Bordüre des Stickerbogens benötigen wir einen Streifen von 12,5cm Länge, der die linke Seite des Kartenauflegers verzieren soll.

Den Rest der Bordüre schneiden Sie einmal in der Mitte durch und setzen die beiden kleinen Stücke oben und unten an die soeben geklebte Bordüre an.

Basteltipp: Bei den Pünktchen-Bordüren ist zwischen den einzelnen Pünktchen immer ein gerades Verbindungsstück. Kleben Sie so eine Bordüre über Eck, sieht es immer sehr schön aus, wenn eine Linie mit einem vollen Punkt endet und die nächste Bordüre dann mit einem Verbindungsstück angelegt wird. So entsteht ein stimmiges Bild und die Illusion einer fortgesetzten Bordüre, auch wenn diese in der Ecke natürlich geteilt wurde.

Zum Schluss wird das fertige 3D-Bild, welches hier sehr schön auf dem weißen Untergrund zur Geltung kommt, unter den Text des Karten-Auflegers geklebt. Dabei ragt es rechts ganz leicht in den grünen Streifen hinein, berührt aber links die Pünktchen-Bordüre nicht.

Fertig ist eine tolle Trauerkarte, die aus nur wenigen Elementen besteht.



Karte 4 - Herzliche Anteilnahme

Für die zweite schwarze Karte im Set haben wir sowohl den grauen als auch den blauen Karo-Line-Karton gewählt. Dazu kommt einer der Texte vom Sprüche-Bogen und das 3D-Motiv mit dem grauen Blumengebinde.

Vom grauen Karo-Line-Karton schneiden wir einen Streifen von 3cm Breite ab, den wir anschließend auf 13,5cm einkürzen. Außerdem brauchen wir noch zwei schmale, lange Streifen, die aus jeweils zwei halben Kästchenreihen bestehen.

Der breite Streifen wird mit beidseitigem Klebeband auf die rechte Seite der Karte geklebt. Rundherum soll hier ein Abstand von 6mm zum Kartenrand eingehalten werden.

Direkt auf den grauen Streifen kleben wir außerdem noch eine schwarze Kästchenbordüre, die ca. 3mm vor dem Rand des grauen Kartons enden sollte. Auch oben und unten soll der Bordüren-Sticker kurz vor dem Rand des grauen Streifens enden - möglichst jeweils mit einem ganzen Kästchen.

Einer der schmalen Streifen kommt auf die linke Kartenseite und wird mit einem Abstand von 3mm zum Kartenrand aufgeklebt.

Der Streifen sollte oben und unten etwa 2mm vor dem Kartenrand enden und muss hier evtl. noch etwas gekürzt werden.

Vom zweiten schmalen Streifen schneiden wir uns zwei Stücke mit einer Länge von 5cm ab. Diese kurzen Stücke werden oben und unten an den soeben geklebten Streifen angelegt.  Die Ecken sollten sich hier etwas überschneiden und die auslaufenden Enden schräg abgeschnitten werden. 

Der ausgewählte Spruch wird ausgeschnitten, auf blauen Karo-Line-Karton geklebt und mit einem umlaufenden Rand von einer halben Kästchenreihe nochmals ausgeschnitten. Der Spruch wird mit 1mm Klebepads leicht schräg in den unteren Bereich der Karte geklebt. Darüber kommt das bereits fertiggestellte 3D-Motiv, welches mittig platziert wird, so dass ein Teil des Bildes in den breiten, grauen Streifen ragt.

Basteltipp: Wie bei allen Karten empfiehlt es sich auch hier, Spruch-Schild und 3D-Bild vorher zurecht zu legen, bevor man sie aufklebt. Ohne Kleber kann man die einzelnen Teile hin und her schieben, bis das Gesamtbild dem eigenen Geschmack entspricht. So sieht die Karte später möglichst harmonisch aus und es wirkt nichts "gequetscht", weil man sich evtl. verschätzt und die Teile voreilig aufgeklebt hat.



Karte 5 - Herzliches Beileid


Für das runde Blumenmotiv mit den zwei hängenden Knospen wurde die zweite graue Karte und der grüne Karo-Line-Karton ausgesucht.

Zur Verzierung der Karte haben wir außerdem die Abschnitte des weißen Leinenpapiers verwendet und so die Reste gleich sinnvoll verwertet.

Aus diesem Leinenpapier benötigen wir 5 Quadrate mit einer Kantenlänge von 2cm. Dazu nehmen Sie sich am Besten einen Papierstreifen von 2cm Breite und schneiden die Quadrate dann entsprechend ab.

Diese werden Spitze-auf-Spitze stehend an den rechten Rand der Karte geklebt. Der Abstand von den Spitzen zum Kartenrand sollte jeweils 4mm betragen. Legen Sie die Quadrate am Besten vorab ohne Kleber auf, um die richtige Position zu bestimmen.


Eine schwarze Wellenbordüre wird mit einem Abstand von 5mm zum Rand auf die linke Seite der Karte geklebt.

Zwei 7cm lange Bordüren werden als Halbrahmen so gelegt, dass sich die Enden in den Ecken etwa 3mm überlappen und die Sticker ebenfalls einen Abstand zum Kartenrand von 5mm haben.

Zwei kürzere Stücke mit je 4cm Länge werden oben und unten innerhalb des Halbrahmens geklebt, wobei der Abstand zur längeren Linie ca.2mm betragen soll.

Hier wird es etwas "tricky", denn Sie sollten versuchen, die Bordüren so zu legen, dass die Wellen jeweils parallel zueinander verlaufen.

Vom Sprüche-Bogen schneiden Sie das kleine Textschild mit der Aufschrift "Herzliches Beileid" ab und kleben es auf den grünen Karo-Line-Karton. Es wird anschließend so ausgeschnitten, dass rundherum eine halbe, grüne Kästchenreihe sichtbar bleibt.

Das Schild wird mit 1mm Klebepads in den unteren Bereich der Karte geklebt. Darüber kommt das fertige 3D-Bild. Das schwarze Kreuz haben wir zu Verzierung aus zwei geraden, schwarzen Stickerlinien geklebt. Dazu benötigen Sie ein Stück mit 3cm Länge und eins mit 1,3cm Länge. 

Zur Verzierung der weißen Quadrate brauchen wir noch 4 Mini-Quadrate aus dem grünen Karo-Line-Karton. Diese schneiden wir so aus, dass mittig ein ganzes Kästchen ist und rundherum ein Rand von einer halben Kästchenreihe. Diese kleinen Vierecke werden dann, ebenfalls auf der Spitze stehend, mit 1mm Klebepads auf die Treffpunkte der weißen Quadrate geklebt.


 

Karte 6 - Aufrichtige Anteilnahme

Die übrige blaue Karte und 3D-Bild mit dem blau-grauen Blumeneck wurde hier passend mit dem blauen Karo-Line-Karton kombiniert. Für das Sprücheschild verwenden wir außerdem auch den grauen Karo-Line-Karton.

Vom blauen Karo-Line-Karton schneiden wir einen Streifen von 2,5cm Breite ab, den wir auf 13,5cm einkürzen. Rundherum sollte eine halbe Kästchenreihe stehen bleiben. Dieses Rechteck wird dann einmal diagonal geteilt, so dass zwei sehr schmale Dreiecke entstehen.

Die beiden Dreiecke kommen links und rechts mit einem Abstand von 4mm zum Kartenrand auf die Karte. Dabei zeigt die Spitze des linken Dreiecks nach unten, die des rechten Dreiecks nach oben.

Von der geraden, schwarzen Stickerbordüre benötigen wir zwei Stücke mit einer Länge von 6,5cm.

Diese werden oben und unten zwischen die Dreiecke geklebt. Der Abstand zum Kartenrand beträgt auch hier 4mm. Zwischen den Dreiecken sollten die Linien mittig ausgerichtet werden.

Von der Kästchen-Bordüre schneiden wir zwei Stücke mit einer Länge von je 3,7cm ab. Hier sollte man darauf achten, dass die Bordüren jeweils mit einem Verbindungsstück beginnen und auch mit einem solchen enden.

Diese beiden kurzen Stücke werden parallel zu den geraden Stickerlinien geklebt. Dabei sitzt das Stück oben unterhalb der geraden Linie und beginnt bündig links mit dieser. Bei der unteren Bordüre verfahren Sie entsprechend seitenverkehrt.

Vom grauen Karo-Line-Karton benötigen Sie ein Rechteck mit einer Größe von 1,5cm x 5cm. Dieses wird einmal diagonal durchgeschnitten und die Dreiecke dann hinter das letzte Sprüche-Kärtchen geklebt. Die Hinterklebung sollte oben rechts und unten links sitzen. Von vorne sollten noch zwei halbe Kästchenreihen zu sehen sein.

Das Schild wird mit beidseitigem Klebeband in den unteren blauen Bereich der Karte geklebt. Darüber kommt das 3D-Bild. Aus zwei geraden Stickerstücken von 3,5cm Länge und 1,5cm Länge wird noch ein Kreuz in die freie Ecke des Blumenbildes geklebt.



Fertig sind 6 wunderschöne Kondolenzkarten, die Sie entweder 1:1 nachbasteln oder nach Ihren Wünschen abwandeln können. Die 3 ausgesuchten Karo-Line-Kartons in diesem Set lassen sich beliebig austauschen, falls Ihnen eine der Farben nicht zusagen sollte. 

Wem das Blau oder das Grün zu bunt für eine Kondolenzkarte ist, der kann auch komplett auf den grauen Karton zurückgreifen. Alle Farben können Sie auch einzeln oder im gemischten Set bei uns bestellen.

Schauen Sie sich unbedingt auch die Musterkarten vom Set KLS09 an. Diese könnten Sie nämlich auch mit dem Inhalt von Set KLS08 nachbasteln.



Zum Schluss zeigen wir Ihnen gerne noch, was von Ihrem Bastelset übrig ist, wenn Sie die Karten genau so wie hier vorgeschlagen, nachgebastelt haben.

Vom Stickerbogen fehlen gerade mal ein paar Reihen - jede Menge Material also, um noch weitere Karten damit zu gestalten.

Auch die Umschläge zu den Kondolenzkarten können damit noch passend verziert werden, indem Sie zum Beispiel einen Streifen über eine Seite oder eine Ecke kleben.

Vom Karo-Line-Karton ist ebenfalls noch einiges übrig, welches sich für viele weitere Bastelarbeiten verwenden lässt. Hier können Sie jeweils die Vorderseite mit den Kästchen oder auch die einfarbige, zart schimmernde Rückseite verwenden.
Seien Sie kreativ! Es lohnt sicht!