Dieses kleine Bastelset ist in vielerlei Hinsicht eine Besonderheit. Zum einen gibt es hier 6 tolle Karten zum Nachbasteln, die zu jeder Jahreszeit und zu jeder Gelegenheit passen. Zum anderen gibt es dieses Set in zwei verschiedenen Varianten.
Das Set KLS06 mit dem gleichen Namen hat statt Stanzbögen Schneidebögen im Gepäck. Die 3D-Motive sind aber jeweils gleich, so dass Sie hier die freie Auswahl haben, ob Sie das Set mit Stanzbögen oder Schneidebögen verwenden möchten. Noch dazu hat es sich unsere Bastelfee Karin nicht nehmen lassen, aus den beiden Sets jeweils 6 völlig unterschiedliche Karten zu basteln.
Dadurch haben Sie gleich die doppelte Menge an Vorlagen, egal für welches Set Sie sich entscheiden. Sie können also mit dem Set KLS06 auch die Karten von Set KLS07 nachbasteln und umgekehrt.
Vorbereitung
Wenn Sie das Set vor sich liegen haben, haben Sie schon fast alle "Zutaten" zum Basteln bereit. Zusätzlich benötigen Sie noch eine scharfe, spitze Bastelschere (evt.auch ein Bastelmesser), doppelseitiges Klebeband, ein Lineal, einen Bleistift, eine Schneideunterlage und evtl. etwas Moosgummi zum Wölben der Bildteile.
Im Set finden Sie 2 Stanzbögen mit jeweils 3 Motiven. Hier müssen Sie die Motivteile nicht ausschneiden, sondern nur leicht aus dem Bogen herausdrücken. Gehen Sie dabei vorsichtig vor - besonders bei filigraneren Abschnitten, so dass nichts ausreißt. Trotz der hervorragenden Qualität der Bögen kann es vereinzelt vorkommen, dass das Motiv nicht durchgängig vorgestanzt ist und an einer Stelle "hängt". Benutzen Sie hier am besten ein Bastelmesser oder eine scharfe Bastelschere und trennen Sie das Bildteil vorsichtig ab.
Anschließend können die Motivteile gewölbt werden. Dazu legt man sie mit der Rückseite nach oben auf eine weiche Unterlage und streicht mit dem Scherengriff am Rand entlang von innen nach außen. Wenn Sie beim Streichen vorsichtig Druck ausüben, werden Sie merken, dass sich die Ränder ganz leicht runden bzw. wölben. Das hat den Vorteil, dass man später die Klebepads kaum sieht, wenn man seitlich auf das Motiv blickt. Außerdem wirken die Motive in der Regel so noch plastischer. Das Wölben ist aber kein Muss!.Sie können diesen Schritt auch überspringen.
Nach dem Ausschneiden (und evtl.Wölben) werden alle Motivteile bis auf das Grundmotiv auf der Rückseite mit Klebepads versehen. Im Set finden Sie Pads in 1mm und 2mm Höhe. Die Pads sind selbstklebend. Entfernen Sie einfach die Schutzfolie auf einer Seite und kleben Sie diese auf.
Welche Höhe Sie verwenden, bleibt letztendlich Ihnen überlassen. Als Fautsregel gilt: Je höher die Pads, desto höher ist später auch das 3D-Motiv und damit auch der 3D-Effekt. Wer seine Karten verschicken möchte, sollte lieber auf flachere Pads zurückgreifen, damit der Umschlag nicht zu dick wird. Möglich ist auch eine Kombination aus beiden Größen. Nehmen Sie dann die höheren Pads für die größeren Motivteile und die flacheren Pads für die kleineren Motivteile, die weiter oben liegen.
Wichtig ist, dass Sie die Pads in gleichmäßigen Abständen aufkleben. Nicht zu dicht an den Rand, aber auch nicht zu weit weg davon. Schließlich soll später alles stabil sein und nichts umknicken. Für filigrane Arbeiten können die Pads auch geteilt oder geviertelt werden.
Entfernen Sie dann die Schutzfolie auf der anderen Seite der Pads und kleben Sie die Bildteile der Größe nach übereinander. Ganz unten kommt das Grundmotiv. Darauf dann das nächstgrößere Bildteil... usw... bis Sie das kleinste Bildteil ganz oben aufkleben. Schauen Sie beim Kleben auch immer gerade von oben auf das Motiv, so dass es nicht schief wird.
Haben Sie alle Motive hergestellt, können Sie mit dem Kartenbasteln beginnen.
Karte 1 - Alles Gute
Für die lila Hibiskusblüte wurde die lila Karte zusammen mit dem weißen Flitterpapier und dem lila Karo-Line-Karton verbastelt.
Vom weißen Flitterpapier schneiden wir an der langen Seite einen Streifen von 5cm Breite ab. Von diesem Streifen schneiden wir dann zwei Quadrate mit einer Kantenlänge von 5cm ab und kleben diese mit beidseitigem Klebeband mittig auf die Karte.
Dabei stehen die Quadrate jeweils auf einer Spitze und überlappen sich in der Mitte etwas. Von den Ecken der Quadrate aus, sollte zu den Kartenrändern jeweils ein Abstand von ca.1,7cm sein.
Vom lila Karo-Line-Karton benötigen wir einen schmalen Streifen mit einer Breite von 2 halben Kästchen-Reihen. Diesen schneiden von an der langen Seite des Kartons ab und bei 9cm noch mal durch.
Mit den beiden Streifen verzieren wir die obere linke Ecke der Karte, wobei der längere Streifen von oben nach unten verläuft und der kürzere Streifen oben quer angelegt wird.
Der Abstand von den Streifen zum Rand sollte 3mm betragen. Die auslaufenden Ende werden jeweils schräg abgeschnitten.
Von der silbernen Bogenbordüre benötigen wir ein Stück mit einer Länge von 12cm und ein Stück mit einer Länge von 8cm. Damit wird die untere rechte Ecke verziert.
Auch hier beträgt der Abstand zum Rand wieder 3mm. Die Spitzen der Bögen sollten ins Karteninnere zeigen. Außerdem sieht es schön aus, wenn die Bordüren jeweils mit einem vollen Bogen enden.
Der Spruch wird ausgeschnitten, auf den lila Karo-Line-Karton geklebt und dann nochmals so ausgeschnitten, dass ein umlaufender Rand von zwei Kästchenreihen stehen bleibt. In die Ecken werden kleine Karos aus den Eckstickern aufgeklebt.
Das fertige 3D-Bild kommt mit beidseitigem Klebeband mittig auf die beiden weißen Quadrate.
Darunter wird das Sprüchekärtchen mit 1mm Klebepads schräg und nach rechts versetzt aufgeklebt.
Über das obere Quadrat kommt dann noch die Stickerschrift "Alles Gute", wobei wir beide Wörter jeweils schräg über die Kanten des weißen Papiers geklebt haben.
Karte 2 - Gute Besserung
Auch die nächste Karte wird Ton in Ton gearbeitet. Dazu haben wir die weiße Rosenranke mit einer hellgrünen Karte und dem grünen Karo-Line-Karton kombiniert.
Vom Karo-Line-Karton brauchen wir einen sehr schmalen Streifen mit einer Breite von 2 halben Kästchenreihen, den wir auf 14cm einkürzen. Dieser wir mit beidseitigem Klebeband auf die linke Kartenseite geklebt, wobei wir einen Abstand von 7mm zum Rand einhalten.
Von einem zweiten schmalen Streifen - ebenfalls mit einer Breite von 2 halben Kästchen - benötigen wir zwei 3,5cm lange Stücke, die wir oben und unten an die soeben geklebte Bordüre anlegen. Die Enden überschneiden sich hier ca.3mm. Die auslaufenden Enden werden schräg abgeschnitten.
Für die andere Seite der Karte wurde eine gerade Bordüre gewählt und damit ebenfalls eine halbe Umrandung mit gleichem Abstand zum Kartenrand geklebt.
Vom Karo-Line-Karton benötigen wir ein Quadrat von 4x4 ganzen Kästchen mit einer halben umlaufenden Kästchenreihe. Dazu können Sie sich zuerst einen passenden Streifen abschneiden und daraus dann das Quadrat herausnehmen. Der Rest wird aufgehoben und wird später noch gebraucht.
Das Quadrat wird diagonal geteilt und die beiden so entstandenen Dreiecke mit 1mm Klebepads auf die Eckpunkte der geraden Stickerlinien geklebt.
Der ausgesuchte Spruch wird mit genügend Rand ausgeschnitten und so aufgeklebt, dass er aus dem Rosenbogen herausragt.
In den freien Bereich darunter haben wir den Sticker-Schriftzug "Gute Besserung" zweizeilig aufgeklebt. Für kleine weitere Verzierungen benötigen wir noch 5 kleine Karo-Line-Quadrate, die jeweils ein ganzes Kästchen in der Mitte haben und rundherum noch eine umlaufende, halbe Kästchenreihe. Diese können Sie gut aus dem Karton-Rest vom großen Quadrat ausschneiden.
Die kleinen Quadrate werden auf der Rückseite mit 1mm Klebepads bestückt und dann am rechten Rand der Karte verteilt, wobei wir zwei davon hier auf die Ecken des Spruches geklebt haben.
Karte 3 - Alles Gute und viel Glück zum Geburtstag
Die rosa Karte haben wir mit einem der Kartenaufleger kombiniert und zusammen mit den roten Taglilien eine schöne Geburtstagskarte gebastelt.
Für fröhlich bunte Akzente sorgt hier der Karo-Line-Karton "Ostern", der dem Set beiliegt.
Der Kartenaufleger wir auf eine Breite von 6,5cm und eine Länge von 13cm zurecht geschnitten. Achten Sie darauf, dass der Text schön mittig steht.
Vom bunten Karo-Line-Karton schneiden wir ein Rechteck von 2,5cm x 7cm und teilen dieses diagonal. Diese Dreiecke kleben wir links oben und rechts unten hinter den Aufleger, so dass von vorne noch zwei halbe Kästchenreichen zu sehen sind.
Der Kartenaufleger mit den hinterklebten Dreiecken kommt anschließend so auf die Karte, dass zum linken Rand ein Abstand von 1cm besteht. Oben und unten ist der Abstand zum Kartenrand jeweils gleich.
Eine Pünktchen-Bordüre wird halbiert und beide Teile nach 7cm nochmals durchgeschnitten. Damit verzieren wir die Ecken des Kartenauflegers, die nicht hinterklebt sind.
Die lange Bordüre kommt jeweils senkrecht auf den Aufleger, die kurze Bordüre waagerecht. Der Abstand zum weißen Rand sollte ca.1mm betragen.
In die Ecken, die bunt hinterklebt sind, kommt ein großer Ecksticker, der mit 1mm Abstand zum weißen Rand aufgeklebt wird. Das kleine "Krönchen" aus dem Innenteil kleben wir in die Ecken der Pünktchen-Bordüren.
Unten auf den Kartenaufleger kommt schön mittig das 3D-Bild mit den roten Lilien.
Als Zierelemente für den Rand wurde ein Streifen vom bunten Karo-Line-Karton abgeschnitten, der mittig eine komplette Kästchenreihe hat und rundherum eine halbe. Daraus können Sie dann kleine Quadrate schneiden, die mittig ein ganzes Kästchen haben und rundherum ein halbes Kästchen.
Sieben solcher Quadrate brauchen Sie insgesamt. Mit einem 1mm Klebepad auf der Rückseite bestückt, kommen diese bunt gemischt an den rechten Rand der Karte. Achten Sie hier auf eine schöne Farbgebung und einen bunten Wechsel der Quadrate. Dazwischen haben wir noch kleine Sticker-Reste aus dem "ü" aufgeklebt.
Karte 4 - Liebe Grüße
Für die rote Rose haben wir das weiße Flitterpapier und eine zarte, hellgelbe Karte ausgewählt. Zur Verzierung kommt wieder das farbige Karo-Line zum Einsatz.
Mit der Schablone 2a haben wir aus dem weißen Flitterpapier ein oval als Hintergrund ausgeschnitten. Die Schablonen finden Sie direkt im Set oder zum kostenlosen Download hier bei uns im Shop. Dieses Oval wird mittig, mit einem Abstand von 1,5cm zum oberen Kartenrand aufgeklebt. Zum Aufkleben ist auch hier wieder beidseitiges Klebeband bestens geeignet.
In die Ecken der Karte kommen vier große Ecksticker vom Stickerbogen. Sie werden mit einem Abstand von 5mm zum Kartenrand aufgeklebt. Das kleine Karo aus den Ecken, kleben wir direkt vor die Spitze der Ecke - mit einem Abstand von 2mm.
Von der silbernen Bogenbordüre benötigen wir zwei Stücke mit 6cm Länge und 2 Stücke mit 10cm Länge. Achten Sie darauf, dass die Bordüren jeweils mit einem vollen Bogen beginnen und auch wieder enden.
Die Bordüren werden zwischen die Ecksticker geklebt, wobei sie jeweils mittig zwischen den Ecken sitzen sollten. Der Abstand zum Kartenrand beträgt auch hier 5mm. Die Spitzen der Bordüre zeigen jeweils ins Innere der Karte.
Der irische Segenswunsch wird ausgeschnitten und auf ein Stück Karo-Line-Karton geklebt. Mit einem Rand von einer halben Kästchenreihe wird das Ganze dann nochmal ausgeschnitten. In die Ecken des Spruchs werden noch kleine Pünktchen von Stickerbogen geklebt.
Das Schild wird mit 1mm Klebepads leicht schräg auf die untere Rundung des Ovals geklebt. Darüber kommt das Rosenbild und wird so positioniert, dass in den weißen Bereich links neben dem Bild noch der zweizeilige Gruß "Liebe Grüße" passt.
Zum Schluss benötigen wir vom bunten Karo-Line-Karton noch vier kleine Quadrate, die jeweils ein ganzes Kästchen in der Mitte und eine umlaufende Umrandung mit einem halben Kästchen haben. Diese werden mit 1mm Klebepads auf die Stickerecken geklebt.
Karte 5 - Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Für den zweiten Kartenaufleger haben wir uns eine weiße Karte und den grünen Karo-Line-Karton ausgesucht. Dazu kommt das Bild mit den drei weißen Lilien, wodurch eine sehr edle Karte in weiß und grün entsteht.
Von der langen Seite des grünen Karo-Line-Kartons schneiden wir uns einen Streifen mit 3cm Breite ab und zwar so, dass rundherum eine halbe Kästchenreihe stehen bleibt.
Der Streifen wird auf 10,5cm eingekürzt und diagonal geteilt. Außerdem schneiden wir uns den Kartenaufleger auf eine Breite von 6,5cm und eine Länge von 10,5cm zurecht. Achten Sie bitte darauf, dass der Text schön mittig auf dem Aufleger ist.
Anschließend werden die beiden vorbereiteten grünen Dreiecke mit beidseitigen Klebeband hinter den Kartenaufleger geklebt. Die Dreiecke werden so positioniert, dass oben und unten jeweils eine halbe, eine ganze und wieder eine halbe Kästchenreihe sichtbar ist.
Links und rechts sollen eine halbe, drei ganze und wieder eine halbe Kästchenreihe hinter dem Kartenaufleger hervorlugen.
Alles zusammen wird anschließend mittig auf die Karte geklebt.
In die Ecken, die mit grünem Karton hinterklebt sind, kommt jeweils ein silberner Ecksticker mit einem Abstand von 2mm zum Papierrand.
Um die anderen Ecken zu verzieren, teilen wir eine Pünktchen-Bordüre in der Mitte und schneiden beide Teile nochmals nach 4cm durch. Mit jeweils einer langen und einer kurzen Bordüre werden die Ecken dann verziert.
Vom grünen Karo-Line-Karton benötigen wir eine großes Quadrat mit 4x4 Kästchen und einer umlaufenden Bordüre von einem halben Kästchen. Dieses wird diagonal geteilt und die beiden Dreiecke mit 1mm Klebepads in die Ecken, wo sich die Stickerbordüren treffen, geklebt.
Das fertige 3D-Bild wird unter den Spruch auf den Kartenaufleger geklebt.
Zum Schluss benötigen wir noch 6 kleine Mini-Quadrate, bei denen jeweils 3 das gleiche Farbmuster haben sollten. Dazu schneiden wir uns vom grünen Karo-Line-Karton einen schmalen Streifen mit einer Breite von einer halben, einer ganzen und wieder einer halben Kästchenreihe ab. Anschließend können wir davon die benötigten kleinen Quadrate abschneiden.
Diese werden mit 1mm Klebepads versehen und an den Pünktchenbordüren entlang aufgeklebt. Wir haben diese hier sowohl farblich als auch von der Position spiegelgleich aufgeklebt.
Karte 6 - Alles Liebe
Zu der hellblauen Karte haben wir noch das Blumenbild mit der blauen und der lila Rose übrig. Zusammen mit dem weißen Hintergrundpapier und lila Karo-Line-Karton wird auch hier eine zeitlos schöne Grußkarte gebastelt.
Vom weißen Flitterpapier schneiden wir einen 4cm breiten Streifen ab und kleben diesen mit einem Abstand von 5mm zum Kartenrand auf die linke Seite der Karte. Zum Aufkleben empfehlen wir Ihnen auch hier wieder beidseitiges Klebeband, welches Sie in verschiedenen Breiten bei uns im Shop finden.
Der weiße Streifen sollte oben und unten bündig mit der Karte abschließen. Steht er etwas über, können Sie ihn direkt an der Karte abschneiden.
Die Bordüre, die auf einer seit glatt ist und an der anderen Seite Pünktchen hat, wird entlang der rechten Kartenseite geklebt. Die glatte Seite sollte dabei zum Rand der Karte zeigen, der Abstand zum Rand 5mm betragen. Der Rest der Stickerlinie wird geteilt und oben und unten angelegt.
Den ausgesuchten Spruch haben wir auf lila Karo-Line-Karton geklebt und mit einem umlaufenden Rand von zwei halben Kästchenreihen ausgeschnitten.
Kleine Stickerelemente aus den Ecken werden als kleines Zierelement in die vier Ecken des Spruchs gelegt.
Das Blumengebinde wird an den auslaufenden Ecken mit 1mm Klebepads versehen und erhält so etwas mehr Höhe. Mittig wird das Bild mit Klebeband versehen und in den oberen Bereich der Karte geklebt.
Darunter kommt der Spruch, den wir mit 1mm Klebepads leicht schräg aufgeklebt haben. In die hellblaue Freifläche kommt nun noch der Sticker-Schriftzug "Alles Liebe", den wir hier zweizeilig und leicht versetzt aufgeklebt haben.
Zwei kleine Stickerherzen, die rechts neben die Schrift kommen, komplettieren diese tolle Karte.
Fertig sind 6 pastellfarbene Karten mit zeitlos schönen Motiven und Sprüchen, die für viele Gelegenheiten passend sind. Wie bereits erwähnt ist dieses Set (als Set 6) auch mit Schneidebögen erhältlich, bei dem aus dem gleichen Bastelmaterial noch mal 6 völlig andere Karten gebastelt wurden.
Es lohnt sich deswegen unbedingt eine Blick in dieses "Geschwister-Set" und natürlich auch in unsere anderen kleinen und großen Bastelsets. Aus allen Sets können Sie sich tolle Anregungen holen und natürlich ist in allen Sets genug Material für kreative Änderungen und eigene Ideen.
Ein Blick lohnt sich auf alle Fälle auch in unsere monatlichen Basteltipps, bei denen wir Ihnen neben tollen Karten auch selbstgebastelte Geschenkverpackungen zeigen, die für kleine Mitbringsel perfekt sind und sich immer gut mit einer Karte kombinieren lassen.
Reste
Auch diesmal zeigen wir Ihnen gerne zum Schluss noch, was von Ihrem Bastelset übrig ist, wenn Sie die Karten genau so wie hier vorgeschlagen, nachgebastelt haben.
Wie Sie sehen, wurde von dem Sticker nicht mal die Hälfte verwendet, so dass Sie hier noch genug Material haben, um kleine Einlegekarten oder Umschläge zu gestalten.
Auch an Bastelpapier ist noch einiges da. Aus dem Karo-Line-Karton können Sie zum Beispiel (passend zum Design der Karten) kleine Quadrate schneiden und auf die Umschläge kleben.
Den übrigen Spruch können Sie für eine weitere Karte verwenden oder diesen mit einem anderen Spruch tauschen, wenn er Ihnen passender erscheint.
Wir wünschen Ihnen jedenfalls viel Spaß beim Nachbasteln und Kreativ sein!