Kostenloser Versand ab 39 EUR!

Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Zu keinem anderen Anlass werden wohl so viele Karten überreicht, wie an Weihnachten. Grund genug also, dieses weihnachtliche Set für 6 tolle Karten einmal auszuprobieren.

Vorbereitung

Wenn Sie das Set vor sich liegen haben, haben Sie schon fast alle "Zutaten" zum Basteln bereit. Zusätzlich benötigen Sie noch eine scharfe, spitze Bastelschere (evt.auch ein Bastelmesser), doppelseitiges Klebeband, ein Lineal, einen Bleistift, eine Schneideunterlage und evtl. etwas Moosgummi zum Wölben der Bildteile.

Im Set finden Sie einen 3D-Bogen mit 6 Motiven. Wir empfehlen, die Motive immer als erstes vorzubereiten. Schneiden Sie dazu das Grundmotiv und alle dazugehörigen Bildteile sorgfältig aus. Es sollten keine weißen Ränder mehr sichtbar sein.

Anschließend können die Motivteile gewölbt werden. Dazu legt man sie mit der Rückseite nach oben auf eine weiche Unterlage und streicht mit dem Scherengriff am Rand entlang von innen nach außen. Wenn Sie beim Streichen vorsichtig Druck ausüben, werden Sie merken, dass sich die Ränder ganz leicht runden bzw. wölben. Das hat den Vorteil, dass man später die Klebepads kaum sieht, wenn man seitlich auf das Motiv blickt. Außerdem wirken die Motive in der Regel so noch plastischer. Das Wölben ist aber kein Muss!.Sie können diesen Schritt auch überspringen.

Nach dem Ausschneiden (und evtl.Wölben) werden alle Motivteile bis auf das Grundmotiv auf der Rückseite mit Klebepads versehen. Im Set finden Sie Pads in 1mm und 2mm Höhe. Die Pads sind selbstklebend. Entfernen Sie einfach die Schutzfolie auf einer Seite und kleben Sie diese auf.

Welche Höhe Sie verwenden, bleibt letztendlich Ihnen überlassen. Als Fautsregel gilt: Je höher die Pads, desto höher ist später auch das 3D-Motiv und damit auch der 3D-Effekt. Wer seine Karten verschicken möchte, sollte lieber auf flachere Pads zurückgreifen, damit der Umschlag nicht zu dick wird. Möglich ist auch eine Kombination aus beiden Größen. Nehmen Sie dann die höheren Pads für die größeren Motivteile und die flacheren Pads für die kleineren Motivteile, die weiter oben liegen.

Wichtig ist, dass Sie die Pads in gleichmäßigen Abständen aufkleben. Nicht zu dicht an den Rand, aber auch nicht zu weit weg davon. Schließlich soll später alles stabil sein und nichts umknicken. Für filigrane Arbeiten können die Pads auch geteilt oder geviertelt werden.

Entfernen Sie dann die Schutzfolie auf der anderen Seite der Pads und kleben Sie die Bildteile der Größe nach übereinander. Ganz unten kommt das Grundmotiv. Darauf dann das nächstgrößere Bildteil... usw... bis Sie das kleinste Bildteil ganz oben aufkleben. Schauen Sie beim Kleben auch immer gerade von oben auf das Motiv, so dass es nicht schief wird.

Haben Sie alle Motive hergestellt, können Sie mit dem Kartenbasteln beginnen.

Karte 1 - Frohe Festtage


Das erste weihnachtliche Motiv mit dem Mädchen und der Katze haben wir mit einer Schablone in eine ovale Form gebracht. (Ein Blatt mit der Schablone liegt dem Bastelset bei.) Dazu passt die rote Karte, der rote Karo-Line-Karton und das weiße Flitterpapier gut.

Vom weißen Flitterpapier schneiden wir einen 4cm breiten Streifen, den wir auf 14cm einkürzen. Der Streifen kommt auf die linke Seite der Karte und wird mit beidseitigem Klebeband aufgeklebt. Rundherum sollten 3mm der Karte sichtbar bleiben.

Ebenfalls mit einem Abstand von 3mm zum Rand wird anschließend eine 13cm lange Sternenbordüre auf den weißen Streifen geklebt. 

Das Eckelement mit den 5 Sternen wird oben und unten auf die rechte Seite der Karte geklebt. Beide Ecken werden senkrecht mit einer geraden Stickerlinie verbunden. Der Rest wird geteilt und oben und unten quer an die Eckverzierung angelegt.

Der zweizeilige Weihnachtsgruß vom Sprüchebogen wird ausgeschnitten, auf Karo-Line-Karton geklebt und nochmals mit einem umlaufenden Rand von zwei halben Kästchenreihen ausgeschnitten.

Das ovale 3D-Motiv wird mittig, leicht nach rechts versetzt, aufgeklebt. Es sollte ein Stückchen auf den weißen Papierstreifen ragen.

Darüber kommt das vorbereitete Kärtchen mit dem Spruch. Dieses haben wir mit 1mm Klebepads versehen und leicht schräg über das Motiv geklebt.

Die kleinen Innenteile aus den Stern-Elementen kommen in die Ecken des Sprüchekärtchens, und zwar direkt auf das weiße Leinenpapier.

Zum guten Schluss wird noch der Stickerschriftzug "Frohe Festtage" unter das Motiv in den roten Bereich der Karte geklebt.



Karte 2 - Frohe Weihnachten

Das weihnachtliche Motiv mit dem Jungen und dem Hund vor einer Kiste mit Christbaumkugeln findet auf dem Kartenaufleger und der gelben Karte seinen Platz.

Als Farbtupfer und Hintergrundpapier haben wir den grünen Karo-Line-Karton gewählt. Außerdem kommen Sterne auf die Karte, die Sie mit Hilfe des beiliegenden Schablonenbogens ausschneiden können.

Der Kartenaufleger wird auf eine Breite von 8cm und eine Länge von 12,5cm geschnitten. Der Spruch sollte schön mittig stehen und nach oben einen Abstand von ca.12mm zum Papierrand haben.

Vom grünen Karo-Line-Karton schneiden Sie ein Rechteck mit den Maßen von 3cm x 9cm. Rundherum sollte eine halbe Kästchenreihe sein. Das Rechteck wird anschließend diagonal geteilt und die beiden so entstandenen Dreiecke hinter den Kartenaufleger geklebt. Von vorne sollte vom Karo-Line-Karton noch eine halbe, eine ganze und nochmals eine halbe Kästchenreihe zu sehen sein.

Der Kartenaufleger samt Hinterklebung kommt anschließend mittig auf die Karte. Darunter ist jetzt genügend Platz für das 3D-Motiv, welches ebenfalls mittig (zur linken und rechten Seite) platziert wird.

Eine Pünktchenbordüre wird halbiert und beide Teile nochmals nach 2,5cm geteilt. Mit diesen vier Bordüren-Teilen werden die beiden Ecken des Kartenauflegers verziert, die nicht mit dem grünen Karton hinterklebt sind.
Der Abstand zum Kartenrand sollte ca.2mm betragen.

Die anderen beiden Ecken erhalten eine Verzierung mit einer Stickerecke, die ebenfalls 2mm vom Papierrand entfernt sein sollte.

Vom Schablonenbogen wählen wir einen kleinen 5-zackigen Stern, den wir mit Bleistift 4x auf gelben Karo-Line-Karton übertragen und vorsichtig ausschneiden.

Die Sterne werden mit einem 1mm Klebepad versehen und unten und oben auf die Karte geklebt. Dabei kommt je 1 Stern auf die Treffpunkte der Stickerecken.  Ein weiterer Stern wird dann darüber bzw. darunter platziert. Ein kleiner Sticker-Stern wird abschließend noch in der Mitte der Sterne platziert.



Karte 3 - Weihnachtsgedicht

Mit dem winterlichen Motiv der zwei Schneemänner, die vor einem Fenster sitzen, gestalten wir die dritte Karte. Dazu haben wir als Untergrund eine hellblaue Karte, weißes Bastelpapier und den blauen Karo-Line-Karton gewählt.

Vom weißen Flitterpapier schneiden wir uns einen 4,5cm breiten Streifen, den wir auf 9,5cm einkürzen. Auf der Rückseite zeichnen wir dann eine diagonale Linie, die wir mit einer Zackenschere nachschneiden.

So erhalten wir zwei weiße Dreiecke mit einem schönen Bordürenrand. Ein Dreieck kommt in die linke untere Ecke der Karte. Das zweite Dreieck kommt gedreht darüber, so dass die lange Spitze nach rechts zeigt.

Achten Sie darauf, dass die Dreiecke zum Kartenrand jeweils einen gleichmäßigen Abstand haben.

In die Ecken der weißen Dreiecke kommt jeweils eine goldene Stickerverzierung - ca.1mm vom Papierrand entfernt.

In die freie Ecke rechts unten wird eine Schneeflocke vom Stickerbogen geklebt. Von der geraden Bordüre benötigen wir zwei Stücke mit 10cm und 3cm Länge.

Diese werden an der Schneeflocke angelegt, so dass sich eine schöne Eckumrandung ergibt. Die auslaufenden Ecken werden schräg abgeschnitten.

Ein weihnachtlicher Gruß wird ausgeschnitten und auf blauen Karo-Line-Karton geklebt. Das Ganze wird nochmals ausgeschnitten, so dass rundherum eine halbe Kästchenreihe sichtbar bleibt.

Dieses Kärtchen wird mit 1mm Klebepads oben schräg auf die Karte geklebt. Darunter kommt das vorbereitete 3D-Motiv, welches leicht über das weiße Dreieck geklebt wird.

Drei Schneeflocken, wie die unten in der Ecke, werden in die rechte Freifläche der Karte geklebt. Auch das Sprücheschild erhält noch eine Verzierung aus 4 kleinen Sticker-Pünktchen, die in die Ecken des weißen Papiers geklebt werden.



Karte 4 - Frohe Weihnachten

Das Bild der beiden Kantenhocker (Schneemann und Weihnachtsmann) auf dem Fensterbrett kombinieren wir mit einer grünen Karte, dem weißen Flitterpapier und vielen, vielen gelben und grünen Sternen.

Vom weißen Flitterpapier schneiden wir einen weißen Streifen von 4cm Breite und 10cm Länge. Diesen teilen wir nochmals in der Mitte, so dass wir zwei Streifen mit 2cm Breite haben.

Die Streifen werden mit beidseitigem Klebeband mittig, schräg auf die Karte geklebt. Dabei werden die Streifen leicht verschoben, so dass jeder Streifen ca.3cm übersteht.

Am besten ist es, wenn Sie die Streifen zunächst ohne Kleber auf der Karte positionieren, bis Ihnen die Ausrichtung gefällt. Danach können Sie die beiden Papiere fixieren.

Mit den großen, goldenen Sternenstickern werden die Ecken links oben und rechts unten beklebt.

Eine Pünktchenbordüre wird geteilt und nach 3cm nochmals durchgeschnitten. Diese vier kurzen Streifen werden als kleiner Rahmen neben bzw. unter und über die Ecksticker geklebt.

Dabei sollten die kurzen Bordüren jeweils waagerecht geklebt werden, die längeren Stücke senkrecht. Der Abstand zum Kartenrand sollte bei allen Bordüren 3mm betragen.

Das 3D-Motiv kommt mittig auf die weißen Papierstreifen. Rechts darunter wird die Stickerschrift "Frohe Weihnachten" aufgeklebt. 

Vom Vorlagen-Bogen suchen wir uns nun ein paar schöne Sterne aus und übertragen diese auf die Rückseite vom Karo-Line-Karton. Insgesamt benötigen wir 3 große und 1 kleinen gelben Stern sowie 3 kleine grüne Sterne.

Dabei können Sie mit den Farbverläufen des Karo-Line-Kartons etwas spielen und verschiedene Schattierungen innerhalb der Sterne schaffen. Die Sterne werden anschließend mit 1mm Klebepads bestückt und auf der Karte verteilt.

Zwischen den Sternen haben wir noch kleine Sticker-Sternchen und Pünktchen aufgeklebt.



Karte 5 - Frohe Festtage

Zur orangefarbenen Karte passt das Bildmotiv mit dem Mädchen und dem Hund vor einem geschmückten Weihnachtsbaum sehr gut. Dazu kommt das weiße Flitterpapier und der gelbe Karo-Line-Karton mit einem Sprüche-Kärtchen.

Vom weißen Flitterpapier schneiden wir an der kurzen Seite einen Streifen von 3,5cm Breite ab. Auf der Rückseite werden dann zwei Punkte markiert.

Der erste Punkt wird am linken Rand 5cm von unten markiert. Der zweite Punkt am rechten Papierrand - 5cm von oben gemessen. Beide Punkte werden verbunden und der Streifen an dieser Linie zerteilt.

Diese beiden Vierecke mit langer Spitze kommen unten links und oben rechts auf die Karte, so dass die langen Seiten am Rand der Karte liegen. Der Abstand zum Kartenrand sollte außerdem 5mm betragen.

In die Ecken des weißen Papiers kommt jeweils eine goldene Stickerverzierung.

Die orangen Ecken der Karte erhalten einen kleinen Sternen-Ecksticker, an dem eine gerade Bordüre waagerecht und nach unten bzw. nach oben fortgeführt wird.

Dazu brauchen wir je zwei Bordürenstücke mit 2cm und 4cm Länge. Der Abstand zum Kartenrand sollte ca. 5mm betragen. Außerdem sieht es sehr schön aus, wenn die auslaufenden Enden schräg abgeschnitten werden.

Das 3D-Motiv wird mittig, leicht nach unten verschoben auf die Karte geklebt, so dass das Bild beide weißen Vierecke etwas berührt bzw. überlappt.

Vom Sprüchebogen suchen wir einen schönen Spruch, den wir rautenförmig zuschneiden. Dazu schneiden wir oben und unten ersteinmal parallel zum Text. Links und rechts wird das Papier dann schräg abgeschnitten.

Der Spruch wird anschließend auf gelben Karo-Line-Karton geklebt und mit einem Rand von 2mm nochmals ausgeschnitten. Mit den Innenteilen der Ecksticker kann das Sprüchekärtchen weiter verziert werden, bevor wir es dann mit 1mm Klebepads schräg über dem 3D-Motiv platzieren.

Unter das 3D-Motiv kommt nun noch die Schrift "Frohe Festtage" und einige kleine weihnachtliche Accessoires, wie zum Beispiel Sterne und Weihnachtsbäumchen.



Karte 6 - Frohe Weihnachten

Zuletzt bleibt noch die naturfarbene Karte zu bebasteln und für diese haben wir das Motiv mit dem Jungen und den beiden Kätzchen vor dem Weihnachtsbaum verwendet.

Das Grundmotiv wurde mit der halbovalen Schablone vom Vorlagen-Bogen ausgeschnitten. Als kleine Farbtupfer haben wir außerdem roten und blauen Karo-Line-Karton verwendet.

Vom weißen Flitterpapier schneiden wir einen 3cm breiten Streifen ab und kürzen diesen auf 14cm ein. Wird dieses Rechteck diagonal durchgeschnitten, erhalten wir zwei lange, sehr schmale Dreiecke, die links und rechts auf die Karte kommen.

Dabei zeigt die lange Spitze des linken Dreiecks nach unten, die des rechten Dreiecks nach oben.

In die Ecken der weißen Dreiecke kommt je eine Stickerecke, die aus 5 verbundenen Sternen besteht.

Von der Sternenbordüre zählen wir uns zwei Stücke mit jeweils 10 Sternchen ab. Diese kommen oben und unten zwischen die beiden weißen Dreiecke und werden mit einem gleichmäßigen Abstand zum Rand aufgeklebt.

Vom roten und blauen Karo-Line-Karton schneiden wir uns jeweils ein 5,5cm langes und 2cm breites Rechteck ab. Hier sollte rundherum eine halbe Kästchenreihe zu sehen sein. 

Diagonal durchgeschnitten ergeben sich zwei Dreiecke, von denen wir jeweils eins für diese Karte brauchen. Die anderen beiden Dreiecke können Sie für spätere Bastelarbeiten zur Seite legen und damit zum Beispiel den Kartenumschlag oder ein Einlegeblatt verzieren.

Ein rotes und ein blaues Dreieck werden hinter einen ausgeschnitten Spruch geklebt, so dass zwei halbe Kästchenreihen sichtbar bleiben. Der Spruch wird mit beidseitigem Klebeband in den oberen Bereich der Karte geklebt.

Im unteren Bereich findet das 3D-Motiv Platz. Dazwischen kommt noch der Sticker-Schriftzug "Frohe Weihnachten" und drei kleine Sticker-Sterne.



Fertig sind sechs schöne und bunte Karten für einen weihnachtlichen Gruß oder als Beigabe zu einem Weihnachtsgeschenk. Auch als Verpackung für einen Gutschein oder ein Geldgeschenk sind diese Karten perfekt.

Mit kleinen Änderungen der Farben oder auch mal mit Schmucksteinen ergänzt, kann eine ganz andere Karte entstehen. Seien Sie kreativ!

Mehr kleine Bastelsets gibt es bei uns im Shop! Viel Spaß beim Nachbasteln wünscht Ihnen die Bastelfee Karin und das ganze Team vom Karten-Bastelshop.